Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Startprobleme (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3480)

benschmarketing 25.07.2005 09:44

Startprobleme
 
Hallo liebe Elfergemeinde - ich bin´s mal wieder und noch immer mit dem gleichen Problem wie im Dezember...mein C1 springt manchmal einfach nicht an wenn er warm ist. Nachdem ich letztes Mal einen Totalausfall auf der Autobahn zu verbuchen hatte, habe ich mittlerweile wirklich alle erdenklichen Verschleissteile getauscht, d.h. Kerzen, Verteilerkappe; Verteilerfinger, selbst die Zündspule, DME-Relais, NTC2, Kraftstoffilter, Sicherung für Benzinpumpe...Leerlaufsteller gereinigt -´nu isses genug !!! Was mir nicht erklärlich ist, ist die Tatsache, dass der kleine nur manchmal nicht anspringt, wenn er warm ist. Bin gestern 100 km Autobahn gefahren zum Teil 260 hm/h - alles kein Problem - stelle das Auto ab und starte es nach 5 Minuten - kein Problem. Fahre umgehend 500 meter weiter zum Tanken, tanke 70 Liter, will wieder starten und er bleibt aus. Warte 30 Minuten, drehe den Schlüssel um, und er kommt sofort. Heute 30 Kilometer gefahren, Motor ausgestellt, 5 Minuten später sprang er wieder nicht mehr an... 45 Minuten gewartet und dann ging es wieder. Was mir auffällt ist ein komisches und echt lautes Surren, wenn mann den Schlüssel auf Position 2 stellt. Klingt wie ein Roboter - es surrt für ca. 5 Sekunden, geht dann aus und nach zwei Sekunden geht es wieder an und wieder aus. Klingt irgendwie nach nach einer Benzinpumpe, die versucht, Druck aufzubauen. Kann es sein, dass die Kraftstoffpumpe thermische Probleme bekommt, wenn Sie länger läuft ? Kann es sein, dass dieses Surren Verschleissmerkmale von dieser Pumpe sind ?

HIILLFFEE !!!

Luftgekühlte Grüße aus dem hohen Norden

Sascha :mad:

benschmarketing 25.07.2005 10:39

Ergänzende Frage: Wie sieht es eigentlich in meinem Modell mit der Stauscheibe aus ? Gibt es hier auch einen Schalter, der bei Anheben der Drosselklappe die Spritversorgung freigibt ? Ach ja, fahre einen C1 Baujahr 02/1986.

Für jede Antwort bin ich dankbar.

Sascha

Guido S 25.07.2005 22:52

hallo,

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Ergänzende Frage: Wie sieht es eigentlich in meinem Modell mit der Stauscheibe aus ? Gibt es hier auch einen Schalter, der bei Anheben der Drosselklappe die Spritversorgung freigibt ? [/quote]

nein, der 86er hat eine dme, also luftmengenmesser statt mengenteiler.

würde auf die benzinpumpe tippen, speziell wenn die schon so einen radau macht.

guido

C1Stolli 26.07.2005 04:55

Ich habe an meinem 86er kein vernehmbares Surren gehabt und beim 87 auch nicht...tatsächlich eine festgehende Pumpe, die rau läuft, wenn sie läuft?
Irgendwelche Alarmsysteme/Wegfahrsperre sind nicht nachgerüstet, oder?

remo3.2 26.07.2005 05:07

hallo sascha,
ich hatte bei meinem fiat 124spider genau das gleiche problem. so wie du den fehler beschreibst, könnte es die gleiche ursache haben.
bei meinem spider war das masseband vom anlasser fast durchgegammelt. bei kaltem motor hat es keine probleme gegeben, jedoch bei warmen motor um so massiver. genau die geräusche die du beschreibst, genau das gleiche zeitschema (30-45min warten, alles ok).
ich habe den anlasser komplett ausgetauscht, da das masseband leider übelst verlötet war. vielleicht sieht das bei porsche besser aus, dann könntest du nur ein neues band "einziehen."
ich hoffe dir einen neuen tip gegeben zu haben und wünsche "gute besserung",
remo

Thomas911 26.07.2005 10:15

Hallo Sascha,
wenns auch blöde klingt, meß doch mal die Spannung der Batterie beim Starten (ist ja schnell gemacht). Meine letzte Batterie machte so noch einen guten Eindruck aber beim Starten ist sie total zusammengeklappt, was aber gar nicht immer zu merken war. Also mal sprang er an, mal nicht.

Gruß

Thomas

benschmarketing 26.07.2005 10:18

Danke für die Aufklärung hinsichtlich der nicht vorhandenen Stauscheibe...das Surren, welches zu vernehmen ist, kommt auch anscheinend eher aus dem bereich zwischen den Sitzen - Richtung Heizungsregulierung. Vielleicht klingt diese ja auch so, denn heute habe ich eben kurznach der Arbeit die Sicherung für die Kraftstoffpumpe aus dem Sicherungskasten genommen und dann die Zündung eingeschaltet...und das Surren war immer noch da...was kann der Fehler für mein Startproblem ansonsten sein ? Habe übrigens auch keinen Kat (nur die Eintragung), entsprechend müsste doch die Lamda-Sonde vollkommen ohne Funktion sein und keine Fehler verursachen können ?

Bitte helft mir bei diesem dämlichen Problem - wir hatten heute schon 14°C...

Viele Grüße

Sascha

SEXY911 26.07.2005 13:13

&gt;Richtung Heizungsregulierung. Vielleicht klingt diese ja auch so

Ja, ist der Stellmotor der Heizungsregulierung. Also nicht die Benzinpumpe.

Gruß,
Harald

C1Stolli 27.07.2005 04:04

Die Heizung, na klar... :p

Vielleicht noch ein Tip:
hast Du mal den ganzen Verteiler genauer angesehen?

Vor zwei Monaten ist mein C1 beim Umparken ausgangen und nicht mehr an.
Der Verteilerfinger sah verheerend aus.
Also neuen Finger rein - wrumm.

Ein paar Tage später das gleiche: nachdem er einmal nicht gleich startete, dann aber wieder kam, hatte die verschlissene Kappe den Dienst endgültig quittiert; neue Kappe - wrumm.

Seitdem ist Ruhe.

Oh sorry - sehe gerade, das ist alles schon durchgekaut.



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG