Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Tachosignal für Navi 993: Die ultimative Lösung!!! (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3414)

roadrunner 15.01.2003 23:41

Tachosignal für Navi 993: Die ultimative Lösung!!!
 
So, Ihr Lieben... Jetzt gab's ja nun schon mehrere Threads zu diesem Thema: Den ganz alten, in dem einige von Euch abenteuerlich vom Tacho durch den Kofferraum zum Navi gegangen sind, und auch den am 7.1.03 von mir "angezettelten", in dem sich Kai993 leider nicht mehr gemeldet hat und mir jojo und SAMartin schon ganz schön gute Tipps gegeben haben - aber ich bin ein Dickkopf, war daher trotzdem noch nicht zufrieden mit dem Gedanken, eventuell zu aufwändige Kabelführungen zu machen und habe deshalb weiter gesucht. So viel zur Vorgeschichte.

Und jetzt habe ich die wohl einfachste Lösung, die sogar das Rückfahrsignal (das einige von Euch gar nicht angeschlossen haben) auf ebenso einfache Weise berücksichtigt:
  • Klimamodul ziehen mit zwei Radio-Bügeln (Blaupunkt)
  • Rausfummeln und ein bisschen auf den Blinkerhebel achten, aber es muss nix demontiert werden
  • Die beiden verriegelten Stecker auf der Rückseite ziehen und Modul dann zur Seite legen
  • Der breitere der beiden Stecker heisst "G" (der andere "K") und hat 35 Kontakte, in Reihe 1 die Nummern 1-18, in Reihe 2 die Nummern 19-35
  • Zwei Abgriffe machen (= Adern freilegen, löten, Schrumpfschlauch drüber), einen von G15 (ws/rt) für Tachosignal und einen von G21 (gr) für Rückfahrsignal
  • Sollte G21 kein Kabel angeschlossen haben, so gehört der betreffende 993 zu den Exemplaren, die da einen Fehler hatten und in einer Rückrufaktion die Ader gekappt bekommen haben. In diesem Fall ist die Ader dem Kabelstrang beigebunden. Dann nur zum RS-Anschluss leiten, aber nicht wieder mit dem G-Stecker verbinden (logo, denn der ist ja damals extra gekappt worden).
  • Und das war's schon. Bedienmodul wieder an die Stecker stecken, reinschieben, einrasten, fertig.
Die ganze Aktion geht schnell (max. 15 Minuten), simpel, und da das Klima-Modul unmittelbar neben dem Radioschacht liegt, kann es keinen kürzeren Kabelweg geben als diesen! ;)

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


rtlsport 16.01.2003 06:27

Hallo Roadrunner-Thomas,

bis jetzt konnte niemand erklären, wo genau der Abgriff am Klimamodul zu erfolgen hat, Du hast es geschafft, Kompliment !!!

Leider habe ich die Odysee durch den Kofferraum schon hinter mir (Navi über Tachosignal), war ne Heidenarbeit.

Aber beim nächsten Porsche 993, und der kommt bestimmt, werde ich es Dir danken

Viele Grüße
Ingo

Juergen993 20.01.2003 19:41

Hallo roadrunner-Thomas,

wo hast du denn die GPS-Antenne untergebracht ? Unsichtbar unter dem Amaturenbrett ? Wo genau ?
Danke für eine Info.

Gruss
Juergen

Forenfee 20.01.2003 19:54

Die GPS haben wir unter der vorderen Stoßstange versteckt (als wir ihn wegen dem Kuß des Lastwagens auseinanderbauen durften) :) jetzt fehlt nur noch das Navi :( aber nachdem mein Süßer ja noch im Winterschlaf ist ist es auch nicht weiter tragisch.


rtlsport 20.01.2003 20:11

Hallo,

die GPS Antenne sollte auf jeden Fall freien Sichtkontakt nach draussen haben und nicht versteckt montiert werden, nicht umsonst haben fast alle Automobilhersteller die GPS Antenne entweder auf dem Dach oder auf dem Kofferraumdeckel platziert.

Sicherlich bekommt man bei einer versteckten Lösung auch Peilung, doch ich meine, das Optimale ist die "freie Sicht".

Bei mir ist die GPS Antenne (Becker) auf dem Armaturenbrett (993) ganz rechts geklebt.

Grüsse
Ingo

roadrunner 20.01.2003 20:26

Also meine klebt auch auf dem Armaturenbrett, aber nur, weil ich zu faul zum Fummeln war, jetzt mit kalten Fingern... brrr... Sobald es wärmer wird, kommt sie entweder auf den Heizugsschacht unter das Armaturenbrett (sofern ich nicht jetzt schon merke, dass zu oft kein GPS-Empfang ist) oder aber hinten auf die Hutablage (falls ich bis dahin merke, dass zu oft kein GPS-Empfang ist). Denn da die Heckscheibe stärker geneigt ist, hat sie da "besseren Blick zum Himmel" - und deshalb ist beim Elfer die Hutablage auch der "Lehrbucheinbauort" für den Fall, dass die Antenne nicht nach draussen soll (was sie bei mir keinesfalls soll)!

Juergen993 20.01.2003 20:33

Vielen Dank für die Info soweit, nur auf das Amturenbrett kommt sie bei mir auf keinen Fall. Habe sie bei meiner E-Klasse auch unter dem Brett d.h nicht im Fussraum sondern hinter den Instrumenten direkt an der Scheibe, funktioniert sehr gut. Also muss ich zum gegeben Zeitpunkt mal beim 993 den richtigen Ort ausfindig machen, hinter der Frontverkleidung hört sich auch nicht schlecht an.
Vielleicht hat ja noch jemand eine unsichtbare und schon probierte Funktionslösung.

Juergen

wolfgang911 20.01.2003 20:38

Hallo allerseits,

als GPS-Grünschnabel wollte ich mal fragen, ob das funktioniert mit der Antenne im Kofferraum...äh halt in der Stoßstange. Ich will das GPS in allen 3 Autos nutzen und bin zu knickrig um mir in jedes eins einzubauen. Also habe ich mich für einen Ipaq mit Holux GM 210 GPS-Maus entschieden, welche ich einfach umstöpseln kann von Auto zu Auto.

Und da wurde mir gesagt, daß die Maus freie Sicht braucht, wie schon erwähnt am Besten auf dem Dach und sonst mindestens auf dem Armaturenbrett.

Stimmt das so?

Gruß Wolfgang

Forenfee 20.01.2003 20:47

meine GPS ist von MB und speziell für den Einbau unter Porsche-Stoßstangen konzipiert :cool: ich verschandel doch meinen Liebling nicht mit solch GPS-Glump ;)

Adel verpflichtet
la princesa Charlotte

964 Targa 20.01.2003 21:05

Ich hatte die GPS-Antenne ursprünglich auch
auf dem Armaturenbrett. Funktionierte einwandfrei. Da mich der Knubbel aber optisch störte, habe ich sie dann später unter das Armaturenbrett verlegt. Funktioniert ebenfalls einwandfrei. Man muss nur drauf achten, dass kein Blechteil drüber ist. Dann klappts.

Gruß
Matthias

Gerd 20.01.2003 21:19

@Charlotte933: MB = Matchbox???
Bewege eben einen Subaru Impreza WRX, die haben die GPS Mini-Maus ( 3x3x2 cm) in die Ecke der Windschutzscheibe gesetzt. Fällt wirklich kaum auf.
Gruß Gerd

roadrunner 20.01.2003 22:07

"Freie Sicht" ist elektromagnetisch gemeint, das ist doch klar, oder?! Also mit dem Argument "freie Sicht" die Position auf dem Armaturenbrett zu erlauben, aber unter ihm zu verbieten, ist dann Quatsch, wenn das Armaturenbrett nur aus Plastik besteht. Sobald Metall in der Naehe ist, geht's nicht mehr - und oft auch schon nicht mehr, wenn es wirklich nicht _über_ der Antenne ist, sondern nur zu nah daneben. Dann nämlich ergibt sich bereits eine kapazitive Kopplung dieser Teile, die bei den hohen Frequenzen wie eine leitende Verbindung wirkt.

Der Ort auf dem Armaturenbrett ist "mittelmäßig kritisch" beim Elfer, weil die Windschutzscheibe recht steil steht und der Empfang im ungünsitgen Fall vom Dach abgeschattet werden kann. Ob das in der Praxis auch passiert, probiere ich mit meiner provisorisch dort befestigten Antenne ja gerade aus.

Im Kofferraum kannst Du's vergessen, denn der Deckel ist ja aus Metall. In der Stoßstange vorne ist eine gute Idee, aber wenn Eure Elfer nicht (wie Charlottes Kleiner) sowieso gerade 'nen Lkw geküsst haben, ist das natürlich ein Stück mehr Bastelei als auf dem Heizungsschacht, wenn das Radio sowieso draußen ist - denn vorn zur Stoßstange muss man ja erstmal hinkommen, und schön waagerecht soll die Antenne da auch montiert sein, also sollte man vielleicht einen kleinen Kunstoff-Träger von innen anbringen.

rtlsport 21.01.2003 06:47

@roadrunner

Ort auf dem Armaturenbrett ist perfekt, Navigation spricht sofort ohne Verzögerung an.

Der "Knubbel" ist klar Geschmackssache, mich stört's nicht.

Grüsse
Ingo

Forenfee 21.01.2003 11:31

Nachtrag: MB = Mercedes Benz, hat aber mit dem Einbauort nix zu tun, die GPS muß nur waagrecht eingebaut werden und darf nicht von Metall überdeckt sein. Unter der PU-Stoßstange ist sie damit ideal versteckt und für SAT noch erreichbar

lp Ch.

mw911 08.02.2003 19:51

Hallo,
leider ist der Tip mit dem Geschwindigkeitssignal aus der Klimaanlage wohl mit Vorsicht zu geniessen!

Wir haben das bei unserem 993er so gemacht und danach ging die Heckspoilersteuerung nicht mehr :D

Na ja wir haben das Signal dann doch vom Tacho geholt was aber auch ohne den Umweg über den Kofferraum ging

Gruss

Michael Winkler :) :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG