![]() |
Rauch aus dem Armaturenbrett
Hi zusammen,
heut morgen stieg bei meinem 89er C1 eine Rauchwolke aus den Lüftungsschlitzen und es stank ganz übel nach "Elektronik" - bekannter Geruch als E- Fuzzi. Hab gleich angehalten und nix gefunden. Nach ein paar km hab ich dann den Übeltäter entdeckt. Der Radio wird auf Brücken immer lauter und in den Häuserschluchten rauscht er nur noch - anscheinend hat es den Antennenverstärker der Scheibenantenne erwischt. Hatte die Tage davor schon den Effekt daß der Empfang immer besser und schlechter wurde. Wo der Verstärker liegt hab ich in alten Threads gefunden. Kann man den testen evtl. selber reparieren ? Ist der, wegen dem angeschlossenen Kabelgefuzzel (Scheibenantenne, Stromversorgung, Antennenanschluß für Radio) übel zum Ausbauen und schließlich wieviele 1000 Euro verlangt denn Porsche für das Teil ? Tom - der Angst um sein Baby hat ... |
Hallo,genau solch ein Problem( Qualm/Gestank)hatte ich auch schon einmal,nur bei mir war es der Lüfter für die Heizung, im Motorraum.
freundliche Grüße dirki |
Bei mir stinkt die Lüftung wenn ich die Klima an habe. Rauchen tut nichts. In Stellung 1 ist alles OK in 2 und 3 stinkt es. Wo sitzt denn der Lüftungsmotor für die Klima? Schmuglerfach? Unterm Armaturenbrett?
Danke Gruß Marc 1980 SC |
@ boxxer
bin erleichtert, Deinen Beitrag zu lesen, denn ich habe am Sonntag wahrscheinlich genau das gleiche erlebt (und bei "Elektronikqualm" kann das ja schnell kostenmäßig ins unermessliche gehen !!) Habe sofort den Empfang meines Radios (Becker Traffic Pro) gecheckt und siehe da, es stehen nicht mehr so viele Sender zur Auswahl. Hast Du das Teil inzwischen gefunden und ausgetauscht ? Wäre nett, wenn Du mir ein paar Infos geben könntest (Aufwand, Preis), habe zwar einen 964, aber wird wahrscheinlich kaum anders sein Gruß Martin |
Hi Cleems,
bei mir hat es sich als verschmortes Kabel herausgestellt. Mein Vorbesitzer hat den orginalen Blaupunkt gegen ein Modell mit gleichem Design aber RDS ausgetauscht. Bei dem Teil ist der Stromanschluß anders. Also hat er anscheinend selber einen Adapterstecker gebastelt. Von dem war ein stromführendes Kabel angescheuert und auf ein Metallteil unter dem Amaturenbrett geraten ... die Kabelhülle ist verschmort der Rest hat es aber überlebt. Die Black Box für den Antennenverstärker hab ich aber trotzdem gefunden. Liegt auf der Beifahrerseite seitlich hinter dem Haubenscharnier der Kofferraumhaube. Etwa Zigarettenschachtel große schwarze Box. Bei meinem C1 mit einer Art Gummi in einer Blechlasche eingehängt. Da die Box den Anschlag überlebt hat weiß ich leider keinen Preis dafür. Da Porsche aber sicher größere Mengen an Gold, Platin und anderen Edelmetallen in dem Ding verbaut hat ..... :) Möge der Stromkreisfinder mit dir sein ... Tom |
Hallo boxxxxxxxer!
Meine Teile-CD zeigt für den Antennenverstärker 89er C1 folgendes: Teile-Nr.: 928 645 173 02 Preis (Ohne Gewähr... ;)) € 70.06 exkl. / € 75.39 inkl. Eine Nasenklammer wäre aber wohl schon um die € 0.10 zu haben - und vom Einbau her schneller angebracht :rolleyes: Gruss Martin |
@boxxer
Danke für die Info. Werde mein Radio auch mal ausbauen und die Verkabelung checken (obwohl das Teil von einem Fachhändler eingebaut wurde!) @martinch Wow, es gibt bei Porsche ja E-Teile im 2-stelligen Preisbereich :p Da müssen die Gold- Platinpreise ja aktuell im Keller sein :D Ich tausche das Teil in jedem Fall, egal wie teuer es ist, ist halt nur schön , wenn man vorab schon eine gewisse Preisvorstellung hat und nicht im PZ mit einem P in den Augen steht, was einem ja ohne weiteres passieren kann ;) Gruß Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG