![]() |
Das kleine Heizungsreglerproblem ...
Jetzt dachte ich mein kleines Heizungsreglerproblem wäre behoben, denkste.
Der Kunststoffhalter mit dem die Steuerstange am Kugelgelenk vom Stellhebel befestigt ist, rutscht ab einem gewissen Zug des Stellmotors immer wieder vom Kugelgelenk ab. Da das wohl ein häufiger auftretendes Problem sein dürfte habt Ihr sicher schon eine Möglichkeit gefunden das Teil stabil zu befestigen. Ich wäre Euch für Tips dankbar. |
Hi,
ich würde erstmal schauen, ob die Bowdenzüge und vor allem die Heizklappen hinten an den Wärmetauschern noch leichtgängig sind. Erst wenn das sicher feststeht, würde ich mir Gedanken um das Gelenk der Heizungsregler-Mechanik machen. Im blödesten Falle kaufst Du Dir sonst ein neues Gelenk und himmelst dann den Stellmotor wegen Überlastung... Gruß, Harald |
Hallo Patrick,
die Kupplungsstange mit den beiden Gelenken in Form von Kugelpfannen ist eine alte Konstruktion die bei Dir mittlerweile ausgeleiert sein sollte, wenn Du eine neue holst wirst Du die Verbesserung feststellen. Das die alten kaputt gehen ist bekannt und jeddes PZ sollte diese Dinger in der Schublade bereit halten ... Dies neuen sind stabiler gebaut und halten den Zugkräften wieder stand :-) Nix desto trotz würde ich auch mal die leichtgängigkeit der Klappen und des Seils prüfen. Die Hebelmechanik selbst ist jedoch durch Reibscheiben so kunstruiert das der Widerstand recht hoch ist. Der Verstellmotor ist aufgrund der hohen Übersetzung auf diese Kräfte ausgelegt. Wenn man den Hebel per hand bewegen will muss man schon einen Ringschlüssel nehmen und selbst damit ist er nicht so einfach zu bewegen ;) Gruß Dieter |
die alten Heizklappen haben auch keinen Anschlag, d.h. sie schließen zwar, aber gehen über den Punkt hinaus, sodaß wieder ein Spalt frei wird. Eine Schraube bringt da Abhilfe - war bei mir die Lösung.
Gruß, Klaus |
Ich hatte vor Jahren das Plastikteil geklebt und vorsichtshalber ein Neues gekauft.
Es gibt nichts haltbareres als ein gutes Provisorium :D Aber irgendwann kommt sicher das Neuteil zum Zug... Besondere Freude hat man übrigens, wenn man die Klappen (Schieber) von unten mit WD40 einsprüht. Kaum zu glauben, wie lange sowas stinken kann... Gruss Tim |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von TBuktu:
<STRONG>...Besondere Freude hat man übrigens, wenn man die Klappen (Schieber) von unten mit WD40 einsprüht. Kaum zu glauben, wie lange sowas stinken kann...</STRONG>[/quote] Daran hatte ich auch schon gedacht, gibt es da etwas empfehlenswertes geruchloses? |
Hallo,
nach aushängen der Kupplungsstange im Regelgerät läßt sich der Hebel der Heizklappenbetätigung mit mäßigem Daumendruck bewegen! Stellt sich dann auch wieder von selbst zurück wegen der Federn an den Heizklappen. Vorausgesetzt alles ist gängig wie es sein soll. Evtl. die Ummantelung der Züge von unter dem Wagen rausziehen, reinigen und mit etwas Fett wieder aufschieben. (Und soo schlecht riecht WD40 nun auch wieder nicht, jedenfalls besser als die tote Maus im Wärmetauscher meines 914ers nach Heizung "ein".) Grüsse, Arno. |
@ Mapex,
du solltest auf jeden Fall die Bowdenzüge und die Heizklappen prüfen,ob die noch leichtgängig sind.Erstmal prüfen,ob an den Klappen starker Rost ist und sie leichtgängig sind.Ist am Leichtesten nachzuprüfen.Bis du dies gemacht hast solltest du nicht die Heizung verstellen.Nicht,daß du deinen Stellmotor zerlegst.Sollten die Heizklappen nicht mehr leichtgängig sein kannst du erstmal versuchen die Klappen von Hand auf "Warm" zu stellen bis du Neue hast.Aber gaaaanz vorsichtig.Ich habe meine deswegen zerlegt. p.s. So wie ich es sehe hast du inzwischen schon kleine Erfahrungen mit unserer DIVA gemacht.Mein Opa sagte immer "Auto fängt mit Au an". ;) ;) Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG