![]() |
Wieviel Leerweg am Kupplungspedal ist normal?
Hallo Zusammen
Wieviel "Leerweg" ist normal am Kupplungspedal? Ich (964) kann mein Pedal ca. 15-20mm runter drücken und habe dann erst einen deutlich härteren Druckpunkt. Mit "Leerweg" meine ich nicht das das Pedal ohne jeglichen Widerstand runter zu drücken ist. Kann man diesen Leerweg am Pedal einstellen? (wenn das überhaubt nötig ist) Wie immer...Danke für schnelle Infos. Schönes Wochenende Günni |
Hallo Günni
da sollte eigentlich kein Spiel sein, einstellen kann man da auch nicht (ist hydraulisch, betrieben mit der Bremsflüssigkeit). Darum zuerst Kupplung entlüften (lassen) und falls es nichts bringt, ists der Geber (im Fussraum bei den Pedalen) oder der Nehmer (am Getriebe, oben). Die Dinger (vor allem der Geber, hat neu ne 993 Nummer) machen schon mal Probleme, saugen Luft mit an und verursachen so etwelche Kupplungsprobleme. Die Dinger sind nicht mal so teuer, nur ist der Wechsel des Nehmers eine schöne Fummelei!!! Gruss, turboracer |
hallo,
hmhmhmh, also ich hab auch nach ca. 20 mm einen druckpunkt und war bisher der meinung, dass das völlig o.k. ist. man dann jedenfalls davon ausgehen, das die ausrückgabel völlig entlastet ist und nicht noch an der druckplatte anliegt. einstellen weiss ich im moment nicht mehr, ich denke aber, das die betätigung am geberzylinder über eine gewindestange verstellbar ist. wie dem auch sei, 15-20mm sind ok und ich würd´s so lassen. grüße, guido |
Also bei meinem 930er ist es genau anders herum. Da passiert erst auf den letzten 15-20mm was (Kraftschluß beim Einkuppeln). Den halben Meter Pedalweg vorher, hätte man sich auch sparen können ;)
|
Hallo
einstellen am Geberzylinder geht nur beim 3.6 Turbo, bei allen anderen 964er nicht. Bis zum Kupplungsdruckpunkt ist 20 mm ok, aber nicht ein Pedalleerweg, so wie ich das verstanden habe. Gruss, turboracer |
hi , habe auch dieses problem.vor allem ist es so,dass wenn der wagen heis ist, die kupplung dann auf diesen 5 cm stecken bleibt und dann nach einpaar sekunden/minute zurückfluppt.der vorbesitzer hat auch entlüften lassen etc,hat nix gebracht und es ist wohl eine bekannte krankheit des 964.ich habe es seit 2 jahren und es ist mir auch egal.habe auch schon viel gelesen,dass es oft vorkommt.gruss totto
|
Bei mir hängt der Weg des Kupplungspedals auch von Gang und Drehzahl ab - bei höheren Gängen wird er deutlich kürzer...
Ciao, Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG