Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Novitec Megapulse Batteriepflegegerät (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3417)

Schwabe 17.05.2005 01:48

Novitec Megapulse Batteriepflegegerät
 
Hallo Leute,
wer hat sich ein Megapulse Batteriepflegegerät in seinen 11er eingebaut und kann über die gemachten Erfahrungen berichten?

Stefan917/10 17.05.2005 01:55

Würde mich auch interessieren,

bis jetzt habe ich nur die super Kritik in AMS gelesen. Der Bericht ließt sich zu gut um wahr zu sein.

Micha 17.05.2005 09:07

Das Teil interessiert mich auch brennend, weil lange Standzeiten und Kälte leiern die Batterien immer leer.
Da die Batterien in den alten Elfern parallel angeordnet sind, müßte es eigentlich reichen den Pulser irgendwo in die Nähe der Batterien anzubringen, oder? :confused:
Oder vielleicht doch lieber ausbauen?

Gruß Micha

doc-holliday 17.05.2005 11:13

Nach meinem Verständnis ist das Pulsgerät
wirksam in erster Linie dann, wenn Batterien
chronisch halb leer sind, also beim täglichen
Kurzstreckenbetrieb (siehe Novitec-Homepage).
Für das Liebhaberfahrzeug habe ich mit dem Dauerladegerät keine Probleme, weil volle Batterien nicht der Sulfatation unterliegen
bzw. nur gering.
Das entspricht auch meiner Erfahrung.
Gruss
Norbert

wwauer 18.05.2005 08:50

Also doc-holliday so einfach kann das nicht sein - wenn man der Untersuchung der Uni-Wien in der referenz des Lieferanten von Megapulse Glauben schenkt.
Dann wäre egal ob immer geladen die Lebensdauer bei 3-5 Jahre und mit Megapulse 3 mal länger.

Aber schaut mal bei ELV.de unter BA80 nach.
Ich hab mir den Bausatz besorgt und zusammengelötet. War ne Hundfrickelei weil SMD-Bauteil und danach 1,5 H Fehlersuche, aber ich bin halt in der Elektronik zu Hause und bastel gerne. Das Fertiggerät ist kaum teurer. Der BA80 hat meines Erachtens die gleiche Funktion wie Megapulse.

Das Ding ist jetzt 3 Wochen dran und ich bilde mir ein, dass der Anlasser schneller dreht.

Gruß, Wolfgang

zmozmo 18.05.2005 09:45

mich würden auch Praxiserfahrungen interessieren, da mein Liebling nur bei trockenem Wetter bewegt wird...

Grüße, Sergej

doc-holliday 18.05.2005 10:25

Also noch einmal zum Laden und/oder Pulsen:
Pulsen entleert die Batterie auch, sofern
nicht permanent geladen wird (bis auf 12,8V).
Erforderlich ist alsó Laden sowieso.
Das Pulsen reduziert aber bei Mangel an
Stromzufuhr die Negativeffekte der Teilladung wieder.
Warum also nicht gleich gut geladen halten?
Ich habe sechs Autos, meine Ursachen für
Batterietod waren immer Tiefentladung durch
Ruhestrom, Standheizung etc. oder Zellenkurz-
schluss.
Seit ich turnusmässig nachlade und Dauerlader
anschliesse, hat sich das Bild geändert:
Nur noch Kurzschluss, zur Zeit eine nach 6
Jahren.
Meine Meinung bleibt: wer pflegt, braucht
nicht pulsen. Eine positive Meinung aus erster Hand zu dem Gerät habe ich jedenfalls
noch nicht gehört.
Gruss
Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG