![]() |
Greift hier die Sachmängelhaftung?
Hallo zusammen,
unser 11er verbrachte die letzten Tage bei der Fa. Sausmikat in Grevenbroich. Nix schlimmes dran, nur Getriebe und Motorölwechsel, Ventile einstellen und ein bischen Durchsicht. Der Motor klingt jetzt viel besser und das Getriebe lässt sich auch besser schalten. Die Meinung vom Fachmann - prima Auto, gut in Schuss - soweit das positive. Herr Sausmikat hat auch die Kupplung nachgestellt weil sie in kalten Zustand nicht mehr sauber trennte. Jetzt liegt das Kupplungspedal mit dem Bremspedal in einer Flucht. Allerdings meinte er, die Kupplung ist fast am Ende ihres Lebenszyklus angekommen. Im Verkaufstext des Händlers stand aber "neue Kupplung" und auch persöhnlich sagte er mit, das die Kupplung erst vor 500 km gewechselt worden sei. Die Rechnung wollte er mir, sobald er sie bekommt auch zufaxen, ist aber nie passiert. Den Wagen habe ich im Juli gekauft, greift hier die Sachmängelhaftung? Was würdet ihr machen? Gruß und nice Weekend Ralf |
Ralf,
das wäre m.E.n. eine "fehlende zugesicherte Eigenschaft" und Du hättest Recht auf Nachbesserung. Gruß ... Jörg |
Hallo,
hier muss man wirklich ganz streng trennen: was ist hier eine "zugesicherte Eigenschaft" Wurde beim Kauf diese Eigenschaft wirklich zugesichert??????? = kommt ganz selten vor. Thema: Durchsetzbarkeit Wie ihr ja wisst Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar verschiedene Schuhe. Es geht hier einfach um die Beweisbarkeit. Ist die Zusage mündlich unter Zeugen bzw. schriftlich im Kaufvertrag festgehalten worden? Wenn nein - ist alles andere Schall und Rauch. Thema: Neue Gewährleistung Wenn ein Fehler einer Sache vorliegt - wird bereits vermutet, dass er bereits bei Kauf vorhanden war unter der Prämisse, dass der Kauf nicht länger als 1 Jahr zurückliegt. (Gilt nur bei Kauf von einem Händler). Ist ein Mangel (versteckter) nicht älter als 6 Monate greift die Beweislastumkehr, d.h. der Verkäufer (Händler) muss hier vom Gegenteil beweisen um aus seiner Verpflichtung zur Nachbesserung frei zu sein. Ich hoffe, das hilft Dir erst einmal weiter. Falls Du Weiteres wissen möchtest - kann ich Dir gerne helfen. Gruss Andreas |
Hallo Ralf,
aha, noch ein neuer Kunde für Herrn Sausmikat. Freut mich, bin auch wirklich zufrieden mit dieser Werkstatt. Zum Thema: Ich denke auch, wenn die neue Kupplung schriftlich zugesichert war, dann solltest Du mal mit Deinem Händler sprechen. Problematisch dürfte die Beweisbarkeit sein. Du bist ja schon einige Monate unterwegs mit dem Wagen... Vor Gericht könnte sowas sehr zäh werden. |
Hallo Ralf,
Sachmängelhaftung hin oder her, hast du schon mit dem Verkäufer gesprochen? Ich habe auch schon sehr häufig Kontakt zu ihm aufgenommen um ein Auto anzusehen, o.ä. Verwunderlich finde ich, dass ein Spezi den Unterschied einer guten zur schlechten Kupplung nicht erkennt und eventuell auch den Angaben des Verkäufers glaubt. Komisch ist auch das Nichtvorhandensein der Reparaturrechnung, hätte ich nicht erwartet! Aber vielleicht geht da etwas, ohne großes Aufsehen!? Wie soll es dann ablaufen, fährst du runter, damit er sie dir einbauen kann, weil er es vielleicht selber kann. Oder bist du damit einverstanden, wenn er dir nur das Material bezahlt? Du siehst, lange Rede kurzer ****, nur ein Telefongespäch macht Sinn! Gruß Andreas |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von RalfW_aus_SG:
<STRONG> .... und das Getriebe lässt sich auch besser schalten. ...die Kupplung nachgestellt weil sie in kalten Zustand nicht mehr sauber trennte. Im Verkaufstext des Händlers stand aber "neue Kupplung" Ralf</STRONG>[/quote] Hi ! Nur durch den Ölwechsel läßt sich ein Getriebe nicht besser schalten. Der Grund dafür wird sein,daß die Kupplung nicht ausreichend getrennt hat. Das wiederum ist völlig normal,wenn die Kupplung vor kurzem erneuert ,jedoch danach nicht wieder nachgestellt wurde. In Unkenntnis darüber,daß die Kupplung erneuert wurde,könnte jemand durch das erforderliche Nachstellen durchaus zu dem Eindruck kommen,daß die Kupplung wegen Verschleiss nachgestellt werden muß, soll heissen: Er sagt,Kupplung am Ende. Und irrt entsprechend Der "Verkaufstext" ist schlussendlich relevant als sog. zugesicherte Eigenschaft und gibt Dir die Basis zur Durchsetzung Deiner Ansprüche. Gruß Artur |
Vielen Dank für eure Meinungen!
@roscoe wenn die Eigenschaft im Angebotstext steht würde ich sie als zugesichert betrachten?! @sven hättest Du mir nicht von deinen positiven Erfahrungen mit der Fa. Sausmikat erzählt, währe ich wahrscheinlich nicht dorthin gefahren. So gesehen ist Herr Sausmikat dir eine Tipp-Provision schuldig ;) ;) @schwatten911 Ich wollte mir erst mal ein paar unabhängige Meinungen einholen, du scheinst den Verkäufer zu kennen ?! Ich habe ihn jedenfalls als netten Menschen ohne betrügerische Absichten kennengelernt und will ihm das auch auf gar keinen Fall unterstellen! Er hatte den Wagen wohl mit der angeblich neuen Kupplung bekommen und hat dann in gutem glauben gehandelt. @911street ein weiteres Nachstellen ist zukünftig nicht mehr möglich, die Einstellschraube ist am Anschlag. Das sollte bei einer neuen Kupllung doch nicht der Fall sein ?! Oder täusche ich mich und es gibt noch andere Möglichkeiten? Gruß Ralf |
guten morgen ralf,
ich sehe das wie artur: der verkaufstext besagt: neue kupplung. basta. die werkstatt vermutet: verschlissen. finde raus, was fakt ist. bisher habe ich nur von aussagen gehört. keiner hat dir schwarz auf weiß sagen oder zeigen können: so ist es. punkt. finde raus, was fakt ist. und dann rede mit dem verkäufer, oder lebe damit. da gibt´s nicht viel zu deuteln nach meiner ansicht. ross und reiter sollten genannt werden, bis hier sind´s nur mutmaßungen und haltlose sprüche, keine belege, keine einsichtnahme...zur sandiger grund.. schönen gesamtdeutschen feiertag harry |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von RalfW_aus_SG:
<STRONG> ein weiteres Nachstellen ist zukünftig nicht mehr möglich, die Einstellschraube ist am Anschlag. Das sollte bei einer neuen Kupllung doch nicht der Fall sein ?! Oder täusche ich mich und es gibt noch andere Möglichkeiten? Gruß Ralf</STRONG>[/quote] Hi ! Eine Möglichkeit besteht noch: (Hängt vom Alter des Fahrzeugs ab) Das Kupplungsseil ist überdehnt,oder beginnt sich aufzufasern,was dann ein Nachstellen erforderlich macht,bis es dann nicht mehr geht.(Anschlag). Mache doch mal einen einfachen Test: Lege den 2.Gang ein,ziehe die Handbremse fest an. Halte den Motor auf ca. 2500 Upm. Dann lasse sanft (!) ,aber nicht zu langsam, die Kupplung kommen. Ist die Kupplung i.O. würgst Du dann sofort den Motor ab. Mußt Du dabei nicht viel Leistung nachschieben,um das Abwürgen zu verhindern, ist die Kupplung hinüber. Solltest Du aber höchstens 1-2 mal machen, da das mächtig auf die Mitnehmerplatte geht. Riecht u.U. dann auch etwas. Oder -falls Du Bedenken hast- lasse es einen KFZ-Mechaniker machen.Die haben es im Gefühl. Gruß Artur |
Vielen Dank für eure Meinungen.
Ob die Kupplung neu oder alt ist, lässt sich wohl nur durch viel Schrauberei herausfinden. Fakt ist, dir Kupplung arbeitet sauber und das Kupplungsseil scheint auch die richtige Länge zu haben. Sollte sich das Teil bei defekt als alt herausstellen, so übernimmt der Verkäufer, auch noch in zwei bis drei Jahren, nach eigener Aussage die Kosten. Mit dieser Aussage kann ich gut leben, zumal der Verkäufer zu den serioesen Händlern gezählt wird. Gruß Ralf PS: hoffentlich hoert der Regen bald wieder auf - 4 Wochen darf ich noch :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG