Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Einbau Radio CDR 22 in 964 Modell (http://78.47.139.25/showthread.php?t=317)

911C2 07.01.2004 08:13

Einbau Radio CDR 22 in 964 Modell
 
Hallo Lufti's !

Ich muss noch einmal auf den Einbau eines CDR 22 in einen 964er zurückkommen. Ich habe mich zwischenzeitlich auch beim PZ erkundigt. Von dort bekam ich die Aussage, dass es keineswegs einfach ist, dieses Radio im 964er zu verbauen. Vielfach hätten sie schon Probleme derart gehabt, dass das Radio anschließend erhebliche Fehlfunktionen gehabt hat, wie z.B. Sendersuchlauf funktionierte nicht, Beleuchtung ging nur teilweise etc. Angeblich harmonieren irgendwelche Teile im Radio nicht mit älteren Porschemodellen :confused: :confused:

Kann es sein, dass meine Freunde vom PZ wieder einen "Fachmann" an den Umbau gelassen haben? :D :D :D

Wie sind eure Erfahrungen? Ich habe natürlich vor, den Umbau wirklich von einem Fachmann vornehmen zu lassen und will nur im Vorfeld etwaige Störungen lokalisieren.

Grüsse aus dem Westerwald von Klaus

"Luft friert nicht" ;) ;) ;)

Juri 07.01.2004 08:46

Hallo Klaus,

hilf mir mal. Ist das CDR 22 ein modernes Porsche-Radio?

Letzte Woche hab ich in meinen C4 vom PZ ein modernes Blaupunkt-CD-Radio einbauen lassen.
Klappte einwandfrei, war günstig (15 Euro) und alles funktioniert. Dafür hätte es mich viele Arbeitsstunden und Schweiß gekostet.
;)

Gruß

Juri


pöhli 07.01.2004 09:24

Hallo,

ich schlate mich mal ein in den Thread.

Gibt es da tatsächlich schwerwiegende Pass-Probleme mit anderen Radios neuerer Bauart ?

Das wäre mächtig fustrierend, wenn der Sony CDX MP30 nicht reinpassen würde (das ist der, der keine Schublade hat, die rausfährt).
Gibts da irgendwelche Erfahrungswerte mit anderen als Blaupunkt Radios ? :confused:

speedster964 07.01.2004 09:26

Hallo Klaus,

ich habe mir ein Becker Mexico Pro mit CD-Wechsler eingebaut und in 2 Jahren noch kein Problem gehabt. Was bitte soll da nicht funktionieren :confused: Ein Radio benötigt 12 Volt Betriebsspannung, hat einen Antenneneingang und ist an einem Verstärker (oder direkt Lautsprecher) angeschlossen.

Es wäre interessant den Spezialisten vom PZ mal zu fragen, was da nicht kompatibel sein soll. Vielleicht ist ein Volt von den zwölfen ja kaputt :D .

Viele Grüße
Jens

Andre Vierhaus 07.01.2004 09:57

Hallo,

möchte auch gerne mal wissen, was da nicht "kompatibel" sein soll??
Bis vor Kurzem hatte ich in meinem SC auch ein CR22 eingebaut (Einbauzeit ca. 10 min) und es lief alles einwandfrei.
Nur die Knöpfe für Zigarettenanzünder etc. störten beim Aufklappen des Displays, so das ich mir ein anderes Radio zugelegt habe.

Bis dann, Andre.

speedster964 07.01.2004 10:04

Beim 964 passt das Becker perfekt. Ich glaube, die Knöpfe sind kleiner als bei den Vorgänger Porsches.

911SC82 07.01.2004 10:24

Hallo,

@Jens: die älteren Elfer haben noch so eine Art Gummiring um den Schalter.

Gruß Guido

911C2 07.01.2004 12:27

Hi Jens u.a. Porschianer !

Danke für eure Antworten. Bin genau der selben Meinung, 12 V Anschluss, Antenne und Lautsprecher was soll da nicht funktionieren? ;) ;)

Werde in diesem Zusammenhang meinen Verstärker ausbauen lassen damit die drehzahlmäßigen Geräusche verschwinden. Radio dürfte genug Leistung haben. Hoffe natürlich da der Aufwand doch einigermassen hoch ist, dass alles funzt zumal mein Fachmann erst in 4 Wochen Zeit hat :mad: :mad:

Gebe kurzes Info!!

Grüsse von Klaus

"Luft friert nicht"

911SC82 07.01.2004 13:21

Hallo,

bei manchen Herstellern gibt es eine GALA (Geschwindigkeits-abhängige Lautstärkeanpassung), die ihr Signal vom elektronischen Tachometer bezieht. Je nach Fahrzeug/Radio kann das schon mal nicht so gut passen. Abspielen kann so ein Radio trotzdem. Nur das der ganze Schnick-schnack wegfallen könnte. Außerdem gilt zu beachten, daß das Nachtdesign nicht immer unbedingt harmoniert. Das sind aber ganz allgemeine Aussagen, weil ich keine Ahnung mehr davon habe, was zu welchem Typ paßt.

Gruß Guido

speedster964 07.01.2004 23:17

Hallo Klaus,

falls es um die Beseitigung der drehzahlabhängigen Störgeräusche geht solltest Du die Betriebsspannung (12V und Masse!) direkt von der Batterie zu Verstärker und Radio verlegen.

Alternativ gibt es auch Entstörsätze im Elektronikladen zu kaufen. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob die Störungen völlig verschwinden.

Viele Grüße
Jens

Rolo 08.01.2004 06:04

Hallo

Bei einigen Radios gibt es einen Kurzschluss wegen dem aktiven Radiorahmen der Alarmanlage.

Bei Porsche gabs diesbezüglich mal ein Einlegeblatt für die 964/944/968 Reperaturleitfäden.

Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG