![]() |
Carreraschriftzug richtig anbringen
Hallo,
hab mir weiße Carrera Schriftzüge für die Seite zugelegt. Jetzt benötige ich die exakte Höhe (Abstand von der Türunterseite) Auf keinen Fall sollen sie so schief werden wie bei Balazs :D Also, wer den Abstand kennt, bitte posten. Danke Gruß Albert |
Hallo Albert,
klasse Idee mit den Schriftzügen, unbedingt ein Photo davon posten, möchts auch machen. Tja, daß mit den Maßen ist so eine Sache, da z.B. bei einem 72er RS die Schweller komplett anders aussehen wie beim 993, ich denke, es muß optisch gefällig aussehen. Mein Tipp: unbedingt Spülmittel verwenden, um in der Höhe zu experementieren und auszurichten und wenn`s optisch "passt" mit einem Kunstoffspeitel ( hochwertig !! ) glattziehen und das Auto mind. einen Tag stehen lassen. Also, ran an den Speck Viele Grüße Ingo PS: PSS 9 schon vor 5 Wochen bestellt, leider immer noch nicht da, aber freue mich riesig darauf !! |
Hi Ingo,
danke für den Tipp mit dem Spülmittel. Aber hält das denn auch, verfliegt das Spülmittel und greift der Kleber dann wieder oder wie :confused: Gruß Albert PS : Das PSS9 ist einfach g.eil |
hallo albert
das spühlmittel wird oft aufgetragen um grosse "kleber" folien zu montieren, damit es besser justiert werden kann. ist also ohne bedenken zu gebrauchen. Ich kann meinen heute mit dem PSS 9 abholen. bin gespannt obs wirklich so g....l sein wird. habe meinen nun noch ca. 20 mm gegen boden senken lassen, "nochmals". wird nun noch böser aussehen. gruss rené |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Mein Tipp: unbedingt Spülmittel verwenden, um in der Höhe zu experementieren [/quote]
Aber bitte nicht pur :confused: |
weiterer aspekt bei der verwendung von spülmittel/wasser ist die vermeidung von blasen. wer schonmal ne grosse folie aufgebracht hat, weiss wie schwer luftblaseneinschlüsse zu vermeiden sind. mit spülmittel drunter lassen sich lufteinschlüsse beim ausstreichen ganz einfach zu den rändern mit rausdrücken....
grüsse - manfred |
Danke an alle Hausmänner, die mit Spülmittel umzugehen wissen. :)
Albert PS : PSS9 -40mm :p |
@Albert :rolleyes: frag mich doch :)
Ich hoffe es hilft dir weiter ;) Montageanleitung Carrera Seite Montageanleitung Carrera Heck cu Lacky |
Danke Lacky :)
|
Hallo Albert,
hab auch mal lange gesucht für den originalen Abstand beim 73er RS. Dort ist er (ab Schwelleroberkante oder Türunterkante, weiß nicht mehr, ist aber fast kein Unterschied) 50 mm. Beim GT3 RS setzt der Schriftzug hinten am Aerodynamik-Schweller an, welcher aber nach hinten eine Biegung nach oben macht (auch die Türe verläuft nach oben). Beim 993 hast du glücklicherweise eine gerade Türkante um Dich danach zu richten. Ein Tipp: Versuch doch beim Ausprobieren mit Spülmittel Dich nach der Mitte Deiner Felgen zu orientieren, beim 73er RS ist die Unterkante Schriftzug etwa Felgenmitte, beim GT3 RS ist Schriftzugmitte ungefähr auch Felgenmitte. Ich hoffe ich konnte Dir eine nützliche Idee liefern... Grüße Rainer |
Was ist jetzt richtig ?
In Lackys Anleitung steht nix von Spülmittel. Beim Ankleben hab ich wohl nur einen Versuch. Soll ich jetzt lt. Anleitung vorgehen (Blasen mit einer Nadel durchstechen ??) oder doch zu Spüli greifen :confused: :confused: Helft mir bitte Gruß Albert |
Hallo Albert
Ich möchte meinen Senf auch dazugeben. Das mit dem Spülmittelwasser ist ein muss!Der Schriftzug ist auf einer Trägerfolie welche eine Schutzfolie haben sollte. Ich habe als Richtungshilfe von unten angefangen und da ca. 4 cm ab Türunterkante mit Isolierband die Linie gezogen. Danach habe ich die ganze Fläche mit einem Fensterreiniger-Bestäuber eingeseift. Nun sollte man ca. 3 Arme haben mit einem Ausleger von 1,5 Meter, da die ganze Schutzfolie auf einmal abgezogen wird! Danach von vorne nach hinten die Folie dem Isolierband folgend leicht aufgelegt. Wegen der Seifenlauge kann ich nun das Ganze in die richtige Position schieben. Andrücken von innen nach aussen. (Auch kein Proplem mit der Seifenlauge) Wie schon bereits gesagt, das Ganze trocknen lassen. Mit der Verdunstung der Seifenlauge sollte auch keine Blasenbildung zurückbleiben. Danach drücke ich die Schrift nochmals mit einem Tuch an und am Schluss entferne ich die Schutzfolie vorsichtig, da es einige kleine Teile hat. Einer der dies auch schon mehrere Male gemacht hat, scuderia enzian :D |
hallo albert
ich habe vor kurzer zeit ebenfalls porsche- aufkleber an beiden seiten angebracht. wir haben ein wenig spülmittel mit wasser gemischt und damit eine sehr gute erfahrung gemacht. die richtige höhe habe ich mit klebeband gekennzeichnet, dann die türe leicht mit wenig spülmittel angenetzt und mit hilfe meiner frau die kleber ohne eigentliche probleme angebracht. um den rest abzuschneiden brauchst du unbedingt ein richtig scharfes messer. sehr wichtig, nach dem anbringen und gerade richten der aufkleber, mit einem kunststoffspachtel das wasser unter der folie vorsichtig rausstreichen. um die obere folie zu entfernen gut trocknen lassen, ich musste ca 2 std. warten. nimm dir zeit und wenn möglich nimm jemand zu hilfe. viel glück ruedi |
@Albert
es gehen beide Versionen, mit einer Spüli-Wasser-Lösung oder halt trocken. Für Leute die nicht so ganz geübt sind in sachen Aufkleber ist es ratsamer es naß zu verkleben, ich hingegen klebe in der Regel alles trocken und ohne Blasen ;) ...ich muß dazu sagen das ich das auch Hauptberuflich mache und jeden Tag damit zu tun habe. Aber bleib lieber bei Naß, iss besser :p cu Lacky |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Auf keinen Fall sollen sie so schief werden wie bei Balazs [/quote]
Oh, vielen Dank für die Blumen :D Trotzdem viele Grüsse aus der Schweiz! Saludos, Balazs |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG