![]() |
Ölverlust am Motorölkühler/Zylinderkopf
...jetzt, wo mein Motor grad raus ist will ich mich auch gleich um die diversen kleinen Ölverluste kümmern:
1.) Am Motorölkühler unten. Habe den Ölkühler demontiert, erste Frage: Sind die grünen Dichtringe der letzte, beste Stand? Oben war es dicht, unten, wo ja eigentlich kein Druck drauf ist, bin ich unsicher. Es könnte der Dichtring gewesen sein, oder auch in diesen Hohlraum hinter dem Ölkühler eine Stelle, wo der Aluguß eine Einbuchtung hat und man das Stahlrohr sieht, in dem das Öl gefördert wird, so eine Art eingegossene Ölsteigleitung. Kennt das jemand? Eine Idee von mir ist es, diese Vertiefung komplett zu verkleben...?!? 2.) Nach dem kürzlich vorgenommen Ölwechsel (10W-40 Mineralöl) hängen einzelne Öltropfen auf beiden Seiten jeweils an der breiten, innersten Kühlrippe des Nockenwellenträgers. Könnte direkt aus der Dichtfläche zwischen Nockenwellenträger und Zylinderkopf kommen, oder aus den Kipphebelwellen (gab's ja kürzlich nen Thread). Sonst noch ne Idee? Gruß Till |
...hmmmh, niemand weiß was?...
|
Hi Till,
hab zwar noch keine Idee, aber verkleben würde ich mal garnix an dem Motor. Hört sich schwer nach Ferkelei an. Vieleicht finde ich was in der Rep-Anleitung. Gruß Martin :confused: |
Hallo Martin,
wenn Du mich kennen würdest wüsstest Du, dass ich bestimmt keine Ferkeleien (mehr) mache :D :D (außer mit offenen Webern burn-outs in Park&Ride-Tiefgaragen) :eek: Auch Flugzeuge und neuerdings Jaguar-Motorcars werden geklebt. An der o.g. Stelle kann nix passieren, wenn es nicht hält gibt es einen Klebstofffleck in der TG, der macht dann neben den Ölflecken den Kohl auch nicht mehr fett. Und der Hausmeister hasst mich sowieso für dieses Auto (und weil er mir nichts anhaben kann *g*)! Schmierige Grüße Till |
servus till,
habe gerade dein Undichtigkeitsproblem gesehen, ich weiß aber leider auch nix für dich. Und die meisten anderen Leute, die evtl. weiterhelfen könnten, scheinen sich ja mittlerweile auch nur noch mit den wirklich wichtigen threads hier im Forum aufzuhalten ("Porschetreffen") :(....... |
servus till,
habe gerade dein Undichtigkeitsproblem gesehen, ich weiß aber leider auch nix für dich. Und die meisten anderen Leute, die evtl. weiterhelfen könnten, scheinen sich ja mittlerweile auch nur noch mit den wirklich wichtigen threads hier im Forum aufzuhalten ("Porschetreffen") :(......., eigentlich kaum zu fassen.... Der einzige Ölverlust an meinem C1 war bisher an einer Kettenspannerleitung auf der linken seite. Also, viel Glück noch bei der Suche, christian |
jetzt stehts wieder 2x drin, manno :confused: :confused:
|
hallo jungs,
· kleben: Klebung ist ein astreines maschinenbau-element, kann ich nur unterstützen · ferkeleien: da gibt es dem vernehmen nach widersprüchliche darstellungen von praktikant herbert :D · grüne O-Ringe: neuere ausführungen werden bei porsche über den 2-stelligen index hochgezählt, der an die teilenummer angehängt ist. · wichtige threads: da hatte dieter schon frühzeitig die richtige empfehlung, aber auf ihn hört ja mal wieder keiner :D · die leute, die weiterhelfen könnten: tja, vielleicht sollte gueni, der ja jetzt gewerblich tätig ist, mal ein paar (preisgünstige) 0180er nummern einrichten, z. b. 0180911.., 0180912...., 0180964.... etc. btw, was macht eigentlich ROLO.(außer sich in amerikanischen foren zu tummeln)? · manno, zweimal drin: tttssss, bedienungsfehler. trotzdem, liebe grüße nach süddeutschland, guido |
...das mit dem zweimal drin kann ich nachvollziehen, man schickt ab, geht zur Kontrolle in die "Hauptgruppe", klickt noch mal auf "Aktualisieren" damit der PC es nicht aus irgendeinem Speicher holt, sondern aus dem Web - und es ist trotzdem nicht da. Dann fängt man an, nervös rumzuklicken und schon ist's passiert.
Wg. Praktikant 'Herbert': Was für widersprüchliche Darstellungen? Wahr ist, dass ein Motorausbau eine schöne Ferkelei ist, mit dem vielen klebrigen Öl, noch dazu in einer versifften Werkstatt (liegt nur zum kleineren Teil an mir). Wahr ist, dass 'Herbert' ihren Blaumann keineswegs geschont hat - nein, es war ein Tagesziel, diesem eine erste Patina zu verpassen. Wahr ist auch, dass wir vor der edlen Technik, insbesondere den 6 verchromten Lufttrichtern mehrfach zu Boden gegangen sind. Wahr ist auch, dass 'Herbert' als Person allen Grund gibt, vor ihr auf die Knie zu gehen :D :D Unwahr ist, was der eine oder andere Leser sich sonst noch so vorgestellt hat ;) Gruß Till |
Hi Till,
bist Du eigentlich sicher, daß nicht der Alu-Ölkühler selber die Ursache für den Ölverlust sein kann? Die werden ja im Laufe der Jahre gerne undicht. Hatte ich bei meinem Grünen auch schon mal... Grüße Winnie |
Hallo
@Till Wenn du einen neuen Ölkühler brauchst, im Ebay steht gerade einer drin und der Verkäufer ist Mittelmotor. Gruß Micha |
Ist der Ölkühler bei Ebay neu oder gebraucht? Von einem gebrauchten Teil würd ich in diesem Fall Abstand nehmen, weil der eventuell von einem Motorschaden ist. Da kann man auch nach mehreren Spülungen nicht ausschließen, daß sich noch Späne drinnen befinden...
Gruß Gerhard |
Hallo,
der Ölkühler selbst ist astrein, kann man am ausgebauten Teil sehen, wenn man ihn in den Händen hält. Der ist ganz sauber und trocken. Das Öl hängt an der Fuge, und auch nur unten! Im mittleren und oberen Bereich ist er furztrocken. Gruß Till |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG