Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   öldruck(lampe) (http://78.47.139.25/showthread.php?t=2765)

alex911 31.08.2004 01:02

öldruck(lampe)
 
hallo
bin neu hier und es ist mein erster versuch...
also sorry, wenn das thema eventl. schon 1-100 mal besprochen wurde:
Daß die Öldrucklampe bei heißem Motor (Stau und heißes Wetter) wie vor 2 Tagen am Gardasee schon mal flackert kannte ich ja schon... ab 1000 Umdrehungen oder nach ein bißchen freie Fahrt war das dann aber wieder vorbei. Gestern auf der Rückfahrt traf mich aber dann fast der Schlag! Trotz normaler Fahrweise sowie ausreichendem Ölstand und ca. 90-100 Grad Öltemperatur leuchtete die Lampe dauerhaft sobald die Drehzahl unter 2000 ging! (Öldruck je nach Drehzahl zwischen ca.1,5 und ca. 4 Bar.) Also Motor aus und abkühlen lassen... Das gleiche dann aber auch bei 60-80 Grad... Ein 11er-Spezl von mir sagte am Telefon, daß dies wahrscheinlich nur der Öldruckschalter (hinten am Motor, nicht die Öldruckdose) sei. Ich trau mich jedenfalls kein Meter mehr zu fahren, da ich einen größeren Motorschaden nicht riskieren will und z. Zt. finanziell auch nicht "überleben" könnte. Wer hat sowas schon mal gehabt oder kann mir hierzu Rat geben?
Gruß aus München. Alex

2freede 31.08.2004 01:14

hallo

wenn deine öldruckanzeige im leerlauf noch "zuckt" und die lampe dennoch leuchtet, so tipe ich auch auf den geber für die öldrucklampe.
ich habe einfach ein manuelles manometer anstatt des gebers aufgeschraubt und habe dann beobachtet welcher restdruck bei leerlaufdrehzahl noch vorhanden war. gleichzeitig konnte ich damit auch testen, ob der öldruckgeber und das anzeigeninstrument in etwa das richtige anzeigen.
interessant ist auch, dass zwischen dem geber für die öldrucklampe und der geberdose für die druckuhr etwa ein bar differenz ist (wegen der hauptlagerbohrungen) .. wenn die öldruckanzeige imm leerlauf also noch leicht wackelt, darf die öldrucklampe nicht angehen.

gruß freede


Thomas D. 31.08.2004 01:23

Hallo Alex,

ich hatte vor einiger Zeit bei meinem 86er Carrera genau das gleiche Problem:
Öldruckleuchte glimmte zunächst nur im Leerlauf, dann immer mehr bis schließlich hinauf bis 3000 Umdrehungen. Da wirds einem schon recht mulmig.
Aber der Öldruck war laut Anzeige wie immer, zwischen 1,5 und 4,5.

Tatsächlich war nur der Öldruckschalter an der Motorrückseite für ein paar Euros defekt.
Insofern würde ich sagen, keine Panik aber den Schalter umgehend austauschen. :)

Reiner 31.08.2004 02:02

Hallo,

hatte das gleiche Problem letztens auch. War kein Grund zur Sorge, solange die Druckanzeige sich nicht verändert hat.
Die Ursache ist der Öldruckschalter der undicht geworden ist und so den Druck nicht mehr hält.
Wenn es rund um den Schalter ölfeucht ist, hast du die Ursache...

Gruß Reiner

alex911 01.09.2004 00:13

Hallo,
danke an Alle für die Infos. Schlafe wieder ruhiger und hol mir den Schalter im PZ für ca. 11 Euro+ heute noch.

Btw: Das Forum ist echt klasse. Hab letzte Nacht schon Probleme :) mit meiner Freundin bekommen, weil ich ewig lang die verschiedensten Beiträge gelesen habe.

Werd vielleicht auch mal den Roitmayer in Oberhaching ausprobieren, obwohl ich nen guten und erfahrenen Porscheschrauber (fährt einen selbstgetunten, Bi-Turbo mit weit über 500 PS in C2 Karosse) kenne in der Nähe von Geretsried. Werd ihn auch hier noch empfehlen/vorstellen, falls er nichts dagegen hat.
So long
alex

GinTonic 01.09.2004 03:50

Hallo Alex !

Dieses Forum ist Klasse ! Vielen Dank an dieser Stelle mal wieder an die Administratoren die ehrenamtlich dafür sorgen das unser Spass an allen 11ern erhalten bleibt !!!

Roitmayer in Unterhaching ist inzwischen gut bekannt - vor zwei Wochen war dort ein Treff einiger bayrischer 11erTreffler. Meine Signatur stammt von einem RSR der dort auf der Hebebühne stand. "Pöhli" hat das organisiert und will auch einen regelmässigen Stammtisch einrichten.

Mein Bruder - auch mit dem 11er Virus von Till, Charlotte und uns inzwischen hinreichend infiziert hat gestern abend auch gefragt - "Kann ich denn da mich auch anmelden und wie funktioniert es.."

Klar kann er - dazu braucht er (noch) gar keinen 911er sondern nur die Begeisterung für diese schönen Autos - insofern kann sich auch Deine Freundin anmelden und mitchatten -es wird nicht nur "Benzin" gesprochen sondern auch sonstiger Blödsinn verzapft - es gibt auch keine dummen Fragen sondern es ist nur dumm nicht zu fragen - wir alle haben mal mit dem Hobby klein angefangen. UND es gibt hier ein paar wirkliche "Cracks" die beim 911er jede Schraube kennen - da macht es auch Spass sich in die Technik einzulesen - auch wenn es nicht immer das eigene Modell ist. Mein "Mechaniker-Lehrling" Häbbät (w.26)ist auch regelmässig mit mehr oder weniger wertvollen Beiträgen dabei - bis jetzt hatten wir immer Spass !

GT

häbbät 01.09.2004 03:54

eher weniger :D :D :D

roadrunner 01.09.2004 04:08

Aber Häbbät ist inzwischen auch Experte und weiss, dass die Omegafeder nicht aus 'nem Opel stammt... :D :D :D

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas

Targa 07.09.2004 01:22

hallo,

bei mir ist das problem genau umgekehrt. :confused:
wenn das öl so um die 90 - 100°C hat, habe ich im Leerlauf (850 1/min) nur knapp um die 0,2 bar auf der anzeige (bei ca. 80°C = 0,5bar), die rote lampe leuchtet aber nicht! denke aber das die lampe ok ist, da sie bei zündung ein, angeht und beim anlassen dann aus. kann der öldruckschalter für die lampe trotzdem kaputt sein, so daß die lampe bei zu wenig öldruck nicht mehr anzeigen kann weil der schalter kaputt ist. kann auch das kombiinstrument, oder der öldruckgeber dafür kaputt sein?
wo liegt denn eigentlich der öldruckschalter für die lampe und wo der öldruckgeber für das kombiinstrument?
bei vollast und 5000 1/min habe ich aber noch ganz gute 3,5 bar.
@2freede: wo hast du das manuelle manometer angeschlossen? anstelle des öldruckschalters für die kontrollampe.
bin für eure hilfe dankbar, da ich eigentlich nächsten woche donnerstag richtung italien aufbrechen wollte. sehe mich schon im golf darunter fahren. :o
gruß
steffen

Targa 07.09.2004 01:25

...ich nochmal,

hab ja ganz vergessen. hab nen 80 SC 3,0l mit 188 PS.
grüße

alex911 09.09.2004 07:54

hallo steffen,

2 x sorry.
1. seit tagen heute das erste mal wieder im netz... und auf der seite...
2. bin jetzt auch nicht der porschetechnik-freak... aber die öldruckdose ist bei meinem gleich vorne>mitte>rechts und daher leicht zugänglich. der oldruckschalter, an dem hats bei mir auch tatsächlich gelegen - keine discobeleuchtung mehr seit austausch letzte woche :) -> danke an alle die mir die tips gegeben haben - steckt hinten am motor, rechte seite ca. unter luftfilterkasten. ist ne fummelei an den ran zu kommen. war aber trotzdem in 45 min. aus- und eingebaut von meinem 11er-profi-schrauber.
nachdem ja meine warnlampe auch geleuchtet hat, obwohl der schalter defekt war, könnte ich mir trotzdem vorstellen, daß dein schalter auch den geist aufgegeben hat...
ich weiß, das hilft dir jetzt auch nicht weiter, aber der gute wille war da...
trotz allem schöne tage in italien, hoffentlich mittlerweile ohne golf
grüße alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG