![]() |
Lokari-Innenkotflügel
Hallo Gemeinde,
hätte eine Frage zu den Lokair-Innenkotflügeln (so heißen die doch?). Die werden doch mit Blechschrauben im Radhaus befestigt. Sind diese Schraubstellen nicht 1a Rostnester? Gruß Carlo |
Hi,
dieses Thema hatten ich mal beim letzten Fischkopp-Treffen mit Andreas besprochen, welcher die Idee hatte, dass man spezielle Schrauben/Muttern von der Firma Ducati nehmen sollte, welche sich so in das Lock mittels Gummi reinschieben, dass dieses wasserdicht und verschlossen ist. Ist jetzt etwas vage die Beschreibung aber am besten man geht mal zum Ducati Händler und fragt nach. Sollen als Befestigungen für die Verkleidung dienen. Du mußt dir das glaube ich folgendermaßen vorstellen: Diese Mutter wird mit der Schraube durch das Loch geschoben und wenn du die Schraube anziehst, dann dehnt sich der Gummiprofen aus und verschließt so von hinten das Loch. Schade das du nicht aus Hamburg oder Umgebung kommst, da wir eine Sammelbestellung hier machen wollten...falls du noch keine hast. Gruß Philipp |
@Phillip,
bitte editier mal das Bild bzw. Deinen Beitrag... Das Bild hat 2000x1500 Pixel und somit hab sogar ich mit dem 22-Zöller leichte Probleme... Die eigentliche Bild-Information ist auf 150x150 auch unterzubringen... *LOL* :) |
Was haltet ihr von Nieten mit Innengewinde. Der Niet (heißt das so?) presst sich von beiden Seiten an das Blech und versiegelt die Bohrung (so die Theorie).
Viele Grüße Jens |
Moin zusammen ;)
Jens, Du meinst wahrscheinlich Blindeinnietmuttern. Halte ich persönlich nicht für besser als eine direkte Schraubverbindung mit einer gut in Bitumen eingesetzten Blechschraube. Du musst auf jedenfall direkt ein deutlich grösseres Loch bohren. Eine Option wären vielleicht noch ISO-Blindmuttern. Bei Diesen musst Du auch ein deutlich grösseres Loch bohren, hast jedoch keinen Metall-Metall-Übergang. Ich habe dieses System mal probeweise bei meinem Spider zum Befestigen der Aussenschweller verwendet. Bisher keine negativen Erfahrungen vorhanden. Habe allerdings auch keine negativen Erfahrungen mit den in Bitumen eingesetzten Blechschrauben für die vorderen Radhauskästen gehabt ;). |
hallo zusammen,
die "dinger" die phillip meint dienen bei ducati zur befestigung diverser verkleidungsteile. es muß ein loch gebohrt werden so das die "gumminiete" knapp saugend reinpaßt. die bohrung sollte natürlich pingelig entgratet und versiegelt werden. die einzig sinnvolle befestigung ! alle anderen nieten oder schraubverbindungen führen zu kontaktkorrosion ! die dsf reportage wo der alten s-klasse die innenkotflügel verpaßt wurden hat mich an den rand eines nervenzusammenbruchs gebracht ! welcher schwachmat dübelt irgendwelche spax schrauben oder kotflügelschrauben stumpf durch die innenkotflügel und dann ungeschützt in das dahinterliegende blech ?! ![]() dem schrauberklotzkopf gehören die finger abgehackt ! abgesehen davon halte ich ordentliche pflege für wesentlich sinnvoller als die nachgerüsteten innenkotflügel ! guido |
hat denn schon jemand mal innenkotflügel nachgerüstet und kann evtl. über seine erfahrungen berichten, was es bringt und was es nützt?
|
Also das mit der Verschraubung gab mir auch zu denken und ich muß Guido zustimmen. Einfach reinbohren ist natürlich simple aber genau da ist auch meine Hemmschwelle und ich glaube von vielen anderen auch.
An vorhandene Verschraubungen wäre ideal. Gruß Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG