![]() |
C1 Bremszange - Luft gezogen?
Moin moin,
hab gestern geschraubt und Mist gemacht. Die hinteren Bremsen quietschen. Gut dachte ich mir bauste ab (der untere Bolzen ist ja wohl sau schlecht zu erreichen - mir graauts schon den heute wieder ein zuschrauben). Dachte mir bevor den abnimmts löste die vier -Sternschrauben/Talks- damit de die Bremsbeläge auch raus kriechst. Das war mein Fehler, die Bremszange is nicht einteilig wie ich das von meinem Moped kenne, sondern zusammen gesetz. Ich hatte die Talks also leicht angelöst und nen paar Minuten später quoll leicht die Dot raus. Ich ******* bist du blind, schnell die Talks wieder zu... So was meint Ihr, hab ich mir Luft reingezogen.... Falls es sehr wahrscheinlich ist und ich muß nachprüfen, wie gehe ich vor (kenns ja nur vom Moped mit einer Bremse pro System). Es ist die Bremse hinten rechts. So ich dank euch für Tips und sagt am besten sowas wie wenns austritt, kanns nicht reinkommen.. Marc |
Der Bremskreislauf ist nicht geschlossen wenn man nicht bremst, kann also aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter "nachgefüllt" werden.
Plädiere für keine Luft gezogen :) Gruß Dieter |
Hi!
Auf "was meint Ihr,habe ich....." würde ich mich nicht verlassen. Geht schließlich um Deine Sicherheit! Fülle den Behälter zum Max-Strich auf, besorge Dir eine zweite Person,die das Bremspedal betätigt,stecke einen kleinen Schlauch auf die Entlüftungsschraube zum Auffangen der Bremsflüssigkeit. Öffne dann die Entlüftungsschraube (meist ein 8mm-Ring/Maulschlüssel erforderlich),lasse Deinen Helfer das Pedal durchtreten und unten halten(!!). Dann schliesse die Schraube wieder. Das Pedal kann dann losgelassen werden. Das machst Du 3-4 mal hintereinander und Du bist sicher ,kein Luft mehr in der Leitung zu haben. Danach die Bremsflüssigkeit erneut auffüllen. Gruß Artur |
Also die erste Frage, die ich mal stellen wuerde, ist ob man die Torx-Schrauben (oder vermutlich eher Vielzahn), die die beiden Sattelhaelften zusammenhalten, einfach so loesen und wieder festziehen kann.
Ich kenn die speziellen Saettel nicht, aber normalerweise sind diese Schrauben streckgrenzenkontrolliert angezogen und koennen daher nur einmal verwendet werden. Das ist normalerweise auch wurscht, denn selbst beim Ueberholen des Sattels braucht man sie ja nicht zu oeffnen. Gruss Uwe |
Hallo,
ich denke wenn da was rauskam, dann ist an der Stelle jetzt Luft oder dann weiter vorne in der Leitung - also ich würde auf jeden Fall entlüften. Die sogenannten Dehnschrauben mit Torkkopf sollten auf keinen Fall geöffnet werden. In den einzelnen Bremssattelhälften sitzen zusätzlich in den Bohrungen Dichtungen, die auf keinen Fall beim Zuschrauben verrutschen sollten. Wenn diese Dichtungen nicht in Position sitzen, dann kommt aber hier mit Wahrscheinlichkeit beim Bremsen sehr viel Bremsflüssigkeit heraus. Einfach mal nach dem Entlüften Druck aufbauen, wenn ok, dann in der nächsten Zeit beoachten. Ob man jetzt unbedingt neue Schrauben braucht würde mich auch interessieren und zweitens wo kriegt man die, weil meine hatte ich auch schon beim Überholen auf. Gruß Micha |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Micha:
<STRONG> ... Ob man jetzt unbedingt neue Schrauben braucht würde mich auch interessieren und zweitens wo kriegt man die, weil meine hatte ich auch schon beim Überholen auf. ... </STRONG>[/quote] Hi Michael, das kann dir wahrscheinlich Porsche sagen und mit Sicherheit der Bremssattelhersteller. Das Problem ist die Steifigkeit der Saettel und die Dauerfestigkeit der Schraubverbindungen durch die schwellende Betriebslast. Tja, mit 996-Monoblock-Saetteln waere das nicht passiert. :D :D :D Gruss Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG