![]() |
Klackgeräusch
Hallo,
habe meinen Elfer heute aus dem Winterschlaf geholt. Eigentlich läuft er super - aber es klackt aus Richtung hinten links beim anhalten. Die Bremsen sind letztes Jahr gemacht worden. Wenn ich ein bischen fahre und bremse ist das weg - aber sobald er wieder kalt ist, ist das wieder da. Irgendwer ne Ahnung. Hoffe das ist nicht zu ernst, damit ich´ s Samstag nach Dinslaken schaffe... Gruß, Dirk. |
Wenn es ein rythmisches klacken ist, könnte es die Antriebswelle sein. Sollte es so sein, kannst du aber noch mindestens 100 0km fahren, erst wenn es richtig krach macht, wird es unangenehm.
Gruß Kalle |
Nein es ist kein rhytmisches Klacken, es klackt nur beim anhalten (langsames rollen und dann bremsen)dann ist es beim Bremsen auf der Strasse weg, kommt aber beim Anhalten wieder. Nach ein paar Kilometern ist es endgültig weg und kommt erst im kalten Zustand wieder.
Gruß, Dirk. |
Hi Namenskollege,
warscheinlich sind das die Bremsklötze, die etwas Luft in den den Führungen der Bremssättel haben. Lass es sicherheitshalber mal in Deiner Werkstatt prüfen, wenn es so ist ist es aber nicht weiter tragisch. |
Moin Moin Dirk,
Meine Bremsen "klacken" hinten beidseitig, wenn sie kalt sind. Bei mir wurden letztes Jahr auch die Bremsen renoviert ( Scheiben und Beläge ) . Mir wurde gesagt: Kein Problem, das sind die Beläge :rolleyes: , das wird schon wieder mit der Zeit :confused: Grüsse Frank,mitklacken :( |
Kommt mir ein bisschen komisch vor, wenn die Beläge sich mit Geräusch setzten - das soll normal sein?!
Gibt es da Chargen, die derartige Toleranzen haben sollen? Läuft sich dann am Sattel nicht auch was ein mit der Zeit? Bin ja auch nicht ganz rumpelfrei, wegen der Sperre - kann man sich aber auch dran gewöhnen dennoch zweifelnde Grüsse an alle die durch die Gegend klackern... |
Hi,
könnte aber auch ein abgerissener Stabi sein. Ein Klackern war bei mir damals auch nur ab und zu zu hören. Matthias |
Hallo,
es waren wohl die Bremsbeläge, die auf die Scheibe klackten, da sich da durch die lange Standzeit Dreck ablagerte. Kommt wohl daher, dass sie sehr eng anliegen. Nach dem Waschen dann das gleiche Problem... Seit dem Trockenfahren gestern abend ist Ruhe. Auch heute morgen im kalten Zustand war kein klacken mehr da. Auf der Bühne wurde an den Bremsen auch nichts gefunden... Gruß, Dirk |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von dirk:
<STRONG>Hallo, es waren wohl die Bremsbeläge, die auf die Scheibe klackten, da sich da durch die lange Standzeit Dreck ablagerte. Gruß, Dirk</STRONG>[/quote] Hi ! Die Beläge "klacken" nicht auf die Scheiben, sondern in ihren Halterungen im Bremssattel. Auf jeden Fall lösen sie sich nicht vollständig von den Scheiben. Da Du schon gefahren bist,ist Flugrost wohl auszuschliessen. Nach der Standzeit aber können die Bremskolben in den Sätteln schwergängig sein,sodaß sie einer Reinigung bedürfen. Manchmal sind die Manschetten porös und Feuchtigkeit diffundiert während der Winterpause durch sie hindurch. Alter der Bremsflüssigkeit prüfen. Diese kann hydrieren (Wasserbildung). Dazu dann die Dichtungssätze erneuern. Gruß Artur |
Hmm dass mit dem Dreck hat mir der im PZ erzählt, der den Meister vertritt, die haben auch nachgeschaut... Flugrost konnte ich nach dem Polieren auf den Scheiben sehen, der dann durchs fahren weg ging...
Gruß, Dirk. |
@ Dirk
War klasse Dich mal persönlich kennzulernen ;) Hatte ja leider wenig Zeit :mad: Grüsse Frank, jetztleichter ;) |
Hallo,
das leichte Klacken, wenn man ganz langsam rollt und zum ersten Mal die Bremse betätigt, habe ich auch. Ist für mich ein gutes Zeichen, daß nämlich alles freigängig ist und nicht ein Haufen Dreck zwischen Bremsbelägen und Sattel ist! Ein bischen Spiel muß sein (Wärmeausdehnung). Gruss, Arno. |
Wenn es weniger ein rhythmisches Klacken, sondern mehr ein Schleifen ist, das nach der Anbremsung weggeht: Hatte ich auch mal, mir hat das der PZ-Meister so erklärt, dass die die Oberflächen der Bremsklötze bei Wenig-Inanspruchnahme harmlos 'verglasen' können, das schleift sich dann bei Beanspruchung der Oberflächen wieder ab.
Gruß Dianos |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG