Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Newbie Frage: Radiowechsel bei 84er Carrera (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4079)

realtylerdurden 09.07.2004 14:51

Newbie Frage: Radiowechsel bei 84er Carrera
 
Hallo Forum,

ich habe seit kurzem einen vollkommen unverbastelten 911er Targa von 84, der (noch) über ein Original Blaupunkt Radio verfügt, das nichtmal Sender speichern kann. Laut Vorbesitzer handelt es sich um das Originalradio, welches schon im Neuwagen montiert war (kann das sein?). Dieses würde ich gerne gegen etwas aktuelles austauschen, wobei ich kein audiophiler Fanatiker bin, d.h. ich brauche keine Vorverstärker, Endstufen, Subwoofer, etc...

Ich plane einen einfachen CD Tuner zu verwenden und nur minimal am Fahrzeug zu basteln. Ich habe da ein Gerät mit 4x25 Watt Sinus im Auge.

Kann ich ein modernes Radio mit den alten Lautsprechern verwenden (angabegemäss Porsche Original Lautsprecher) oder haut das wegen verschiedener Ohm Werte nicht hin? Hat sich an dem DIN Schacht in den letzten 20 Jahren etwas geändert? Kann jemand, der mit wenig Aufwand eine so alte Audioanlage ausgetauscht hat vielleicht einen kleinen Erfahrungsbericht liefern?

Danke im Voraus!
/rtd

ROSCOE 09.07.2004 15:42

raus mit dem alten Dreck ... rein mit dem Neuen :cool:

Ne aso ma ehrlich die Originallautsprecher von Porsche (Nokia) kannste in die Tonne kloppen. Die sind selbst (für jemanden der kein Musikfanatiker ist) wirklich Schei... ;)

Kauf Dir ein Paar ordentliche (Front) Empfehlung: JBL oder Canton 13er

Hinten: 4x6 (Zweiwege) JBL

(www.canton.de oder www.jbl.com) ;)

P.S. ... glaub' muss ma' mein Bild verkleinern (kann das jemand von Euch :cool: )

Magic 09.07.2004 15:45

Hallo,
also ich kann dir nur empfehlen, auch die Lautsprecher auszutauschen! Natürlich funktioniert das neue Radio auch mit den alten Lautsprechern... fragt sich nur wie?!

Nehmen wir mal an, die Lautsprechen seien noch vollkommen in Ordnung - dann handelt es sich (wenn original) um 8 Ohm Chassis. Heutige Lautsprecher arbeiten aber maximal mit 4- oder sogar 2 Ohm... was den Wirkungsgrad erhöht. Bei 8 Ohm Lautsprechern, wird deiner 25Watt Endstufe schnell die Puste ausgehen!

Ich für meinen Fall habe mich für 'HERZ' Lautsprecher in den Türen entschieden. Die passen in die originalen Aussparungen und haben den gleichen Schraubabstand. Lediglich das original Gitter passt nicht mehr darauf. Das wir jedoch nur aufgesteckt, so das keinerlei Umbaumaßnahmen, oder gar Beschädigungen an den Türpanelen entstehen. Es gibt zwar bessere (teurere) Lautsprecher die auch passen, aber die waren mir alle etwas zu 'scharf' im Klang.

Hinten habe ich 'ALPINE' Oval-Lautsprecher verbaut. Auch die passen wie angegossen und haben ebenfalls einen weichen sehr homogenen Klang.

Angeschlossen habe ich das Ganze an einem 'ALPINE' R/C mit 6fach-Wechsler unter dem Beifahrersitz. Ich habe mich für dieses Radio entschieden, da es eine Ausgangsleistung von 4 x 65Watt hatt und somit genügend Reserven! Desweiteren bietet es die Möglichkeit, den Frequenzbereich ohne zusätzliche Aktiv- oder Passivweiche zu bestimmen. Da ich mit einem Subwoofer (hinter dem Beifahrersitz... Verstärker unter dem Fahrersitz)'fahre' konnte ich so die Lautsprecher von den leistungsintensiven Bassfrequenzen 'befreien'... was dem Klangbild sehr zuträglich ist!

Auch wenn man keine 'Disco' aus seinem Fahrzeug machen will, lohnt es sich doch, ein wenig in die Anlage zu investieren. Spart man nämlich allzuviel, dann macht das Musikhören keinen Spaß und man hätte sich das Ganze im wahrsten Sinne das Wortes 'sparen' können!


wolfgang911 09.07.2004 22:42

Hallo Rtd,

die Lautsprecher sind beantwortet, aber die Frage zum Radioschacht: paßt, ist eine Standard-Größe. Alten rausziehen neuen rein. Eventuell muß der Rahmen getauscht werden, damit es richtig sitzt.

Gruß Wolfgang

bassato 09.07.2004 23:13

das thema lautsprecher ist ja schon durch, als radioempfehlung kann ich dir das becker mexico cd4337 ans herz legen. solide funktion (eben tuner und cd), preis je nach quelle 3-500 teuro ,stimmige verstärkerleistung und eine durchaus klassische optik, die zumindest in meinem 964 sehr authentisch aussieht. eine dieser neuen bunten (meis japanischen) radiokisten mit wäre mir ein greul....



Becker Homepage

Waffel Winnie 09.07.2004 23:23

Hi,

ich kann jetzt nur vom SC berichten.
wenn Dein auserwähltes Radio hinten einen DIN-Anschluß hat, dann sollte der Austausch sogar ohne irgendein Kabelgewirr möglich sein.

Radios mit Frequenzweiche sind natürlich schon mal sehr gut. Aber eine kleine, feine Endstufen mit Frequensweichen bekommt man auch unsichtbar irgendwo unter (z.B. Beifahrerseite unter dem Brett). Aber ich persönlich würde das Radio eher nach dezentem Erscheinungsbild auswählen. Und da liegt das Problem. Eigentlich alle Radios sehen heute wie Disco-Kugeln aus und blinken wie Fred vom Jupiter. Sowas hat nach meinem Geschmack in einem klassischen 911 nix zu suchen. Die einzig optisch erträgliche Ausnahme ist nach meinem Wissen "Becker", aber da kosten die Radios halt auch nicht gerade wenig (aber super Qualität). Schade daß es von Becker noch keine mp3-Player gibt.

Ansonsten neue Lautsprecher solltest Du Dir wirklich gönnen, wenn Du ein wenig Musik hören willst. ich persönlich schätze das Preis-Leistungsverhältnis von "Lanzar" sehr.

Subwoofer? Subwoofer!
Es gibt eine feine, hierzulande eher unbekannte Marke namens "Audiotop". In deren Programm gibt es Subwoofer in flachen Gehäusen (aktiv oder pasiv), die bei wirklich vielen Autos unsichtbar unter den Sitz passen. Und der Klang ist wirklich verblüffend! Genial die Teile! Habe in 2 meiner Autos Audiotop-Subwoofer. Kann ich uneingeschränkt empfehlen!

Bin mir allerdings nicht sicher, ob die unter den elektrischen Sitz passen. Wer keinen elektrischen hat, sollte sich die mal ankucken.

Grüße
Winnie

Olaf964 09.07.2004 23:58

@ ROSCOE
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> P.S. ... glaub' muss ma' mein Bild verkleinern (kann das jemand von Euch:cool :) [/quote]
Du hast Post
Gruß Olaf

Sumba 10.07.2004 00:56

Mein Radio heisst "Boxer", hat sechs Lautsprecher (Zylinder), einen Verstärker (Turbo) und spielt den einzigen und wahren Sound: die Porsche-Symphonie!

Gruss
Sumba

realtylerdurden 10.07.2004 01:04

Vielen Dank schonmal für eure hilfreichen Antworten!

Hat einer von euch vielleicht nen Tipp wie man möglichst schonend Aufkleber entfernt? Auf das Heck hat sich vor ca. 15 Jahren ein Sylt-Aufkleber verirrt, und ich würde den zu gerne loswerden. Erste manuelle Versuche sind schon gescheitert, habt ihr Tips? Ich hab mal gelesen, man soll die mit nem Föhn erhitzen...

TIA!
/rtd

wolfgang911 10.07.2004 01:07

Hallo rtd,

Fön ist richtig, den Rest mit Benzin.

Gruß Wolfgang

Vampyr 10.07.2004 10:50

aufkleber vorsichtig erwärmen, am besten mit einem heißluftfön.
musst nen bissl rumprobieren, machst du den aufkleber zu warm, reißt er dir auch wieder kaputt. nach der ersten ecke weißt du aber ungefähr, wie es geht.
nur nicht zu schnell erhitzen, damit du den lack nicht ruiniert.
für die kleberreste gibt es eine art spezial- "radiergummi", hat die nächste kfz- fachwerkstatt bei mir um die ecke.
müsstest halt mal bei dir in der nähe nachfragen. ansonsten geht das auch mit bremsenreiniger ganz gut, der greift den lack nicht so an. laß auf jeden fall die finger von verdünnung!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG