![]() |
Motorruckeln
Hallo Freunde!
Seit einigen Tagen bemerke ich bei meinem 911 SC´80 ein leichtes Ruckeln im Drehzahlbereich 2000-2200. Es tritt im Teillastbetrieb (bei vorsichtigem Gasgeben) auf und auch im Schubbetrieb. Es kommt mir vor, daß er sich etwas "verschluckt"... (Zündung, Elektrik?) Bei Vollgas ist es nicht wahrnehmbar und auch bei höheren Drehzahlen kommt es nicht vor. Ich habe aber beobachtet, daß die Öldruckanzeige in dem Moment, wenn das Ruckeln auftritt, sich ebenfalls um ca. 0,5 bar nach oben und unten bewegt...! Kann sich jemand etwas darunter vorstellen und mir helfen ?? Vielen Dank und Gruß Juri |
Hi,
gibt es ein Sammelsurium an Möglichkeiten, hört sich aber nach Einspritzung / Zündung an. Zur Fehlersuche würde ich mal vorschlagen. 1. Zündkerzen raus, Brennbild prüfen. 2. Sollte sich das Brennbild von Kerze zu Kerze stark unterscheiden entspr. Nummern der Zyl. notieren und weiter bei 6. 3. Wenn kein unterschiedliches Brennbild vorhanden den allgemeinen Zustand der Kerzen prüfen. ( Elektrodenabstand, Abbrand ) 4. Entweder Kerzen säubern und einstellen, oder wechseln. ( immer alle ), Kontaktspray auf alles was irgendwie nass sein könnte ( hat ja doch viel geregnet in letzter Zeit ;-)) 5. Testen. So entweder ist das nu wech, dann beobachten wir das die nächsten 1000km, wenn's das nicht bringt weiter bei 6 und die Tipps gelten so für alle Zyl. 6. Kerzen wieder rein. ( wenn von Punkt 2 dann wieder in den richtigen Zylinder ) Auf den notierten Zylindern auf Falschluft prüfen. Sollte er Falschluft ziehen, die Innensechskant nachziehen, evtl. Dichtungen ersetzen., Testen. wenns wech ist Kerzen putzen und beobachten... falls keine Falschluft oder nicht weg --> 7. an diesen Zylindern Zündbesteck und Einspritzdüsen prüfen. Das Zündbesteck durchmessen ( Widerstand ), Stecker auf Feutigkeit prüfen und neu einschrauben, bei Gilb im Kabel das Kabel vorsichtig um 1.5 cm kürzen. Zündverteiler und Finger auf Verschleiss prüfen. Die Einspritzdüsen ausbauen und auf den notierten Zyl. Spritzbild prüfen, ( Zündbesteck ist unten, kann also nichts passieren ;-) , am besten vorne links mit nem Tuch drunter, jemand muss natürlich den Schlüssel drehen, dabei nicht rauchen... ) falls offensichtlich Einspritzdüse tauschen-->/ falls nicht --> im örtlichen PZ ins Ultraschallbad werfen lassen ( 40€ ) oder beim Zahnarzt deine Vertrauens ;-) ... Alles wieder rein. Testen... Hm, ab hier wirds komplizierter. Das waren die Dinge die man relativ unkompliziert alleine machen kann, check das erstmal, Gruss Tick |
Hallo Tick!
Mensch, vielen Dank für diese perfekte und detaillierte "Reparatur-Anleitung". Damit ist mir schonmal geholfen und ich hab einen Ansatzpunkt. DANKE SCHÖN :) Gruß Juri |
Meine Werkstatt sagt ist Normal!
Ist Motorenbedingt! 911er Carerra und SC ! gruss peiki p.s. : Meiner hat es auch. |
Hallo Peiki,
wechsel die Werkstatt ! seit wann ist ruckeln Serie ? ich fahre seit 79 Porsche und die haben allesamt noch nie geruckelt ! mit sportlichen Grüßen Dieter |
Habe uch dieses _leichte_ Ruckeln in dem Bereich 2000-2300 U/min. Danach ist es weg und der Motor läuft ohne Anstalten hoch. Mít Super statt dem günstigen Normal läuft der Waggen allerdings besser! Auch geringeres Ruckeln. Liegen irgendwo ähnliche Erfahrungen vor? Bj. 9/75 mit K-Jectronic. Werde gleichwohl die Nummer mit den Kerzen und dem Brennbild ausprobieren. Bin gespannt.
Gruss Lorenz |
@Dieter : Es ist kein echtes Ruckeln. Meine Werkstatt sagt das die elektronik nicht alle 50-100 Umdrehungen alles neu berrechnet und
dieser Effekt deswegen Auftritt. Achte mal bei deinem Auto darauf. 3 Mann haben hier schon das gleiche. Vielleicht sind die Kerzen etc. nicht mehr gut oder in Ordnung das kann sein. Denoch dieser Effekt soll Motorenbedingt sein. gruss peiki |
Hellouuuuhhh (immer diese Werbung) :D
Peiki: bin gerade zurück von Fahrt im Roten: definitiv kein Ruckeln, weder bei Teillast, noch im Schiebebetrieb, egal welche Drehzahl, und glaub mir: ich bin pingelig ! also: nix, nothing, garnichts, Zero, Null komma nix, aber auch gar nichts :) und wenn der Blaue heute Abend zurück kommt (der getunt ist und damit wohl empfindlicher), dann wird ein 2.Carrera zeigen das hier nicht geruckelt wird. solong, ich melde mich an dieser Stelle ... Dieter |
@Dieter : Es ist kein echtes Ruckeln. Ruckeln wäre ruckeln und das macht meiner
auch nicht. Es ist eher eine "kleine" fast nicht spürbare "unrundheit". Glaub mir ich bin nicht nur pingelig. Was Geräusche und Maschinenverhalten angeht bin ich geradezu Medial! Ich habe auch gedacht es muss was an der Zündung oder der Einspritzung sein. Meiner geht morgen zum Getriebölwechsel und dann werden die Kerzen etc. mal geprüft. Wenn wir nach Dinslaken fahren werden ich dir in Nievenheim zeigen was ich meine. Oder es wird morgen behoben. Wenn nicht hat es deiner auch <vbg>. tschö "pingeliger" Dieter |
Hallo Freunde,
vielen Dank für Eure Mithilfe. @Peiki: Mich wundert es halt insbesondere, daß es im letzten Jahr nicht vorkam. Erst seit der Reanimation vor einigen Wochen spüre ich diese kleine, aber feine Störung. Noch ein Indiz für einen Fehler: Gestern nach 24 Stunden Motor gestartet, wie immer die ersten 15 Sekunden recht unrunder Lauf, dann langsam losgefahren und nach 200 m "KNALL" 45er Magnum abgefeuert. Also ein schöner Auspuffknall :( Gefällt mir nun garnicht. Schnellstens Prüfung und Behebung angesagt... Gruß Juri |
Ok, wie gesagt ich werde auf jeden Fall morgen meinen auch checken lassen. Vielleicht haben wir ja etwas anders ?
Richtiges Ruckeln ist es nicht bei mir. Dennoch ich lasse alles checken wie hier im Thread angesagt! respektvoll peiki p.s. : Fährst du auch nach Dinslaken? |
@Peiki:
Sag dann mal Bescheid. Dinslaken ist nicht... :( Aber in Würzburg bin ich dabei. Du auch ?? Gruß Juri |
@Juri: Leider nicht habe eine Veranstaltung.
ruckelnde grüsse peiki p.s. : Mein Baby bekommt gerade neues Getriebeöl und die ruckel Arie wird auch gecheckt bin mal gespannt was bei raus kommt. |
Hallo,
habe gerade mein Baby aus der Werkstatt geholt. Nach neuer Kupplung nun auch neues Getriebeöl. Das geht wieder sehr schön zu schalten das Kind. Zum ruckeln : Meine Techniker ist das Auto gefahren und hat tatsächlich ein "kleines" ruckeln festgestellt. Nach durchsicht aller Kerzen, Kabeln und sonstigen Teilen dieser Baugruppe konnte ein Fehler daran "ausgeschlossen" werden. Zur Zeit wird die Variante des langsam sich verabschiedenden DME Realis favorsiert. Da mein Auto die Woche 2 male erst nach erneutem Anlassen angesprungen ist solle es laut Werskstatt diese These stützen. Sollte es das DME Relais sein könnte auch die "Platine" als nächstes kommen. Mann wie heißt das Ding noch mal ?! Denn Sie ist aus Keramik und die 160 tsnd KM voller Erschütterungen zeigen Wirkung. Kann sein sagt er. Er gab mir auf Leihbasis ein neues DME Relais mit falls es sich verabschiedet wovon er ausgeht kann ich sonst das Auto nicht mehr starten. Mit dem Ersatz relais würde es dann wieder gehen. Nett oder ? Ich soll es beobachten und bei Bedarf einstecken (unter dem Sitz). Eure Meinung ?! Hat Juri die selben Bauteile in seinem SC ? gruss peiki |
Hallooooo!
@Peiki: DME-Relais ?? :eek: Kenn ich garnicht...! Denke mein SC hat das nicht, ... hat ja noch nichtmal eine Servolenkung *lach* Ich hatte ein Gespräch mit meiner Werkstatt per Ferndiagnose. Er sagt, es käme bei vielen älteren Fahrzeugen von Wasser im Kraftstofffilter. Das wäre sein erster Ansatzpunkt. Würde das Ruckeln im mittleren DZ-Bereich erklären...! Bei der Gelegenheit werde ich die Zündkerzen wechseln lassen und die Ventile einstellen lassen. Und ne mächtige Rechnung bekommen :( Aber der Schatz muß leben :D Gruß Juri |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG