![]() |
Kaltstartsägen C1
Ich muß jetzt nochmal nachfragen, weils mir gerade wieder aufgefallen ist. Bei den derzeitigen Außentemperaturen hier (ca. 10 Grad) sägt mein 88er C1 in den ersten 15-30 Sekunden nach dem ersten Kaltstart. Der Drehzahlmesser pendelt dabei von ca. 500 bis 1500 U/min. Danach ist alles ok, vielleicht ein etwas rauher Leerlauf, aber den sollen die "späteren" C1 ja sowieso haben, weil der Leerlauf niedriger ist.
Jetzt meine Fragen: - Ist das Sägen normal? - Sollte ich mal den Leerlauf-Steller reinigen? - Wenn ja, wie genau zerlegt man das Zeil und was gilt es dabei im Detail zu reinigen? Danke und Gruß, Harald |
Hallo,
ich bin gerade nach Hause gekommen. Außentemperatur um 0°: kein Sägen, stabiler Leerlauf ...so sollte es sein, wenn nicht...Du weißt ja wo schauen. Grüße Wolfgang PS: 3,2 mit Werkskat |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Jetzt meine Fragen:
- Ist das Sägen normal? - Sollte ich mal den Leerlauf-Steller reinigen? - Wenn ja, wie genau zerlegt man das Zeil und was gilt es dabei im Detail zu reinigen? [/quote] Hallo Harald! bei uns in Österreich nennt man das auch "tarockieren" wenn er so pendelt bzw. sägt im leerlauf! Ich habe die Einspritzpumpe komplett zerlegt da war teilweise 1 mm staub mit öl u benzin verschmiert drinnen- naja wer weiss wenn der motor das letzte mal (wenn überhaupt schon in 27 jahren) zerlegt wurde! zusammengebaut - gestarten- und bestens gelaufn! nur beim ersten starten hat es mir durch einen startspray den luftfilterkasten beinahe zerissen :eek: wenn ich die klappe nich offengelassen hätte :D :D aber gekracht hats ordentlich! viel vergnügen dabei.... lg michael |
hallo zusammen
ist das nicht eine art automatischer jock. (leerlaufschwankungen)ich hatte das auch mal bei einem 3.0 lt. carerra JG 1977. das musste so sein. gruss rené |
Ein C1 mit Einspritzpumpe? Na ja...
Sägen darf er jedenfalls nicht. Das Sägen hatte mein alter mal bis zur Revision (eigentlich wurde die aber gemacht wegen starkem Ölnebel), dabei hatten wir aber nichts diesbezüglich Eindeutiges entdeckt. Die Verrohrung um die Ansaugspinne hatten wir jedoch damals auch demontiert und wieder neu montiert (mit neuen Dichtungen, klar); auch einige Steckkontakte waren dankbar für eine Reinigung. Jedenfalls sägte er definitiv nicht mehr. Vielleicht hilft es irgendwie. Viel Erfolg ! ;) |
René,
meintest Du diesen Jock hier? ![]() :D Gruß in die Schweiz! Jörg |
Hallo Harald,
dieses Sägen habe ich beim morgendlichen Start auch (manchmal). Ein kurzer Gasstoss und es ist weg... bis jetzt :rolleyes:. Frage an die Spezis: Mache ich was falsch??? Ignoriere ich eindeutige Warnhinweise meines liebsten (und einzigen ;)) Porschis? |
Hi all
ich glaube- und man beziehe sich auf meinen oben stehenden bericht- dass es sehr wohl was mit einer verschmutzung der einspritzpumpe zu tun hat! alle anderen berichte sprechen dafür! und ich hab es bei mir eindeutig geshen :D da wundert man sich dass der motor bei standgas überhaupt noch läuft wenn man diesen schmutz sieht! @jürgen: mach dir keine sorgen- kaputt werden sollte dadurch eigentlich nichts!! bei der nächsten revision läßt mal alles reinigen und vorbei is... ;) gutes gelingen michael |
Wenns die Einspritzpumpe wäre, müßte das Problem doch dauernd auftreten - nicht nur ab und an. Oder?
Und bei mir ist es nicht mit einem beherzten Gasstoß getan, damit das Gesäge aufhört. Währenddessen nimmt der Motor nämlich schwer Gas an und geht auch schonmal aus, wenn man während er noch sägt eben schnell aus der Garage raus will. Ich habe jetzt diesen "Leerlaufsteller" - also das zylindrische Teil direkt in der Mitte oben vom Motor - ausgebaut, gesäubert und ne Weile in WD40 eingelegt (natürlich nur das Ende mit dem mechanischen Teil). Mal sehen, ob das was bringt. Ich melde mich wieder ;-) Gruß, Harald |
ja kann sein dass das reicht-.... ;)
bei mir ging das sägen auch damals zusehends weg als der motor seine optimale betriebstemperatur erreicht hat- da wird sich die ölverklebte mechanik lösen wenns warm wird- und sobald der motor auskühlt wirds wieder klebrig! so könnt ichs mir vorstellen! mals sehen was du weiter erzählst bin schon gespannt :p cu michi |
@Harald:
nimm´ besser Bremsenreiniger, der verdunstet aber schnell, öfter nachfüllen. @michi: wenn der C1 von Harald eine "Einspritzpumpe" hat :D , dann isses wohl ein auf G-Modell umgebauter RS... (LOL) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG