![]() |
Turbo 3,3 für 27.000,-- eur ?
guten abend zusammen !
nach meinem 993 desaster, bin ich jetzt auf der suche nach einem turbo. gerade wurde mir einer angeboten. baujahr 02/86, blau orig 81.500 km, 2 hand, scheckheft, klima, leder , schiebedach. preis 27.000,-- eur. was meint ihr? ist der preis ok? sehr schöner unverbrauchter zustand 911 forever *.* |
ach ja, wie stehts denn um die haltbarkeit der turbo maschine ? die nicht-aufgeladenen sind, bei guter pflege ja schier unzerstörbar...
|
das auto klingt meines erachtens interessant.
ist die km-zahl nachvollziehbar? gruß andreas |
Hallo,
Ein 3.3 geht zwischen 100.000 und 150.000 km in die Revision, hat dann aber keine Defekte aufzuweisen sondern wird vorsichtshalber revidiert. Hierbei werden in der Regel neue Kolbenringe eingesetzt, alle Lager erneuert und die Ventile gereinigt und neu eingeschliffen nebst neuen Ventilführungen und Dichtungen (die besonders auslassseitig leiden). Natürlich werden dabei alle Toleranzen gemessen aber kaum ausgetauscht. Rein theoretisch könnte man weiter fahren jedoch ist ein Kolbenkipper oder ein hängendes Ventil einer der Hauptgründe für kapitale Motorschäden, dem vorzubeugen man ja bestrebt ist ;) Kosten für normale Revision: rund 8.000 bis 10.000 EUR im PZ. Ab Laufleistungen von 100.000 km können die Flammenrohre Nähe Bypassventil gerissen sein, ebenso ist die Membrane des Bypass porös und sollte mitgetauscht werden. Die 4-Gang Getriebe haben meist Ihre Synchronisation verloren und kratzen gerne, Mahlgeräusche sind erst weit jenseits der 100.000 km zu erwarten. Haltbarkeit der Kupplung ist ja Fahrstilabhängig, ein Anfahren mit Ladedruck kann diese schon mal zum "stinken bringen", auch wenn sie neu ist. Viel Drehmoment, viel bremsen ! Auch hier sind schnell die Dollars versenkt. Die Bremsen sind Klasse aber nicht unverwüstlich ... Gruß Dieter |
nur mal am rande.
mein turbo (nicht originalzustand) steht immer noch günstig zum verkauf. und günther schneider seiner (siehe www.s-g-e.de) ist auch noch da. |
hallo 911forever,
der Botz hat auch einen im Angebot. EZ 09/88, sogar mit 5-Gang für 29911,-. www.elferpool.de Gruss, Marco |
Hallo,
ich kenn das Problem einen schönen Turbo 930 zu finden, ich habe fast 2 Jahre gesucht, denn das war für mich auch der Einstieg zu Porsche, naja und in der Zeit habe ich auch ne Menge gelernt um nicht wie viele andere dann das lehrgeld zu zahlen und dann ist auch der Spass recht schnell vorbei. Wichtig ist es sich zu belesen und die angebotenen turbo´s anzusehen, anfangen zu vergleichen, dabei habe ich auch nicht die anreise die teilweise so bei 500 km lag gescheut, doch heute kann ich sagen, man findet sie immer noch die top-modelle, so aus 1. Hand mit Historie und eben so das man davor steht und sagt, " Ja, der ist es" (siehe Porsche Scene Live, ausgabe Nov/Dez.2003 ab Seite 58) Da siehst du meinen Porsche Turbo 3,3 im Orginal und das schöne, ich habe bis heute einen netten Kontakt zu dem vorbesitzer, da das Fahrzeug aus 1. Hand ist. Naja und wenn es einmal einen mit dem Porsche Virus gepackt hat....hmm dann sucht man nach dem nächsten und nun habe ich ihn auch einen 964er 93 1. Hand in Maritimblau, man kann vom 911er einfach nicht genung bekommen, also sei vorsichtig :eek: :eek: :eek: :p |
.... ich habe gerade meinen Turbo gekauft und bin (auf den ersten 600 km) sehr zufrieden damit.
Steht der blaue Turbo zufällig in der Nähe von Freiburg? Der stand auch auf meiner Liste. Der Turbo bei Boetz den gab es zuvor für ca. 27t - ich war damals aber zu langsam. Gruß Christian |
Herzlichen Glückwunsch, viel spass und unterschätze nie seine Leistung
gruß Dieter |
@Dieter - Vielen Dank. Ich werde aufpassen :)
Christian |
Also ich denke einen guten Turbo zu finden, ist einfacher als einen ordentlichen Carrera. Die Turbos wurden fast ausschließlich als 2. Fahrzeuge gehalten, da die Alltagstauglichkeit, gegenüber den Saugern, doch stark eingeschränkt ist. Außerdem wurden die Fahrzeuge meist länger gehalten, da die Leistung von 300PS erst drei Generationen später auch von den nicht aufgeladenen 11ern erreicht wurde. Fahrzeuge aus 1. Hand sind also wesentlich häufiger zu finden als bei anderen Modellen.
Vor den Folgekosten kann ich allerdings auch nur warnen! Das Premium-Modell von Porsche hat auch Premium-Ersatzteilpreise! Eine Motorrevision kostet hier schnell mal das Doppelte im Vergleich zu einem Carrera! Hinzu kommt, dass eine Revision auch deutlich früher angesagt ist als bei den "schmalen" 11ern. Erwähnenswert sind auch die Kosten für Steuer und Versicherung. Da Werks-Kat-Modelle nicht existieren, langt Vater Staat doch mächtig zu bei der Besteuerung. Nachrüstsysteme sind aber derart teuer, dass sich ein Umrüsten erst nach vielen Jahren auszahlen würde. Versicherungstechnisch muss man sich schon gut informieren um einigermaßen faire Preise zu bekommen. Für viele Versicherungen ist ein Porsche Turbo eben ein Porsche Turbo - egal ob Bj.'77 oder Bj.'2003. Meine Hausversicherung bot mir beispielsweise eine Vollkaskoversicherung für sage und schreibe 10.500€ im Jahr an!!! :eek: Ganz am Rande sei auch noch der Spritverbrauch angesprochen. Unter 20 Liter auf 100km geht da nicht viel! Man(n) muss also schon mit einem klaren Kopf an die "Turbo-Sache" rangehen, sonst wird man eiskalt erwischt! |
Hallo Magic,
hast ja in fast allen Punkten recht, auch das diese Fahrzeuge lange in 1. -besitz gehalten wurden, wegen des 2. oder 3dritt Wagen, doch bei uns geht es meist ja auch so weiter, ich denke mal das die meisten dann auch den kaum in alltagsverkehr bewegen werden, mach ich auch nicht........meiner hatte ne eigene klimagarage, sind im jahr so 1000-1500 km Fahrleistung, der Rest verteilt sich dann auf andere. so aber nun zur Versicherung " Ich habe einSasionkennzeichen dran 04-10 bei der VGH in Hannover habe ich oder sollte ich mit Vollkasko 930 Euro bezahlen, doch jeztt bin ich bei der Kravag in Hamburg, da´zahle ich mit Vollkasko 1000 SB 696 Euro. Also ich weis nicht wo du wohnst, doch das wäre ein grund für mich alle Versicherungen bei deiner mal zu überprüfen bis dann dieter :eek: |
Meine Versicherung wollte für Vollkasko bei meinem 964er auch schon über 5k€ im Jahr - hab daher nur TK! :eek:
|
@Andreas: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Meine Versicherung wollte für Vollkasko bei meinem 964er auch schon über 5k€ im Jahr - hab daher nur TK! [/quote]
Bist Du mit 600% eingestuft? Mein VK Anteil für den Speedster beträgt aufs Jahr umgerechnet 880 Euro. Grüße Jens |
Vielleicht sollte ich mal meinem Versicherungsagenten auf den Kopf hauen?! :mad:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG