Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Reparaturleitfaden 964 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3347)

mag356 13.03.2002 15:49

Reparaturleitfaden 964
 
Hallo Elfertreffler,

da ich mittlerweile stolzer Besitzer eines Teilekatalogs (leider nur in Kopie) zum 964 mit dazu passendem Vehikel bin, und ich nach Möglichkeit die anfallenden Arbeiten selbst durchführen möchte, bin ich auf der Suche nach einem Reparaturhandbuch bzw, einem Buch mit entsprechenden Tips (puh, langer Satz!).

Wisst Ihr, wo man an sowas kommt?

Luftige Grüsse

Marcus :cool:

Morton964 13.03.2002 20:50

Hey Markus,

einen Reparatur-Leitfaden gibt es bei FVD-Brombacher (www.fvd.de). Erhältlich für alle Modelle ab 1965. Der Leitfaden für den 964 umfaßt 7 Bände/Ordner und kostet satte 390€. Soweit so gut. Das Problem dabei ist, sonst hätte ich mir diesen Leitfaden auch schon besorgt, das Teil ist vollständig in (Fach-)
Englisch geschrieben. Ansonsten bin ich auch noch auf der Suche nach sowas.
Kannst Dir das Ding ja mal anschauen.

Gruß M.

guido_993cab 13.03.2002 21:01

hallo marcus,

sieh mal hier

forum

nach, da sollte was passendes bei sein.

grüße, guido

Rolo 15.03.2002 09:25

Hallo

das Teil ist vollständig in (Fach-)
Englisch geschrieben


Nun ja ist ja auch Fachliteratur und keine Trivialliteratur oder Roman.

Wer die Teile nicht versteht hat definitiv zuwenig Durchblick von der Basismaterie.

Nur weil ich ein A+ Buch lese werde ich ja auch kein Computerprofi und kann mir die Programierung in C+ aus den Fingern saugen.

Grüsse

Grüsse

wilp964 15.03.2002 09:39

Hallo Marcus,
ich habe so ein Teil, als 7-bändige Kopie.
Du bist ja nicht soweit weg,entweder ausleihen oder...

Gruß

Wilhelm
PS: in deutscher Sprache!


Morton964 15.03.2002 19:33

Hallo
das Teil ist vollständig in (Fach-)
Englisch geschrieben

Nun ja ist ja auch Fachliteratur und keine Trivialliteratur oder Roman.

Wer die Teile nicht versteht hat definitiv zuwenig Durchblick von der Basismaterie.

Nur weil ich ein A+ Buch lese werde ich ja auch kein Computerprofi und kann mir die Programierung in C+ aus den Fingern saugen.

Grüsse

Vielen Dank für die wertvolle Mitteilung, Rolo. Wie recht Du hast.
"Programmierung" schreibt man übrigens mit zwei "m".

Gruß "M"

Rolo 17.03.2002 20:10

Hallo

Nun den die Original Porsche Leitfäden gibt es in 4 Sparchen ( Deutsch, English, Französisch und Italenisch ) sprich mann muss nicht die Fachenglische kaufen sondern die Fach Deutschsprachige.

Grosses Problem bei den 964 aufwärts Bänden ist das man davon ausgeht das der Reparateur "weiss" was er macht und genug Erfahrung hat um sich den Rest zu denken.
Zudem geht ohne Spezialwerkzeug wie den KTS Tester nicht allzuviel in der Fehlerdiagnose.

Wenn man den 964 richtig "verstehen" will sollte man auch die vorherigen 911 Reparaturleitfäden kennen.

Wer English kann und 20$ im Jahr übrig hat kann sich die Onlinereparaturleitfäden von Alldata überlegen.

Grüsse

Wer einen Rechtsschreib-Fehler findet darf diesen behalten ;)

Morton964 18.03.2002 19:50

Hey Rolo,

was würdest Du jemandem empfehlen, der sich mit der Materie eher wenig auskennt, aber dennoch interessiert ist verschiedene Defekte am 964'er selbst zu beheben? Kommt auch der laienhafte Autotüftler mit solch einem, doch recht teurem, Reparaturleitfaden zu Recht oder sollte man lieber die Finger von dem Teil lassen?
Welche Arbeiten können überhaupt in der Heim-Werkstatt durchgeführt werden ohne im Besitz von Spezialwerkzeug oder Hebebühne zu sein?


Gruß M.

Rolo 21.03.2002 09:04

Hallo

Beim 964 hat man eh keine Auswahl, ausser der Werksliteratur gibt es nichts spezifisches.

Es gibt ( gab ) noch die Typen Masse Toleranzen Mechanikerheft die eine Essenz der Technischen Daten zur Reparatur darstellen. ( Quasi das Merkheft für Drehmomente und grundsätzliche Daten ).

Was kann man in einer Heimwerkstatt durchführen ? Fast alles ! Wenn man weiss wies geht ;) Die Frage der Effektivität ist mal aussen vor.

Was will der Heimwerker ?

Nun denn die typischen Wartungspunkte sowie die meisten Karrosseriebauteile sind recht ausführlich aufgeführt.

Auch die meisten Technik und Elektrik Reparaturen sind möglich ( Inklusive Motor und Getriebeüberholung ).

Sobald man Spezialwerkzeug braucht ist halt die Grenze erreicht oder man weiss wie man per Umweg ans gleiche Ziel kommt.

Da ist schon die Spezialwerkzeugfrage. Ausser einigen Ausziehern, Abziehern und diversen Vorrichtungen sowie dem KTS Tester ist fast alles Standardwerkzeug oder im Handel kaufbar. Nun denn ist es sinnvoll sich für einige 1000 euro Spezialwerkzeug zu kaufen ? ( Die KTS TesTer waren mal bei 5000 euro ). Eine Übersicht für Porsche gibt es bei Stahlwille und auf http://www.baumtools.com/deutsche/sp...cfm?mk=PORSCHE

Aber 90% aller arbeiten gehen mit den üblichen Werkzeugen. Nur beim Motorausbau braucht man unüblih grosse Schlüssel für die Ölleitungen. Die hat z.b. jeder landwirtschaftliche Betrieb rumliegen.

Viele Schrauben sind Imbus oder Innenvielzahn wo man das absolut beste braucht weil man da mit Billigwerkzeug nichts erreicht. Selbst bei den simplen Kreuzschlitz wird oft das falsche Werkzeug eingesetzt womit die meisten Amateure ( und viele Lachwerkstätten ) die Schrauben nicht extrahieren können.


Die Frage ist wer kauft sich die Schaltpläne von seinem Fernseher und geht davon aus das man als Blutiger Anfänger damit die kalte Lötstelle auf der Platine aufspüren kann ? Ist es schuld des Fernsehgeräteherstellers das er die Reparaturunterlagen für sein Gerät für Fachkräfte macht und keinen ausgewachsenen Wandschrank an Literatur verkauft ?

Mein Tip ist immer noch sich erst mal bei Alldata http://www.alldata.com/products/diy/index.html die Onlinereparaturleitfäden für 20 euro im Jahr zu gönnen. ( Danach sind die ja ausgedruckt ;)). Das sind direkte bzw "amerikanisierte" Originalleitfäden und zudem neuester Stand ( werden immer aktuallisiert ) und mit Kapiteln die bei den Werksleitfäden nicht so ausführlich gehandhabt werden ( Fehlersuchtabellen ) weil die nicht in den Leitfäden sondern in den Technischen Informationen stecken ; )

Grüsse

Rolo 23.03.2002 07:28

Hallo

Zur Zeit bin ich auf der Retroclassics in Stuttgart und wir ( Powerline GmbH ) haben die übrigen Reperaturleitfäden zum Abverkauf dabei. Unter anderem 2 x 964 und ein Satz Boxster. Ansehen kostet nix.

Zudem gibt es einen 914 reperaturleitfaden online. ist im prinzip das was dich auch beim 964 erwartet nur beim 964 sind die Fotos durch einfachere Grafiken ersetzt und der Aufbau ist etwas anderst ( Übersichtlicher ? )

Den 914 Leitfaden findet Ihr dort: http://www.surfnet.ipme.de/porsche91...n/RepGrupp.htm

Grüsse

marC4 19.03.2015 13:48

964
 
Hallo Zusammen,

ich bräuchte auch diesen Reparturleitfaden.
Am besten als pdf. Bin auch bereit ein paar euros zu bezahlen...

Folgendes Problem beim 964 C4 Cabrio (konnte ich nicht im Forum finden)

Ab ca. 3500 U/min und mehr fällt der Ölstand sehr rapide ab. Wenn ich dann auf der Autobahn 5 min bei 4000 U/min fahre, geht die Teperatur ordentlich nach oben...
Kann das am Thermostat bzw. der Steuerung liegen?

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank & Viele Grüße
Marc

d911o 19.03.2015 20:01

Hallo Marc,
die Ölstandsanzeige funktioniert nur bei stehenden Fahrzeug auf einer ebenen Fläche im Leerlauf. Beim Fahren schau nicht hin!
Dass die Öltemperatur bei Belastung hochgeht, ist ziemlich normal. Aber: wie hoch geht sie denn lt. Anzeige? Höher als 9 Uhr?

Übrigens Marc: herzlich willkommen und viel Spaß hier. Eine Vorstellung kommt hier immer gut (mit dem Zaunpfahl wink-grins)
Grüße, Dirk

Stacks 22.03.2015 18:48

Hiho,

da kann ich d911o recht geben.
Ganz normal das der Stand sinkt bei steigender Drehzahl.
Messung nur im Stand bei Leerlauf vornehmen.
Z.B. zeigt der 997 nur einen Wert an bei betriebswarmen Motor und eine Leerlaufstandzeit von mehreren Sekunden (genauen Wert weiß ich gerade nicht mehr, aber recht hoch... war immer ziemlich nervig).

Bei 4000 U/min darf er dann auch ruhig ein bisschen heizen. Soll ja warm im Auto werden. ;)

Gruß
Stacks


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG