![]() |
Cabrio Dichtungen neu mit Stoff beziehen?
Hallo!
An meinem C1 Cabrio sind, wie wohl bei vielen von Euch, die Dachdichtungen bzw. Seitenscheiben/Dachdichtungen zwar in Ordnung, aber der dünne Textilbezug ist verblichen oder teilweise eingerissen. Weiß jemand von Euch, ob und wo man das dünne Textilvlies beziehen könnte oder was man als Alternative verwenden könnte um die Dichtungen wieder neu zu beziehen? Weder Porsche (klar!) noch mein Sattler wußten Rat. Ohne das Textilvlies (nur Gummi) sieht das zwar auch ok aus, aber die Seitenscheiben erhalten beim Öffnen und Schließen zu großen Widerstand. Weiß jemand Rat? Oder muß man wirklich 800€ investieren um die Dichtungen zu erneuern? Schnelle Elfergrüße Markus :rolleyes: :rolleyes: |
Hallo Markus,
Gute Frage, interessiert mich auch, denn meine Dichtungen sind auch zerschlissen. Sieht echt gammlig aus und nervt. Jürgen |
Hallo Jürgen!
Das Beziehen mit Stoff funktioniert auf jeden Fall (habe ich vor etwa 3 Jahren an den Dichtungen der "B" Säule gemacht. Hatte damals einen samtenen Bezugsstoff aus dem Sattlerbedarf genommen. Das hat bis heute gehalten und sieht ganz vernünftig aus - aber : Wenn der Stoff nass wird, hat er einen sehr hohen Widerstand, so dass es für den Fensterheber eine echte Orgelei ist, das Fenster zu schließen. Der Originalstoff ist ja deutlich glatter (wie Satin). deshalb starte ich diesen Thread, um eine bessere Lösung zu erzielen. ElferGrüße Markus :p |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Marke:
<STRONG>Hallo Jürgen! Das Beziehen mit Stoff funktioniert auf jeden Fall (habe ich vor etwa 3 Jahren an den Dichtungen der "B" Säule gemacht. Hatte damals einen samtenen Bezugsstoff aus dem Sattlerbedarf genommen. Das hat bis heute gehalten und sieht ganz vernünftig aus - aber : Wenn der Stoff nass wird, hat er einen sehr hohen Widerstand, so dass es für den Fensterheber eine echte Orgelei ist, das Fenster zu schließen. Der Originalstoff ist ja deutlich glatter (wie Satin). deshalb starte ich diesen Thread, um eine bessere Lösung zu erzielen. ElferGrüße Markus :p</STRONG>[/quote] Hast Du das selber aufgeklebt?? Mein Sattler hat gesagt das original ist Vulkanisiert und sowas kann er nicht machen. Ich habe jetzt farbe genommen und die ausgeblichenen Teile wieder geschwärzt. Als erstes habe ich Edding Nachfülltinte genommen und mit dem Pinsel aufgetragen, sieht okay aus, keine streifen und ein ähnlicher seidenglanz wie original, aber das schwarz ist leicht rotstichig. ich warte jetzt erstmal ab. ausserdem habe ich mir noch Stofffarbe gekauft..die ist dickflüssiger und sollte man nach Auftrag mit dem Fön fixieren. Letzter Tip eines Kollegen war die Gummifarbe schwarzmatt für Aussenteile..sieht aus wie schuhcreme die Dose..mit schwamm vorne dran. könnte mir vorstellen das das auch gut geht. Habe damit meine Steinschlagfolie behandelt und das sieht perfekt aus. neu Beziehen wäre natürlich top, sollte man mal solchen Stoff auftreiben, ich werde mal beizeiten noch nen anderen Sattler fragen. Johannes :) |
btw. der originale Stoff ist ja auch kein Highend Produkt..so schnell wie der ausbleicht...ich habe auf einer Seite alles nagelneu, auf der anderen alt...selbst bei den neuen gibts nach nem jahr schon die ersten kleinen Risse.
Vielleicht sollte man einfach einen Satinartigen stoff nehmen, wenn er dann leidet wird halt wieder ausgetauscht. Man könnte mal ne ecke zum Stoffladen schleppen, mit brennprobe kann der sagen ob es Poleyester oder Naturmaterial ist...obwohl wenn da Gummi dranhängt stinkts auch...hmmm nur so ne idee.. Johannes |
Ja, das habe ich selber aufgeklebt. habe dafür einen starken kleber von meinem sattler bekommen.
Hat problemlos gehalten!! Zum nachfärben hatte ich früher von Sonax den Kunstofffärber schwarz (wie Du beschrieben hast, Flasche mit einem Schwämmchen dran) genommen. Hatte perfekt funktioniert. Würde ich Dir als nächstes empfehlen - musst dann halt alle 3 Monate mal wieder drüber gehen. Das mit dem Stoff aus ´nem Stoffgeschäft ist sicher keine so schlechte Idee - aber es müsste doch Sattlerbezugsquellen geben? Elfergrüße Markus |
Habe am Targa auch mit Textilfarbe nachgefärbt und mit Heißluft gefönt(wie oben gesagt nötig zum fixieren) -
noch wie neu, aber auch erst 7 Monate jung. Der Freundin ist leider nix zu klauen, was man nacher nicht wieder unversehrt hergeben muß :D , daher werde ich das dann auch mal probieren Satin-Stoff aufzukleben (danke für den Tip!), wenn es wieder verblichen sein sollte; sonst halt doch neue Dichtungen kaufen :( |
@all
Hallo Cabriofahrer, ich habe die Dachrahmendichtungen bei der Fa.www.Feboe.de (02191-669482) bestellt und selber angeschraubt. Zwar etwas zeitaufwendig, sieht jetzt aber wie neu aus!!! Kostenpunkt nur für oben ca. 73,00 je Seite. Ciao Dieter |
Das Thema gabs schon mal, ich habe mir auch mit "Stossstangenschwarz" geholfen. es wurde auch mal empfohlen, ein Textilklebeband wie für Squash- oder Hockeyschläger zu verwenden, kann ich aber nichts zu sagen.
Grüße, Rolf K |
bei Klebeband wäre ich vorsichtig..bei sonnen einwirkung wird das schnell schäbig..
@didi...das mit feboe klingt günstig..die oberen sind mit 157 Euro ,die kurzen mit 191 Euro beim PZ wesentlich teurer. sehen die günstigen original aus??? Johannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG