![]() |
Rückleuchten "laufen an"..(964er)
hallo elfers,
meine rückleuchter (964er cabrio 1990) laufen ständig an (wassertropfen)...und werden dann nicht mehr clean! bei einem freund der dasselbe model hat, sind andere rücklichter montiert! diese haben irgendwie schlitze oben und dadurch kann auch luft dazukommen! die gummis wurden dann zusätzlich noch abgeschnitten. wisst ihr darüber etwas? oder soll ich einfach neue leuchten bestellen und diese sind dann mit diesen kleinen schlitzen? gruss andy |
Hallo Andy,
das ist ein typisches 964 Problem. Ich hatte das damals auch und habe mir wie folgt geholfen: 1) Rückleuchten ausbauen 2) Bohrmaschine mit kleinem Bohrer (ca.1-2mm) besorgen und von unten direkt am Rand 2-3 kleine Löcher in das Innere bohren. 3) Rückleuchte einbauen 4) Einen Haarfön ca.10 Min. auf das Glas halten (muss richtig warm werden). Das Wasser verdunstet dann und der Wasserdampf entweicht mittels Ausdehnung durch die gebohrten Löcher. Den Vorgang mit dem Haarfön musst Du aber immer wieder mal machen. Aber das funktioniert einwandfrei ! Thomas |
hallo thomas,
besten dank für deine hilfe...werds versuchen -> mit dem gummi hast du nichts gemacht? gibts auch spezielle rückleuchten, so mit etwas rotstich, und wo kann ich diese bestellen? gruss andy |
...mit dem Gummi habe ich nichts gemacht !
Rückleuchten gibt es z.B. bei: www.fvd.de ; www.albert1st.com ; www.cargraphic.de Gruß Thomas |
...denke am oberenteil der leuchten den gummi wegschneiden!
auch dieser hat es gemacht: 964er rückleuchte und da muss es doch spezielle leuchten gegeben haben...oder nicht? thanks gruss andy |
Hallo andyme
aehm....also die Leuchten auf dem Bild sind doch original, ich sehe da jedenfalls keinen Unterschied zu meinen. Und: der 964er hat doch von Werk aus rotes Glas, d.h. die Blinker sind rot eingefaerbt. Das mit dem Kondeswasser in den Leuchten habe ich auch. Mein Porschemechaniker hat mir gesagt, dass ab Baujahr '91 die Leuchten einen Entlüftungsschlauch haben. Vermutlich sei dieser verstopft oder abgeknickt, sonst würden diese nicht mehr anlaufen...!?! Gruss Kutti Porsche 4ever |
Hallo Andy,
der Kutti kam mir zuvor, ich wollte nämlich auch den Hinweis auf die kleinen Entlüftungsschläuche machen, die wir in unserem 964 C2 Bj 1991 haben. Wir hatten auch Kondenswasser und beim Nachschauen stellten wir fest, das lediglich der Schlauch vom Saugrohr auf der linken Motorseite zum Mittelteil befestigt war, die Schläuche zu den Beleuchtungseinheiten jedoch abgerutscht oder vom Vorbesitzer in ihrer Bedeutung nicht erkannt und deshalb nicht festgesteckt wurden. Nach einmaligen Trockenföhnen und aufstecken der Schläuche ist nun von Kondenswasser keine Spur mehr. Gruß Gudrun |
Hallo Zusammen,
ich hatte auch Feuchtigkeit in den Rückleuchten, trotz Baujahr 1991 (mit Belüftung). Bei mir hat sich die Verklebung der Rückleuchten (auch des Mittelstückes) zwischen Glas und Gehäuse gelöst. Ich habe mir dann Neue gegönnt (glaube für ca. DM 900,- inkl. Mittelteil). Der Witz war aber, dass ca. 1 Jahr später sich wieder auf der einen Seite die Verklebung löste. Ich also hin zu Porsche, um die eine Leuchte auf Garantie zu tauschen, wurde aber nicht akzeptiert, weil ich die seitliche Positionsleuchte aufgebohrt habe, um eine Standlichtbirne dort einzusetzen. Das hatte aber nichts mit dem Schaden zu tun. Scheint wirklich ein typisches Problem zu sein, mal sehen, ob sich hierzu noch mehr zu Wort melden. Gruß Sven964 |
Hallo ich noch mal,
ich lese gerade den Bericht von Gudrun. Der Belüftungsschlauch ist auf der Gebläseseite angeschlossen. Das soll für einen Überdruck in den Leuchten sorgen, damit kein Wasser eindringen kann. Gruß Sven964 |
hallo kutti,
ja das sind originalleuchten aber ich meine ja der gummi fehlt! (siehe links oberhalb der leuchte!!!) ![]() ...und ich hab baujahr 1990 auch mit schläuchen...aber mein kollege hat ein andere leuchtenart! ja, so etwas mit komischen schlitzen und er hat auch den gummi oben der leuchte weg. versteht ihr jetzt? denke es gibt da verschiedene originalleuchten oder? gruss andy |
Hallo, zusammen !
Stimmt genau, typisches 964-er-Problem. Hatte mein letzter auch. Auch ich habe damals die "Thomas`sche Bohrlösung" angewandt, danach war Ruhe. ;) Die Leuchten wurden von Porsche nach bekanntwerden des Problems geändert: Die erste Serie hatte zur Abdichtung zwischen Leuchte und hinterem Kotflügel auf der Oberseite eine Gummilippe. Die zweite/geänderte Version hat stattdessen an der Oberseite mehrere Luftschlitze. Ich glaube aber mich schwach daran zu erinnern, daß dies u.A. auch mit der Hitzeabfuhr zu tun hatte. Grüße ACHIM |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG