Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Handbremsleuchte leuchtet dauernd SC (http://78.47.139.25/showthread.php?t=3882)

Jörg 22.01.2005 07:34

Handbremsleuchte leuchtet dauernd SC
 
Hallo Gemeinde,

seit heute Morgen leuchtet in meinem 78er SC dauerhaft die Warnlampe für die Handbremse.

Kann mir einer verraten, wo sich der Schaltkontakt für die Lampe befindet?

Gruß & nettes Wochenende
Jörg

Martin H. 22.01.2005 07:41

Hallo Jörg,
das tritt auf wenn der Handbremshebel nicht mehr durch einfaches Lösen in seine untere Position fällt (oder wie soll ich das ausdrücken??? :confused: )
Die Lampe sollte ausgehen, wenn Du die Feststellbremse manuell ganz nach unten drückst.
Also nicht der Kontaktschalter sondern die Rückholfunktion des Hebels ist das Übel!
Kann das einfach hier nicht besser beschreiben, aber bei Bedarf Faxe ich Dir die Explosionszeichnung. Ist etwas kompliziert das Ganze
:D

Gruß Martin

turboracer 22.01.2005 07:49

Hi
der Kontakt sitzt hinten am Handbremshebel, unten.
Gruss,tr

Jörg 22.01.2005 08:01

Hui...
das nenn ich aber schnelle Hilfe - werde also morgen mal die Abdeckung der Klimaautomatik abschrauben.
Mal sehen, was sich das so alles befindet :-)

Gruß
Jörg

SC 22.01.2005 12:17

Hallo Jörg,
probiere mal was ganz blödes. Klemme mal für 5min. Deine Batterie ab.

Ich hatte auch ein Dauerleuchten der Handbremsampe und habe es nicht wegbekommen. Dann mal die Batterie abgeklemmt (wegen defekter Lima) und siehe da, die Lampe blieb aus!?!.

Gruss: Michael

EH911 22.01.2005 23:25

Hallo Jörg,
ich hatte das gleiche Problem bei meinem SC und wenn man die Batterie kurz abgeklemmt hat, ging das Licht wieder aus. Nach ein paar Tagen war es dann wieder an. Außer dem Kontakt am Handbremshebel kann es eine Fehlermeldung eines der beiden Bremskreise sein (zu wenig Druck), bei mir hat es sich am Ende als defekter Schalter am Hauptbremszylinder von einem der Bremskreise herausgestellt.

Gruß - Eric

Marc-heckschleuder 23.01.2005 09:52

Hi,

da empfehle ich auch einen Blick in meine DB (TechTips). Dort steht folgende Tips UND eine Aus/Einbauanleitung des Schalters:

Folgende Ursachen erzeugen ein Aufleuchten:

1.) Füllstandanzeige des Bremsflüssigkeitsbehälter (falls vorhanden/Baujahrabhängig)
2.) Ausfall eines Bremskreises
3.) Angezogene Fesstellbremse
4.) Belagrestdicke Verschleisskontakte (falls vorhanden/Baujahrabhängig)
5.) Fehlfunktion des Öldruckschalters (falls vorhanden/Baujahrabhängig)

-------------------------------------

Fehlersuchprogramm Bremswarnleuchte 911 SC


Warnlampe leuchtet nach Starten des Motors weiter ?

Ja:
Die Öldruckkontroll-Leuchte leuchtet trotz normaler Anzeige des Öldruckinstrumentes ebenfalls?

wenn Ja:
Öldruckschalter erneuern, bzw. Verkabelung prüfen!

wenn Nein:
Die Warnleuchte leuchtet nach Anziehen der Handbremse etwas heller(genau hinsehen) ?

wenn Nein:
Schalter an dem Handbremshebel erneuern, bzw. Verkabelung prüfen !

wenn Ja:
Fahrzeugbatterie für eine Minute abklemmen ( um Halbleiterschaltung entsprechend zurückzusetzen )!

Die Lampe brennt nach Anklemmen der Batterie weiterhin?

wenn Ja:
Anzeigeeinheit ersetzen, bzw. Verkabelung prüfen!

wenn Nein:
Die Leuchte wird irgendwann nach Betätigung der Betriebsbremse erneut aufleuchten, deshalb beide Druckschalter am HBZ ersetzen und Bremsflüssigkeit
erneuern(Einwandfreie Funktion des Hauptbremszylinders / der Bremsanlage
vorausgesetzt, bzw., auch kein längerer Bremspedalweg als sonst feststellbar!)!
------------------------------------------

Die Kontrolleuchte wird ständig mit Zündungsstrom befeuert. Die Kontakte
schliessen gegen masse und bringen das Teil zum aufleuchten.

Hope this helps
Marc

Jörg 23.01.2005 15:52

Sorry,

eigentlich sollte ich Euch ja bei den raschen und umfangreichen Antworten schon eine kleine Rückmeldung geben könne (merci Marc!) - verzeiht's mir bei dem schönen Wetter.

Das nervige an der Story ist:
Der Wagen war vor zwei Wochen in der Inspektion, hierbei wurden u.a. die hinteren Bremsen gemacht - die Werkstatt befindet sich jedoch irgendo im tiefsten Niedersachsen, und ich wohne in Karlsruhe. Reklamtion auf die Schnelle ist also ausgeschlossen :o

Man lernt ja nie aus:
die nächste Wekstatt, die ich zwecks Inspektion aufsuche, wird sich in meiner Nähe befinden!

Und noch nerviger:
Eigentlich haben wir ja vor, morgen Freunde in Münster/Wetsf. zu besuchen - die Freundin liegt schon schlafend im Bett, Rucksäcke sind gepackt - doch mit einer u.U. kaputten Bremsanlage 1000km quer durch die Republik zu fahren ist mir einfach zu heikel..

nerv, grummel, ich hasse Bahnfahren :mad:

Nettes Nächtle
Jörg

Marc-heckschleuder 25.01.2005 00:15

Na so wild wird es ja nicht sein.

Also im Kreis KA gibt es doch auch Werkstätten. Etwas nördlich ist www.klingelberger.de (Hockenheim) und Hettinger in Wiesloch (bei Walldorf).

Dann gibt es noch was in Mannheim-Viernheim und unser beliebter Thede bei DA.

Gruß
Marc

Marc Aurel 01.05.2012 19:44

Warnleuchte der Feststellbremse und des Öldruckes leuchten gleichzeitig
 
Hallo zusammen,

seit zwei Tagen leuchten die beiden Warnleuchten der Handbremse und des Öldruckes gleichzeitig. Der Öldruck ist in Ordnung. Sonst würde ich auch nicht weiterfahren.
Zuerst gingen die Warnleuchten nur im Leerlauf an. Nun leuchten diese permanent im Betrieb bei allem Drehzahlen.
Mich wundert es, dass beide gleichzeitig brennen.
Könnte der Öldruckschalter verantwortlich sein? Sitzt der Öldruckschalter in Fahrtrichtung gesehen (schlecht zugänglich) hinter dem Mengenteiler?
Gibt es diesbezüglich im Forum Erfahrung bzgl. Fehlersuche?

Viele Grüße

Marc

Einstieg 03.05.2012 15:14

911
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Marc,
ich denke, das es 2 Probleme sind.
Der Handbremsschalter wurde im Thread weiter oben schon behandelt.
Die Lage der anderen Elemente habe ich angehängt.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd

Marc Aurel 03.05.2012 20:24

Hallo Bernd,

danke für die Schnittzeichnung. Gute Darstellung!
Gestern habe ich den Stecker am Öldruckschalter abgezogen und den Motor laufen gelassen. Die Warnleuchte des Öldruckes brannte danach nicht mehr. Die Handbremsleuchte ging an beim Betätigen der Handbremse.
Fazit: Öldruckschalter scheint defekt zu sein.
Kann man den Schalter tauschen, ohne den Motor abzulassen?
Lange Arme habe ich :-)

Viele Grüße

Marc

Einstieg 03.05.2012 20:29

Fazit: Öldruckschalter scheint defekt zu sein.
Kann man den Schalter tauschen, ohne den Motor abzulassen?
Lange Arme habe ich :-)

Hallo Marc,
leider kann ich diese Frage nicht beantworten, da ich den Öldruckschalter anläßlich einer Kupplungsrevision gewechselt habe.
Einen Versuch ist es wert.
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG