![]() |
911 qualmt :-(
Hallo 911er Fahrer,
ich habe folgendes Problem: Mein 911 SC stand ca 1,5 Jahre Der Sprit im Tank war nicht wirklich mehr gut Ich habe ihn komplett abgepumpt und neuen Sprit mit 102 Oktan gefüllt Beim Starten machte der SC ein paar Fehlzündungen ( im Luftfilterkasten ist ein Pop-Up Ventil eingebaut) Der SC lief recht unrund und ich musste das Standgas höher stellen damit er nicht ausgeht Er qualmt irgendwie recht lange ( lief 5 Minuten) Da der Wagen kein TÜV hat ist warmfahren nicht möglich Vor Stillstand lief der Wagen 1A Nun wenn er kalt ist beim Starten Fehlzündungen Wenn er warm ist keine Fehlzündungen beim Starten Warum braucht er plötzlich höheres Standgas ? Wie lange laufen lassen bis es eventuell nicht mehr qualmt? Im Stand laufen lassen ja nicht gut sein oder ? Freue mich auf Antworten Gruß aus Hamburg |
911
Zitat:
Hallo, besorge Dir eine Tageszulassung und mache eine ausgiebige Probefahrt, dann dürfte das qualmen aufhören. Mit dem drehen an der Leerlaufschraube änderst Du nichts. Du brauchst zunächst eine Grundeinstellung mit warmem Motor am Tester mit Bestimmung des CO Wertes. Ich bin sicher, dann läuft Dein Elfer wieder. Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Michael |
Zitat:
Hallo Michael, richtig, zu kurz gedacht Luftgekühlte Grüße Bernd |
Genau das ist das Problem:
Da momentan kein TÜV, gibt es in Hamburg KEINE Kurzzeitkennzeichen für eine längere Probefahrt. Das komische ist eben nach langen stehen und Sprit tauschen macht er am Anfang Fehlzündungen und läuft sehr rau …. was vorher absolut nicht der Fall war Er lief sauber und sprang sofort an! An der Lerrlaufschraube hatte ich das Standgas erhöht, damit er nicht ausgeht Wenn er etwas lief und etwas warm ( 4 Minuten ca. ) war beim nochmaligen Starten waren keine Fehlzündungen mehr 🤔🤔🤔 Ich hatte bezüglich des Qaulmen und anfänglichen Fehlzündungen die Wärmetauscher in Verdacht ( Falschluft ) der Vorbesitzer erzählte mir heute am Telefon das diese noch getauscht wurden. Eventuell sind die am Flansch nicht dicht ? So das wenn kalt Falschluft kommt ( Fehlzündungen) und wenn warm durch Ausdehnung dann Flansch dicht und Fehlzündungen weg ??? Nur so eine Idee ? |
Alter Sprit kann bei der K-Jetronic zu weißem/grauen Qualm führen, vor allem, wenn es E5/E10 Sprit ist und kein Benzinstabilisator verwendet worden ist.
Zudem lässt der Sprit Einspritzventile und den Steuerkolben im Mengenteiler verharzen. Weitere mögliche Auswirkungen: Rost im Tank und den Benzinleitungen. Dementsprechend kann alles mögliche mit der K-Jetronic passieren. Je länger so ein Auto steht, umso gravierender die Auswirkungen. In deinem Fall: Einen Injectionreiniger dem Sprit hinzugeben und fahren, fahren, fahren. Vorher vielleicht die Benzinpumpe eine halbe Stunde laufen lassen, damit der Sprit mit dem Reiniger gut durchmischt wird (Motor muss nicht laufen, BP nur überbrücken oder das Kabel vom Sicherheitsschalter am Stauscheibengehäuse abziehen, dann Zündung an: BP läuft). Du kannst das Auto beim TÜV vorführen und dann wissentlich durchfallen, und dann hast du vier Wochen Zeit, die Probleme zu beheben. Die Verkehrssicherheit hat der TÜV ja dann bescheinigt. Damit müsste es auch möglich sein, ein Kurzzeitkennzeichen zu kriegen. Weiß ich aber nicht, da noch nicht selbst getestet, müsstest du ausprobieren. Die Fahrt zum TÜV auf direktem Weg (!!) ohne weitere Unwege mit vorher ausgemachtem Termin (zum Nachweis bei einer eventuellen Kontrolle) ist auch ohne Zulassung gestattet. Sollte aber auch hier im Vorfeld mit der KFZ Versicherung abgeklärt werden. Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG