Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Suche Rat zu Sägeneigung und Standgasverhalten 84er 3,2 ohne Kat (http://78.47.139.25/showthread.php?t=348)

sulziger 14.08.2004 15:27

Suche Rat zu Sägeneigung und Standgasverhalten 84er 3,2 ohne Kat
 
Hier und dort wurde dieses Thema im Ansatz schon behandelt, jedoch finde ich für mein Problem keine Lösung.
Wer kann helfen?

Wenn der 84er (3,2 ohne Kat) warmgefahren wurde, dann abgestellt und ca 30 Minuten wieder angelassen, dann fängt er an zu sägen.
Offensichtlich ist es wohl auch wetterabhängig. Bei sehr schönem Wetter, wie am heutigen Karfreitag, sägt er überhaupt nicht. Offensichtlich ist der 3.2er sehr wetterfühlig.

Beim Kaltstart läuft er absolut sauber und gleichmäßig

Darüber hinaus läuft der wagen im Standgas im warmen Zustand als ob er abmagert. Wenn ich dann leicht aufs Gas tippe, dann läuft er für ca. 10 sec. wieder sauber und magert dann wieder ab.
Was kann das nur sein?
:(

andreas 1,2 & 3,2 15.08.2004 06:52

du könntest mal einen versuch starten und das DME-relais tauschen. das ist unter dem fahrersitz am steuergerät. ich kann aber nicht garantieren, ob es das wirklich ist. wenn nicht hast du wenigstens einen ersatz. das teil gibts im pz.

Guido S 15.08.2004 07:05

hallo,
das dme relais ist es eher nicht, wenn das defekt ist läuft er gar nicht oder springt sehr schlecht nach mehreren startversuchen an.(manchmal auch nicht)
temperaturabhängiges sägen kommt wohl eher von einem maroden temperaturfühler oder irgendeiner undichtigkeit im ansaugsystem.
bei laufendem motor mal den ansaugkrümmer mit bremsenreiniger absprühen, bei einer undichtigkeit reagiert der motor mit drehzahlschwankungen.
guido

Mikkel 15.08.2004 07:22

"Offensichtlich ist der 3.2er sehr wetterfühlig"


Das ist auch meine Erlebnis.


Anlassen im Kalten Wetter bringt unstabilen Leerlauf: wroummm....rrrrr.....wroummm.....rrrrr (800rpm-1300rpm). Nach 1-2 Minuten geht es besser, alles stabil.

Anlassen heute (13 Grad Celcious) einfach perfekt: rrrrrrrrrrrrrr.


Meinen Motor wurde neulich eingestellt weil das wroumm...rrrr...wroumm...rrrr sehr schlimm war. Grosse verbesserung, aber das Problem ist nicht weg sondern nur mehr zurückhaltend.

sulziger 15.08.2004 07:39

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Werde es mal mit einem Temperaturfühler (kennt jemand den Preis dafür?) versuchen und vorher die die Sache mit dem Bremsenreiniger testen.(Tipp von Guido S)

Hoffe, das Teil ist auch einzeln erhältlich http://www.forumworld.tv/cgi-bin/ult...c&f=2&t=000870

Dann in der nächsten Woche gebe ich Info über die Ergebnisse.
Bis später


andreas 1,2 & 3,2 15.08.2004 14:28

@guido

ich glaub, du hast recht :) nix dme

@alle

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Anfrage bei PZ ergab; Tempfühler nicht erhältlich, sonder nur kompletter Luftmengenmesser zum Preis von 617.- Euro.
[/quote] (aus dem verlinkten thread)
ist das wahr? :confused:

Guido S 16.08.2004 08:36

hallo,
das mit dem temperaturfühler ist leider war, die einzigen temperaturfühler die es einzeln gibt sind wasser (jaja,nicht bei einem luftgekühlten) und öl,der hat jedoch nix mit dem motorlauf zu tun.
da aber der luftmengenmesser nicht grade billig ist entweder mit einem kollegen der das problem nicht hat tauschen oder den fühler bei verschiedenen temperaturen messen.
außerdem könnte das drosselklappenpoti defekt oder verstellt sein. das kann man aber mittels vielfachmeßinstrument (man kann auch ohmmeter sagen) messen.
guido

sulziger 16.08.2004 23:10

Puh, das ist ja echt übel mit dem Temperaturfühler, so was wird man ja wohl kauf noch in einem vernünftigen Zustand gebraucht bekommen.

Poti ist bei mir schon gewechselt, weiß natürlich nicht, ob der richtig eingestellt ist.

FastEddie 17.08.2004 13:10

Hallo,
ruf' doch mal bei Herrn Kirchhöfer von Cartronic an. Ich habe nämlich gerade einen Luftmassenmesser einbauen lassen und hierbei ist mein Luftmengenmesser rausgeflogen. Die stapeln sich bei ihm nur so. Kann gut sein, dass er dir einen umsonst überlässt.

Grüsse aus Heidelberg

Eddie

Olaf964 17.08.2004 23:17

Hat ein 3,2er nicht auch einen Leerlaufsteller?
Das war bei meinem 964er der Übeltäter für einen sägenden Leerlauf.
Gruß
Olaf

start-nr.8 17.08.2004 23:50

Na klar hat der einen Leerlaufregler; kleines, stahlfarbenes, zylindrisches Teil auf dem Motor. Meiner sägte wie wild. Der Leerrlaufregler wurde ausgebaut und gereinigt, wieder eingebaut und alles war gut.

Zugegeben: ich habe ihn später austauschen lassen, weils wieder los ging. In jedem Fall war das Teilchen aber verantwortlich fürs Sägen.
Gruß,
Thomas

wolfgang911 18.08.2004 05:05

Hallo,

habe das zwar in einem anderen thread schon mal geschrieben, sei's drum: in 99% der Fälle der Leerlaufluftsteller(so heißt er glaube ich richtig). Ist wie gerade beschrieben eine zylindrische chromatisierte Dose, Duchmesser ca 5cm, Länge ca 10cm. Innen drin ein Stellmotor, der einen Luftschieber auf und zu macht. Einfach mal anfassen bei eingeschalteter Zündung, da er immer um die richtige Position schwankt spürt man ein Surren(wenn er noch funktioniert). Innen drin die Mechanik verdreckt gerne und führt dann zum Klemmen, oder verharzt. Bei mir half Reinigen mit Lösungsmittel und Fetten mit Silikonöl.

Da der Wagen dann irgendwann verkauft wurde, habe ich keine Langzeiterfahrung.

Aber bevor ich auf Drosselklappenpoti oder ....komme, suche ich zuerst die einfachsten und wahrscheinlichsten Punkte.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG