![]() |
Leerlauf 993
Hi Folks,
Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass bei längerem Stehen (30 Sekunden und mehr Stillstand im Stau oder vor der Ampel) der Leerlauf meines 993-er (Mj 1997) zu schwanken (max. 200 u/min rauf und dann wieder runter) anfängt. Ich habe mir nicht wirklich sorgen gemacht, da der Motor nie ausging und auch nicht allzu auffällig laut wurde. Meine Frage: Hängt dies mit der Klimaanlage und dem Klimakommpressor zusammen (es war über 35 Grad)? Oder sollte man dies überprüfen lassen. Zusatzfrage: Im Stau bei über 35 Grad ist es meinen 993-er kürzlich sehr heiss geworden, da kein Fahrtwind für Kühlung gesorgt hat. Was macht Ihr in solchen Situationen (Temperatur geht an den roten Bereich) ? Spoiler ausfahren (nützt das etwas?), Motorabstellen (im Stau ok, aber bei stop-and-go?), hoffen das alles gut geht? Danke für Eure Antworten. Saludos, Balazs |
Jetzt hab ich Dich...
Auf Wasserkühlung umstellen :D :D , da hast Du keine solchen Probs. ;) ;) Im Ernst: Bei meinem 996 geht die Wassertemp. runter, wenn ich die Klima einschalte! Vermutlich sind nur dann die Ventilatoren aktiv. Daniel |
wenn ich jetzt wüßte, ob beim 993 das Lüfterrad immer noch mit einem Keilriemen vom Motor angetrieben wird....
dann hilft erhöhte Drehzahl beim Stehen. Dadurch fördert der Lüfter mehr kühlluft bei nur wenig merh erzeugter Wärme, da der motor ohne Last auch bei 2500 u/min nicht viel Sprit braucht. |
QUOTE] Auf Wasserkühlung umstellen [/quote]
So eine Bemerkung war ja so sicher wie das AMEN in der Kirche. :D :D Auf Euch ist verlass. ;) Wenn Porsche wieder einen Porsche baut (ich meine einen, der aussieht wie ein Porsche und nicht mit Augensäcken wie Derrick, und sich auch fährt wie ein Porsche und nicht wie ein RS4, SL 55AMG oder M3) dann ist mir die Wasserkühlung auch egal. :eek: Lufties, Schlagt mich bitte nicht. Saludos, Balazs [ |
öh halt obwohl ich sehe gerade du schreibstz was von 30 sec. Das ist natürlich gar nicht lange. Hier würde ich doch mal das Thermostat überprüfen, ob das über haupt öffnet
|
@Christian032
Bezieht sich Deine Antwort auf die Schwankungen des Leerlaufs oder auf die erhöhte Motortemperatur? Saludos, Balazs |
Aber vielleicht ist die erhöhte Temp. ja auch normal, bei diesem Wetter und dann auch noch in der Stadt und im Stau. Durch die Abgase und die Abwärme des Asphaltes können da leicht 60Grad Lufttemperatur erreicht werden!
Das könnte auch eine Rolle spielen. Daniel |
hallo,
also das mit der schwankenden Leerlaufdrehzahl hab ich auch.Passiert immer,wenn der Klimakompressor anspringt.Ist aber normal lt.PZ-Meister. Zur steigenden Öltemp.: Wenn der große Ölkreislauf öffnet, kann man das durch Handauflegen (vorne rechts über der Lampe)erfühlen.Dort laufen die Ölleitungen zum Kühler. Grüsse, Erik |
Zu den Schwankungen der Leerlaufdrehzahl kann ich nichts sagen. Die hat mein 11er auch, aber lang nicht so stark wie deiner.
Zu der Öltemperatur folgendes: Auch bei den heissen Aussentemperaturen wird mein 11er nicht so heiss wie deiner. Ich tippe auf Thermostat oder Ventilator am Ölkühler. Arbeitet der Ventilator in beiden Geschwindigkeiten? Da geht öfters so ein Widerstand kaputt. Das solltest du prüfen. Eine gute Anleitung zur Fehlersuche findest du hier: http://p-car.com/diy/fan/ Grüßle Jürgen |
hallo balazs,
öltemp: wenn das auto technisch o.k. ist, gibts keinen grund zur sorge, weil thermisch k e r n g e s u n d. im ernst, die autos laufen auch in wüstenstaaten ohne zusätzliche kühleinrichtungen. heckflügel ausfahren schadet nicht, halte ich aber für unnötig. bei meinem auto ist der temp-anzeiger niemals auch nur in die nähe des roten bereiches gewandert. leerlauf: meiner schwankt auch im genannten bereich, allerdings sehr selten. und auch mit ausgeschalteter klimaanlage. ich meine auch, dass das früher nicht so war, der lief wie angenagelt bei 600 u/min. wenn du das auto regelmäßig warten läßt, wird auch der fehlerspeicher ausgelesen. unregelmäßigkeiten sollten dabei auffallen. ansonsten hilft manchmal reinigung des leerlaufstellers, werde ich in der winterpause mal machen. grüße, guido |
Keine Sorge, bei Temp. um 35 Grad plus Klima
schwankt bei meinem die Drehzahl auch plus minus 100 rpm, mit dem richtigen Auspuff klingt das sogar richtig gut. So long Albert |
Hi Guido,
wenn Dich der Leerlauf so in 2-3 Jahren immer noch stören sollte..... dann kaufe ich Ihn Dir ab :D Das konnte ich jetzt nicht lassen, ,-), aber Du sitz in dem Auto, in dem ich mal alt werden will... ;) Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
hallo jochen,
danke für die blumen, aber solange ich mir noch ein trockenes stück brot nebenbei leisten kann, werde ich ihn wohl behalten. ;) deiner ist aber auch nicht schlecht, das (nacht) blau metallic hat immer gut gefallen. grüße, guido |
Zu der hohen Temperatur kann ich nicht viel sagen. Aber zum Thema Leerlauf schliesse ich mich der Meinung von Albert an.
Gerade dieses leicht unrunde Grummeln und Blubbern macht dieses Auto doch so liebenswert. Wenn man es nicht mag, kann man ja immer noch auf andere Fahrzeuge mit langweiligen V8´s zurückgreifen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG