Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ausbau Lüfterrad! Help! (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3859)

Flip Flop 06.08.2003 11:59

Ausbau Lüfterrad! Help!
 
Hallo,
muß notgedrungener Weise mein Lüfterrad ausbauen, eine Flanke ist beschädigt und sieht auch sehr gammelig aus. Nun meine Frage: Ist vorne mit der 22Mutter ein rechts oder links Gewinde? Ich gehe mal davon aus das ich dann das Lüfterrad noch nicht abziehen kann oder? Ist das Lüfterrad zu schweißen (fehlt nur eine Ecke von 2*1cm)?
Wer kann mir bei der Demontage helfen und eine kurze Beschreibung liefern.

Vielen Dank für eure Antworten.

:confused: :confused:

massais 07.08.2003 13:01

Wollte mein Lüfterrad einmal verchromen lassen, seitdem weiß ich, das es aus Magnesium ist und infolgedessen auch nur sehr schwer, wenn überhaupt, schweißbar ist. Was hälst du denn von RS-Lüfterrad aus Kunststoff, bringt gleichzeitig noch Gewichtsersparniss!!
Grüße, luftgekühlt, Patrick

ovalibug 08.08.2003 05:42

hallo,

die schraube lässt sich in die gewöhnliche Richtung lösen. am besten man blockiert das lüfterrad mit einem hammerstil aus holz.
es lässt sich abziehen - aber meis sehr schwer. am besten mittels eines abziehers. ein einlegefeder ist auf der welle, darauf achten dass diese nicht verloren geht.
er gibt fachbetriebe die magnesium schweißen, welche mein vorredner schon beschrieben hat ist dies einem profi zu überlassen.

viel erfolg damit

jens

Rolo 09.08.2003 15:05

Hallo

1.) Rechtsgewinde

Es gibt einen speziellen Abzieher.

Je nach Typ hast du einen Konussitz oder eine Welle mit Passfeder.

je nach Baujahr reicht der weg nicht um das Lüfterrad abzuziehen. Dann heisst es Lima ausbauen oder Motorträger abbauen.

2.) Welches Baujahr ?

3.) RS Lüfterrad aus Kunsstoff ?

Grüsse

Rolo 09.08.2003 15:08

Hallo

Toller tip der Hammerstiel.

genau so bricht das Lüftertrad an der Hinterkante ab ;)

deswegen hats im Bordwerkzeug einen Spezialscglüssel zum Gegenhalten

Grüsse

Thomas911 10.08.2003 08:18

Hallo, Hammerstiel würde ich nicht emfehlen. Mein 89 C1 hatte in der Welle einen Innensechskant, mit entsprechend gutem Schlüssel konnte man da gut gegenhalten und mit einem 22er Ring. ließ sich die Schraube gut lösen.Konnte leider auch keinen Ersatz oder Original Lima Schlüssel auftreiben.Falls die Lima ausgebaut werden muß, gibt es eine wirklich gute Beschreibung bei Pelican Parts.
Gruß
Thomas

Speedster 10.08.2003 12:57

hallo Rolo
Das mit dem Kunstoff habe ich mich gerade auch gefragt,das kannte ich bisher nur bei Bburago.
Harald :p

Rolo 11.08.2003 01:59

Hallo

Ab 3,2 kam der Innensechskant in der Nabe. Normalerweise unter einer Plastikappe versteckt.

Aber das korrekte Werkzeug ist der Hakenschlüssel oder der Flanschschlüssel ( Bis 2,7 ).

Kann man einzeln bei Porsche nachkaufen.

"Plastiklüfterräder" gabs in diversen Rennfahrzeugen bei denen das Lüfterrad keine Lichtmaschine enthält ( 908, 917, 935, 936, 956 ). In Anbetracht derer Lebensdauer und deren Kosten sind die keine Alternative für den Strassenbetrieb. Selbst im Rennbetrieb nehmen die meissten die Magnesiumlüfterräder.
Was nützen 500 gram Gewichtsersparniss wenn man deswegen nicht ans Ziel kommt ? Oder anderst gesagt wenn der Fahrer vor dem Rennen keine Halbe stemmt kommt der gleiche Spareffekt auf. ( OK das Lüfterrad ist eine dynamische Masse wie das Schwungrad und da sind die Dinge anderst )

Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG