![]() |
Saisonauftakt und gleich Ärger
hallo leute
da es bei uns die ganze woche schönes, sonniges wetter mit temperaturen von 17- 21 grad gemeldet hat, habe ich gestern die batterie des elfers an den lader gehängt und heute meine saison eröffnet :) also, batterie angeschlossen, schlüssel umgedreht und da war es........der ge.lste sound auf erden - und ein riesengrinsen in meinem gesicht :D bin dann aus der garage gefahren und musste mit schrecken feststellen, dass dort ne kleine öllache war :( . nicht nur ein paar tropfen sondern soviel, dass ich gleich zum reifenhaus meines kumpels gefahren bin und den lift beschlagnahmt habe. nachdem die abdeckung runter war sah ich, dass diese auf der rechten seite ganz ölverschmiert war. hab dann alles ein bisschen gesäubert und nachgeschaut, woher es kommen könnte. leider konnte ich aber nicht viel erkennen, es scheint irgendwo neben dem rechten hinteren federbein runterzutropfen. wir hatten doch hier sowas schon öfter. kann es sein dass da ne leitung vom ölbehälter (der ist doch da in der gegend?) undicht ist? :confused: oder kann es sein, dass sich einfach über den winter öl irgendwo angesammlet und in die abdeckung getropft ist. Ölverlust in dem masse hatte mein elfer bisher noch nie. muss mal morgen genauer hinsehen, wäre aber für tipps dankbar. ansonsten war die erste kleine ausfahrt nach der winterpause genial. hatte es echt vermisst :D grüsse kutti Porsche 4ever |
Hallo Kutti,
sowas ist normalerweise ein typisches Syndrom von undichten Ölrücklaufrohren. Während der Saison ist alles dicht und nach ein paar Wochen im Winterlager geht das große Tropfen los. Schau einfach mal nach, ob die Rohre noch fest sitzen bzw. trocken sind. Gruß, Harald |
Moin,
manchmal rottet auch der Oelfilter auf der rechten Seite so ganz heimlich kaputt und wird undicht. Die Filter sind wohl nicht verzinkt oder aus V4A sondern einfach nur aus Blech.. Beste Grüße Bernd |
Ja, das alles sitzt da... - der Pott ist da, ein Filter auch, und mit Schläuchen angeschlossen ist's da auch. Die ölrücklaufrohre hingegen würde ich nicht als "in der Nähe des Federbeins" beschreiben, hängt aber alles von der persönlichen Ortungsschärfe ab... :D :D :D
Also, Kutti: Bevor wir hier alle mutmassen, heb' ihn nochmal hoch und nimm 'ne starke Lampe mit. Und notfalls machst uns hier einfach ein Foto von den Stellen, wo es schmierig aussieht, dann kann man schon mehr sagen! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
hi kutti!
bei einem 88er 11er meines freundes war ein simmerring (=wellendichtring) und dicht bzw. etwas verschlissen und da ist in 3-4monatzen ziemlich viel öl herausgekommen! am besten du machst echt fotos und zeigst es uns cu michael ;) |
@ all
danke für die tipps :) @ roadrunner diesmal liegts aber nicht am wein, schnapps, kaffee cüx, likör....... :D das mit den fotos ist ne prima idee. muss morgen eh die vorderen bremsbeläge machen, dann nehm ich die abdeckung nochmals runter (wollt ich eh machen, es lässt mir keine ruhe. so ein neuer porsche darf nicht lecken :D ), und schick die fotos an roadrunner, damit er sie ins forum stellen kann. dann macht er mal was sinnvolles :D grüsse kutti Porsche 4ever |
Hi,
heute auch in die Garagegeschaut(der Targa war tatsächlich noch da :) ). Dabei aber das gleiche entdeckt-scheint aber mehr der Bereich Ölkühler o.ä.(?) zu sein... So wird es wohl nichts mit Sonntag Nürburgring:-( Ciao Bernd |
hallo
In der Gegend ist der Rücklauf vom Motor , Da geht vom Öltank ein Blechrohr bis zum dämpfer ,macht dann einen 90 grad Bogen und dann wird ein Schlauch darübergezogen und mit einer Schelle gesichert . Die Schelle könnte gebrochen sein . Der andere Schlauch ( mit Gewebe überzogen ) geht vom Öltank zum Ölfilter und geht auch öfter kaputt weil er an der Karosserie scheuert . Wenn der es ist fang schon mal an zu sparen weil der sagenhafte 380 Euro kostet . Ausserdem hast du auf der anderen Seite vom Längsträger die Servopumpe ,prüfe mal die Anschlüsse . das solltest du aber am Öl sehen ,das Servo öl ist rot und riecht sehr süsslich ( Automatic Öl ). harald |
hallo
ich geb mal vorläufig entwarnung. hatte zwar heute keine zeit die abdeckung runterzunehmen, werde das aber sobald als möglich machen. habe seit ich ihn gestern abgestellt habe keine neuen ölspuren/ trofpen entdecken können. @ bernd91 ölkühler ist ja vorne, kann also nicht sein @speedster es war definitiv motorenöl. grüsse kutti Porsche 4ever |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG