![]() |
Heissstartprobleme
Hallo - habe folgendes Problem mit meinem 911 Cabrio 3.2 BJ 1986:
Wenn der Motor richtig Temperatur hat (nach 40 km Autobahn) und man ihn danach abstellt, so springt er einfach nicht mehr an. Der Anlasser läuft einwandfrei, und auch während der Fahrt gibt es keinerlei Probleme. Wartet man ca. 1 Stunde, so springt der Motor an, als ob nichts gewesen wäre. War deswegen beim Porsche-Zentrum in Bremen, welches Unterdruckschläuche erneuert hat, hilft aber nicht. Habe mich selber schlau gelesen und bin auf verschiedene Ansatzpunkte gestossen, wie z.B. Temperaturgeber im Motorraum links über DZ-Geber und Leerlaufregler, könnten aber genauso Dampfblasen im Sprit sein. Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt ? Für jedwege Antwort bin ich dankbar. :confused: |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von benschmarketing:
<STRONG> könnten aber genauso Dampfblasen im Sprit sein. Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt ? Für jedwege Antwort bin ich dankbar. :confused:</STRONG>[/quote] Yepp! Die Dampfblasenbildung hatte ich auch,mit denselben Symptomen. Half nür vollständiges Entlüften bis hin zu den Einspritzventilen..... Gruß Artur |
Ich hatte das mal vor 2-3-Ewigkeiten bei meinem Scirocco. Bin dann auf Markensprit umgestiegen und das Problem war weg.
Bitte nicht aufregen...ich will nichts unterstellen :D Gruss Tim |
sowas hatte ich auch mal,
dme-relais getauscht und weg wars. gruß andreas |
Hallo Zusammen,
habe ich manchmal auch im Sommer, drücke dann das Gas durch und schon is er am laufen. René |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG