![]() |
VDO Tempostat im 993er
Hallo Experten,
hat irgend einer von Euch schon mal einen Tempostat in einen 993er erfolgreich eingebaut? Mein 993er hat leider keinen Tempomat und ich würde gerne einen nachrüsten, um die Wadenkrämpfe auf Autobahnen zu vermeiden. :D Das Nachrüsten eines Original Tempomats von Porsche ist scheinbar mehr als teuer. Also wäre VDO die Alternative?!? |
Hallo Stefan
Versuche mal über eBay die Teile für den Tempomat zu bekommen. Ich habe für den Lenkstockschlater, das Steuergerät und das Stellglied zusammen etwa 200,- Euro bezahlt und selbst eingebaut. Schau auch im Forum unter "Tempomat". Gruß, Guido |
@Guido
Ich suche schon seit einiger Zeit, hab aber bis jetzt auf Ebay leider nichts gefunden. Deshalb auch der Gedanke an den VDO. |
Also das sollte am 993 genauso wie am 964 kein Problem sein.
Denn es ist im Original der VDO Tempostat eingebaut nur mit ner anderen Befestigung und anderen Steckern. Die Kabel sollten alle liegen. Beim 964 kommt der Stecker vom Steuergerät (unterm Beifahrersitz) da an wo die Zündspulen sitzen. Der Original Einbauort für den Stellmotor ist Mist, das ist in Fahrtrichtung vorne am Motor, brauchst Du lange Arme mit vielen Gelenken und Stielaugen. Das mit dem Lenkstockschalter ist auch nicht so dolle, zu wenig Funktionen, sauteuer. Ich bastel mir grad ne Kleine Tastatur mit 4 Knöpfen und grüble über wo anbringen (Lenkrad, Armaturenbrett). Hat jemand ne Idee. Gruß, Wolfgang |
Kannst du nicht den VDO-Hebel nehmen, der bei
Nachrüstsätzen beiliegt, z.B. für Toyota? Dieser hat alle Funktionen (an/aus, set, acc, coast, resume). Gruss Norbert |
jaaaa Doc.
Der Tempostat war in 2 Autos immer mit dem jeweiligen Blinkerhebel eingebaut. Aber ich find den VDO-Hebel nicht mehr :mad: :mad: :mad: |
@wwauer
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann: - ist der Porsche Tempomat eigentlich ein VDO Tempostat ? - ist der Einbau in einen 964er/993er recht einfach ? Wenn dem so ist, dann werde ich mir direkt einen bei VDO organisieren. Dann brauch ich nur noch ne Adresse im Raum Stuttgart für den Einbau, denn ich habe zwei linke Hände. |
@Stefan993
Ja genau. Ich habe aber keine Ahnung wie der heute aktuelle Tempostat aussieht. Ich hab meinen 1994 gekauft und der ist original das Teil wie im 964 nur mit anderen Befestigungen und Steckern. Meiner besteht aus 2 Teilen, Stellglied und Steuerung (+Bedienung). Dazu musste ich noch je nach Auto einen Kodierstecker haben der die Zahl der Tachoimpulse pro Weg einstellt. 2 Jahre danach hab ich dann noch mal einen Tempostat gesehen, der nur noch aus einem kombinierten Stellglied/Steuergerät bestand und die Tachoimpulse wurden automatisch gelernt. Gruß, Wolfgang |
Schon da gefragt?
VDO Kienzle Vertrieb und Service Kruppstr. 105 60388 Ffm. Tel. 069-40805-0 Fax -210 www.vdokienzle.com Gruss Norbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG