![]() |
Kontrollleuchten im Uhreninstrument funktionieren nicht
Und gleich noch ein Beitrag :D
Seit dem Austausch meiner Wegfahrsperre letztes Jahr, funktionieren die Kontrolleuchten im Uhreninstrument nicht mehr, genauer gesagt leuchten sie beim "Startcheck" nicht auf, das Anschnallsymbol zum Beispiel leuchtet aber wenn ich nicht angeschnallt bin. Die Lämpchen habe ich schon ersetzt und ein check des Instruments in der Werkstatt ergab auch keinen defekt am Instrument selber. Die Werkstatt hat gemeint, dass wohl das Steuergerät für dieses Instrument (soll sich irgendwo im Armaturenbrett verstecken??) den Geist aufgegeben hat (ist aber nur eine Vermutung der Werkstatt!!). Kostenpunkt ca 500 DM. Gibt es eine andere Erklärung für diesen Defekt?? (Sicherungen sind alle in Ordnung!) Danke Ralph |
Hallo
Nun ja da muss ich mich schlau machen das heisst ich brauche Modelljahr und was für eine Art Werkstatt war das ? ( Boschdienst ). Damit weiss ich dann grob von welcher Seite die versucht haben den Fehler einzugrenzen. Ansonsten bin ich ja selbst Mechaniker und ich hätte das Auto nicht ohne Klärung des Problems rausgelasen. Das es mit dem WFS-einbau zusammenhängt ist sehr warscheinlich wobei es sein kann das es ursächlich mit dem defekt vom alten WFS zusammenhängt. Also grob gesagt muss es nicht der Fehler der Werkstatt sein. Es wäre schön die Ereignisskette zu haben damit man sich nicht in den einzelen Verästelungen verfranzt. Grüsse |
Tag Rolo,
danke für Deine Antwort! Die Ereignisskette ist eigentlich relativ kurz in diesem Fall: Ausfall bzw. Blockade der WFS - ins PZ schleppen lassen - defekt festgestellt und WFS getauscht (hab ich übrigens von Porsche auf Kulanz erstattet bekommen, was ich bei einem 94er 993 schon erfreulich fand!!) - dann ist mir "das nichtsmehrtun" der Kontrolleuchten aufgefallen - wieder ins PZ und nachgefragt ... die dachten, dass das Instrument defekt ist ... wollte keine 500 DM für ein neues ausgeben, sondern auf ein Gebrauchtteil warten (schon wegen der, bei mir natürlich leicht verblichenen Farbe der Zeiger) - war dann zum KD bei einer freien Werkstatt (Meister, hat 10 Jahre in einem PZ gearbeitet), der hat dann mal ein anderes Instrument drangehängt ... gleiches Ergebnis ... Rückschluß: Steuergerät für das Instrument muß defekt sein ... konnte aber nicht getestet werden, da kein anderes in Griffweite ... meldet sich bei mir, sobald er ein Gebrauchtes reinkriegt. Das ist die Story ... beste Grüße Ralph P.S. wo hast Du eigentlich Deine Werkstatt? Vielleicht sollte ich meine Mühle einfach zu Dir bringen :D |
Hallo
Ich hab gar keine Werkstatt. Aber ich habe gerade einen Halbtagjob in Stuttgart/ Fellbach. Da gibt es die komplette Literatur durch die ich mich bei Gelegenheit mal durchwühle. So wies aussieht muss ich auch mal sehen was an Ersatzteilen auf Lager liegt. 993 ist nicht allzuviel da. Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG