![]() |
April oder Mai: weg mit der sauerei !
:D Ja, es ist wieder so weit. Im April dürfen viele von uns wieder an die Luft.
Hab meinen 11fer auch schon heimlich am letzten Wochenende kurz vor die Garage gefaren. ;) Bald holen alle wieder Waschkörbeweise Pflegemittel raus und "fuzeln" an den Autos rum. Leider bekomme ich speziell den Inneraum nicht richtig hin. Wie macht Ihr Eure Volllederausstattung fit? Welche Teile sind überhaupt aus Leder und welche aus Plastik? Ich glaube das z.B. die Notsitze nur mit Kunststoff bezogen sind. Es soll ja alles matt, und fleckenfrei aussehen. Also was muß man wo anwenden? (Dieter hat mal ein Foto von der gesäuberten Fat-lady gepostet. Was man innen so sehen konnte sah echt perfekt aus. So will ich das auch.) Grüße Detlev |
Nehme Lederpflegemittel C1 von Wack Chemie mit Jojobaöl. Ist für alle Glattlederarten geeignet. Gibt's bei ATU in einer schwarzen Flasche. Damit behandele ich den gesamten Innenraum, da Vollederausstattung.
Gruß Albert |
Moin, moin
versuchs mal hier. Die haben für jedes Leder-Problem eine Lösung parat. http://www.lederzentrum.de |
Wer sein Auto innen wie aussen richtig pflegen will, kommt an Swizöl nicht vorbei.
Lasst Euch gratis und unverbindlich den Pflegepass zusenden. Ech gute Sach und super nette Leute und beste Qualität: Swizöl Saludps, Balazs |
...also ich mach das seit Jahren mit Erfolg anders und wahrscheinlich auch günstiger:
Man nehme Lederpflegeöl aus dem Reitbedarf (das orange mit Bienenwachs ist gut) und reibe damit die ganzen schönen Lederflächen vor dem Winterschlaf schön glänzend ein. Nach einigen Monaten einfach alles mit einem alten T-Shirt abreiben - et voila - sieht gut und gepflegt aus. Das ganze läßt sich natürlich auch auf Lederjacken erweitern... Gruß, joe |
... ich nehme die Milch von Audi, habe aber gehört, daß BMW auch ein neues Produkt zur Lederpflege auf den Markt gebracht hat.
Wichtig ist, daß das Mittel nicht fettet und ganz einzieht. Mein Lederspezialist(ein Künstler, der alles für Harleys macht) hat ein Öl welches total einzieht und wo sich nicht der ganze "Dreck" festklebt. Bei Zweifeln was Leder ist und was nicht, ergibt sich eigentlich aus den Fahrzeugdaten(gibts beim PZ) ob Du Ganzleder- oder Teilleder-Ausstattung hast. Bei Ganzleder sind das Armaturenbrett und die Türtafeln auch mit Leder überzogen...das sieht man. Gruß Wolfgang |
Hallo Joe,
das von Dir genannte Lederwachs für Reiter ist super und bei mir seit 20 Jahren in Gebrauch, hat aber bei manchen Lederoberflächen zur Folge, dass sich Farbpigmente lösen und somit das Leder dann etwas abfärbt. - Also Achtung, Ihr Hell-Hosen-Träger, bei dunklen Sitzen! Gruß Steffen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG