![]() |
Umbau auf G50 Getriebe !?!
Frage an alle "Schrauber". Wer hat EIGENE Erfahrungen mit Umbau von 915er auf G50 Getriebe (Achsrohre umschweißen, Kupplung u.s.w). Ich habe das Problem, daß ich die 915er Getriebe "abonieren" kann, da Sie mir auf Grund meiner Motorleistung ständig um die Ohren fliegen...! Letzter Schaden: Hauptwelle glatt abgerissen (KEIN Witz!). Da hilft nur noch ein Umbau auf G50 Getriebe, wie sich die befragten Experten einig waren. Nur WER schweißt mir die Achsrohre PRÄZISE um??? Bei so einem Eingriff lässt man ja nicht jeden "rumbasteln". Nunja, die Firma RUF kann sowas perfekt, doch ist der Preis entschieden zu hoch. Hat jemand von Euch sowas schonmal umbauen lassen? Wenn ja wo und zu welchem Preis??? Wäre für jede Hilfe dankbar! :rolleyes:
|
Hallo Ralf!
Was wütet denn bei Dir im Heck? Gruß Tobias |
Hallo Ralf,
bei Mittelmotor gibt es einen Umbausatz für das 950er Getriebe, sodaß es auch in ältere Modelle paßt. Nicht ganz billig. aber bei Deinem Verschleiß :D hier der Link Gruß Martin, der auch wissen möchte was da bei Dir im Heck brüllt :) |
Da müssen ja schon mehr als 300Nm werkeln,sonst würde das 915 zumindest 15-20.000 km vor Neulagerung halten. Bin selber 2.8 RS Motor mit dem 915-er ohne größere Probleme gefahren.
Gruß Kalle |
Moin Kalle,
ich hoffe der Ralf verrät uns das jetzt mal, ich werd schon ganz kribbelig. :D Gruß Martin |
daswar doch der 964RS-Motor, gelle?
|
:D Gaaanz laangsam - es ist nur ein geringfügig aufgeblasener 3,2 Liter mit gemachten Köpfen, scharfen Nocken, große Drosselklappe mit cargraphic 3.8 Luftmassenmesser, eine cargraphic 3.8 Rennsport Auspuffanlage mit 2 Hundertzellen-Metallkats und endsprechendem Endtopf (also SEHR wenig Rückstau!), maßgeschneidertem SHK-Steuergerät, weniger Schwungmasse, blablabla und die Kiste hat halt nur 1050 KG. Einen 964er lasse ich wirklich einfach so auf der Autobahn stehen... Habe vor 2 Jahren z.B. ein komplett überholtes wirklich gutes 915er Getriebe für teures Geld gekauft, und es zappelte 12.000KM. Und jedesmal wenn ich so ein Getriebe kaufe heißt es, daß es bei dem Motor KEINE Garantie gibt.
Wer mit zerbröselten blauen Rollenlagern, zerrißener Hauptwelle und blauen Wellen und Synchronringen kommt, muß zahlen. Bei einem Getriebe wurden die Lager so heiß, daß das Gehäuse gleich mit hinüber war. Fakt ist, daß mir jeder Fachmann sagt, daß die Dinger bei so einem Motor NICHT halten. Das ist auch der einzigste Grund, warum da noch kein 3,8er drin ist. Habe ja schon von 3,6 auf 3,2 zurückgerüstet, zwecks Getriebe schonen und sparen auf 3,8. Doch mit dem 915er Getriebe kann ich es vergessen. Also wer hat konkrete Erfahrungen oder sowas schon mal machen lassen??? |
Ralf, die Lösung von Mittelmotor ist doch optimal, was willst Du mehr????
Gruß Martin |
Hallo Ralf,
hast du denn ein 915er vom 3,2er drin (mit Ölkühlung)? Das sollte zumindestens ein bißchen mehr aushalten. Evtl. mit größerem externen Kühler und elektrischer Pumpe. Aber G50 wär natürlich schon optimaler. Gruß Volker |
Also ich habe ja schon das 3.2 - 915er Getriebe mit Ölkühlung, also die "letzte Version" des 915er... Das war schon immer drin - und davon sind schon ettliche gestorben...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG