![]() |
oberes Lenklager ausbauen
Moin moin,
911 2,7 Bj 77 Der integrierte Plastikring am oberen Lager der Lenkstange ist zerstört. Dadurch habe ich Höhenspiel in der Lenkung.Neues Lager habe ich schon besorgt.Gibt es einen Trick das Führungslager nach oben heraus zu demontieren ohne die komplette Lenkstange auszubauen ?. sonnige Grüße aus Hamburg |
...hatte ich auch. Lass bloß das Lager sitzen, Du mußt das halbe Auto zerlegen und es gibt eine Lösung, die Du in 5 Minuten einbaust!!
Ich hab eine Stahlhülse bei pelicanparts.com bestellt, die schiebst Du einfach über die Lenksäule. Diese ersetzt den Plastikring. Fertig. Das Teil kostet so um die 10 Dollar + ca. 10 Dollar shiping. Als es kam, war es ein Original-Porsche Teil mit der Bezeichnung "Stützring" und der Teilenummer 928 347 739 02 Ob Du es beim PZ kriegst, weiß ich nicht, aber die Amis sind auch schnell, hat bei mir keine Woche gedauert! Gruß Till |
Hallo Till,
danke für deine Antwort. Dann brauch ich ja gar nichts mehr machen.Habe nämlich, eigentlich als Übergangslösung gedacht, in unserer Firma einen Bronzering drehen lassen und montiert. Funktioniert auch, Spiel ist weg. Wenn Porsche das auch so macht, dann spar ich mir wohl den Lagerwechsel. |
passt auch beim C1 bis Bj. 89
Hallo,
für diesen Tipp hat Till einen Orden verdient. :bet: :up: Den Ring gibt es im Porschezentrum für etwa 10 Euro. Der Ersatzteilspezi hat mich ganz groß angeguckt "das ist aber ein Teil für den 928er - wer hat Ihnen denn den Tipp gegeben?" Viele Grüße von einem erleichterten Ingo :cool: |
Auch wenn die Lösung mit dem "Stützring" 928.347.739.92 weitverbreitet ist und wohl auch keine Probleme macht - mir wäre dieser Metallring zu hart.
Der Toleranzring aus Kunststoff ist dazu gedacht, Toleranzen der Lenkwelle in den Lagern zu kompensieren, mithin Spannungen etc. zu verhindern. Porsche will, das dann das Lager ausgetauscht wird. Das ist aufwändig und teuer. Meine bevorzugte Lösung ist, wieder einen Kunststoffring ins Lager zu stecken. S. |
weitere Variante
auch wenn der Thread schon älter ist denke ich mal das das Problem immer mal wieder aktuell wird. Wer bei Kunststoff bleiben will wie weiter oben angemerkt kann auch ein Kunststoffgleitlager z.B. von Igus einpressen. Das habe ich gemacht und bin sehr zufrieden. Die Kosten sind sogar noch geringer als beim 928er Lager (es geht mehr um die Materialwahl). Hat zwar keinen Bund aber meines Erachtens passt das so prima. Fürs Einpressen benötigt man eine passende Hülse. Bei mir wars ein Nadellagerkäfig vom 750sxi Jestki Kolben.
Teilenummer ist die Gleitlager iglidur® GSM-2224-17 mm Gruß Chris |
Zitat:
|
...
|
Vorstellung und Frage zum Thema
Hallo
ich bin aus Innsbruck und habe einen 911 Bj 1988 letzte G Serie. Bei mir hat sich nun auch die Plastikdistanzhülse aufgelöst. Ich kann nun zwischen Lenksäule und Lager keine Reste der Hülse finden. Meine Frage, wie lang ist die Plastikhülse? Der Teil den ich gefunden habe ist mit dem Bund ca 5mm lang und der untere Rand schaut aus als ob die Hülse nicht länger währe. Danke für Eure Antworten und schöne Grüße Herbert |
Zitat:
ich denke, die Größe dieser Plastikhülse kann Dir keiner sagen, da sie meist nur noch in Bruchstücken vorhanden ist. Fahr mal mit einem dünnen Blechstreifen durch die Öffnung um evtl. zerbröselte Teile das alten Kunststoffteils zu entfernen. Der weiter o.g. Stützring sollte sich ohne Widerstand auf die Lenksäule aufschieben lassen, dann ist alles ok. http://www.pff.de/porsche/board104-p...des-lenkrades/ Luftgekühlte Grüße Bernd |
Zitat:
Welcher Ring ist das genau? |
Hallo,
da ja die Wenigsten den Ring kennen, weil der zusammengebröselt im Lenkungsrohr neben dem Riegel für das Lenkradschloß liegt: ![]() Das weiße Teil ist der Torlonring, der das Lager führt. Der Bund, also die Ringfläche deckt dabei den unten offenen Kugelsatz des Vierpunktlagers ab. Bei der Klopfhülse ist das Lager dann unten offen. Gruß Jürgen |
Hallo,
habe den "Stützring" 928.347.739.92 eingebaut. Hat perfekt funktioniert. Die Reste vom Plastikring habe ich leicht entfernen können, sie sind mir schon entgegen gekommen. Der Plastikring reicht ja nicht weit in den Spalt zwischen Lenksäule und Lager. Das Lager hat keinen Schaden genommen. Probefahrt, alles ok. Vielen Dank für Eure Tipps und die Bilder. Schöne Grüße Herbert |
911
Zitat:
Radialspiel: Lenkrad lässt sich nach oben und unten nach rechts und links bewegen Nur bei Radialspiel kann man dem Stützring Abhilfe schaffen Luftgekühlte Grüße Bernd |
Hi!
Kann mir mal einer sagen wie viele Lager insgesammt in der Lenksäule vebaut sind? Mein oberes ist neu, und trotzdem hab ich das Gefühl dass bei Bodenwellen die Lenksäule ein wenig schlägt, so als hätte sie nicht genügend Passung. MfG Philipp |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG