Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wo ist der verdammte Fehler !! (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3636)

Moto91 29.06.2004 02:18

Wo ist der verdammte Fehler !!
 
Guten Morgen Porscheschrauber

Ich habe ein Problem das mich noch in den Wahnsinn treibt und ganz nebenbei noch bankrott macht. :(

Mein Motor hat das Problem das beim Schiebebetrieb im Teillastbereich, bei minimaler Gasannahme der Motor nicht rund läuft. Es ist so eine Art ziehen und doch nicht, Kategorie Ruckeln.

Ich habe einen Luftmassenmesser mit welchen ich das Gemisch verstellen kann von etwas magerer bist etwas fetter. Doch bei beiden Einstellungen läuft der Wagen noch schlechter.

Ein Indiz das etwas nicht stimmt ev. der Punkt das wenn man im Stand bis 1500 U/min Gas gibt und konstant mit dem Fuss die gleiche Stellung behält, die Drehzahl fällt und steigt so 1300 U/min bis 1600 U/min. Genau dieses schwanken spürt man auch beim Fahren.

Verblüffend ist auch dass das Standgas, der Teillastbereich ab so 2500-300 U/min und das Vollgas keinerlei Probleme zeigt.

Gebe ich während dem Ruckeln mehr Gas ist es weg. Zudem ist es weniger schlimm wenn der Wagen ein Wochenende stand als wenn ich am Abend aus der Firmentiefgarage fahre.

Ich habe die Lambdasonde und den Temperaturfühler im Zylinderkopf bereits gewechselt (wahren meine Favoriten) doch nun bin ich etwas ratlos. Gemäss meiner Porschegarage ist alles mit dem Systemtester überprüft worden und gemäss diesem o.k. ! :confused:

Zu wenig und zu viel Benzindruck-> dann würde er doch auch schlechter laufen?
Verharzte Einspritzdüse -> Würde ich das bei 3000 U/min nicht auch noch merken

964 C4 mit:

K&N Luftfilter mit Luftfiltergehäuse mit Löchern drin
Lufmassenmesser
RS Kupplung
100 Zellen Kat.
Cup Rohr
Normale 90er "Doppel"-drosselklappe
Letzter Wechsel der Zündkerzen und Ventilspiel eingestellt vor 3000km.

Ich bin dankbar alle Tipps.
Freundlichen Grüssen aus der Schweiz
Moto91

jojo 29.06.2004 06:01

hi,

hast du mal die massebänder getauscht?

bei mir war das von der Batteri zur Karosse verammelt.
Konte mann aber so nicht erkennen weils im Kabelschuh war.

Hatte auch das ruckeln bei teillast. war ziemlich nervig.

gruss

ernst

Moto91 29.06.2004 06:33

Hi Ernst

Danke für den Tipp. Ich werde heute Abend dieses Massenkabel mal kurz prüfen.

Gruss
Chris

2freede 29.06.2004 06:34

hallo

.. bei meinem vergasermotor ist dieses ruckeln fast normal .. im übergangsbereich von leerlaufdüse zu hauptdüse magert er ab, so dass sich dieses ruckeln ergibt.
verstärkt hat sich das ganze, als ich in den luftfilterkasten hinten zusätzliche löcher angebracht habe .. so wie du es auch beschrieben hast. .. abhilfe hat sich dadurch ergeben, dass ich den leerlauf etwas fetter gestellt habe .. doch du sagst, dass das auch keine abhilfe bringt?! ... was mich etwas irritiert.
jedenfalls vermute ich, dass der motor im moment des ruckelns in mindestens einem zylinder zu mager läuft .. wo auch immer der grund zu suchen ist..bei einspritzern kenne ich mich leider nicht aus.

gruß freede

Tick 29.06.2004 09:23

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Gebe ich während dem Ruckeln mehr Gas ist es weg. Zudem ist es weniger schlimm wenn der Wagen ein Wochenende stand als wenn ich am Abend aus der Firmentiefgarage fahre. [/quote]


Hört sich so ein bischen nach Falschluft an- schon getestet ?
Grüssle Tick


Moto91 29.06.2004 22:27

Hi Tick

Ich habe nicht direkt nach Falschluft gesucht, jedoch habe ich alle Dichtungen kontrolliert und die Schlauchbriden nachgezogen.

Würde er nicht auch ein unruhiges Standgas haben, wenn er Fremdluft zieht?

Aber ich werde es noch professionell kontrollieren lassen.


Gruss
Chris

Turbohengst 30.06.2004 04:21

@Moto91: 1. Kontrollier mal den Luftmassenmesser (Kabel, Sensor usw.) und ob alles dicht ist (Fremdluft usw.)
2. Drosselklappe auf Positionen prüfen.
3. Falls am DME herumgebastelt wurde: bei Chiptuning muß evtl. Kabel umgelötet werden, die machmal nicht sauber verlötet werden.
4. Prüfen ob die Kerzenstecker + Kabel nicht auf Masse schlagen/funken, denn dann bekommt jedes mal das DME Überspannung und der Karren läuft unsauber. War bei meinem 3 Wochen lang so, bis ich den Fehler über den Oszylograph gefunden habe.
5. Zündverteiler / Finger überprüfen.
So, jetzt fällt mir gerade nichts mehr ein, reicht ja auch. Viel Spaß beim Basteln.

Moto91 30.06.2004 04:50

Hi Robert

1. Ich fahre Luftmassenmesser aber Falschluft werde ich noch prüfen (müsste aber auch ab 3000 U/min zu spüren sein :confused:
2. Prüfe ich heute Abend
3. Habe ich bereits kontrolliert, war nichts zu sehen, aber Steuergerät ist auch ein Verdächtiger !!)
4. Siehe () aus 1

Danke für die Tips

Gruss aus der sonnigen Schweiz
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG