Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Probleme mit der Lenkung (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4160)

Mario 26.12.2003 11:36

Probleme mit der Lenkung
 
Hallo zusammen,
Ich hab da ne Frage an die Techniker, an meiner Lady 911 SC Bj 79 knackt die Lenkung etwas beim Fahren macht sich das nicht bemerkbar.Wenn ich das Lenkrad leicht bewege knckt es abundzu. Wenn die Vorderachse angehoben ist ist wieder alles normal . Spiel im Lenkgetriebe? Nachstellbar ? Hoffe auf eure Hilfe...

Danke Mario :confused:

911C1 Dieter 26.12.2003 12:09

Hallo Mario,
nehmt Dein Auto mal auf die Bühne und prüft das Spiel des Lenkgetriebes, kann schon sein das es ausgeschlagen ist. Einstellen lässt sich hier nichts ! Und ein neues kostet ohne Arbeit rund 650,00 EUR. Dazu kommen aber noch Spurstangenköpfe, Stabigummis und so´n Kleinkram. Dämpfer noch okay ?

Gruss Dieter

Mario 28.12.2003 12:09

Na toll das hört sich ja super an... ich bin begeistert... Ich hab in meiner Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag aber eine Nachstellmutter gefunden... Ob das allerdings für meinen 79 er gilt weiß ich nicht...

911C1 Dieter 29.12.2003 00:45

Hallo Mario,
Nachstellmutter gibt es an den Spurstangen, aber direkt an der Lenkung ?
Kannst Du mit das Bild faxen, damit ich sehe was die meinen ?

Gruß Dieter

Fax: 02238-44520

911SC82 29.12.2003 06:58

Hallo Mario,

an meinem Golf I gab es an der Lenkung eine Einstellschraube (ich meine, das funktionierte über Exzenter), an der ich das Spiel der Lenkung einstellen konnte. Das mag es auch beim Elfer geben. Vielleicht wissen die Experten mehr?

Wie sieht es bei Dir mit den Spurstangen und Radlagern aus? Spiel ok?

Gruß Guido

Dianos 29.12.2003 12:52

Hallo,

die Bucheli-Reparaturanleitung sagt im Kapitel 12.2 Zahnstangen-Lenkgetriebe zum Thema Nachstellmutter folgendes:

' Eine im Gehäuse schwimmend angeordnete Ritzellagerbüchse dient als Aufnahme für das kugelgelagerte Antriebsritzel.
Über das Druckstück, das auf der Rückseite der Zahnstange sitzt und eine Druckfeder und Nachstellmutter wird das Antriebsritzel gegen die Zahnstange gezogen.
Dadurch wird ein spielfreier Betrieb gewährleistet.

Mittels der Nachstellmutter wird ein bestimmtes Drehmoment des Antriebsritzels eingestellt.
Das Zahnstangengetriebe ist wartungsfrei'

Lt. Skizzen-Querschnitt des Lenkgetriebes befindet sich die Nachstellmutter (13) im unteren Teil des Lenkgetriebes ( Die Skizze könnte ich per e-mail als Dateianhang senden; wie ich sie direkt in den Beitrag einfügen kann, weiss ich nicht).

Aus eigener Erfahrung - in diesem Fall allerdings nicht bei einem Porsche - weiß ich, dass strikt davon abgeraten wurde, das Spiel an dieser Nachstellmutter zu korrigieren. Wenn das Spiel nicht mehr stimme, muss ein Verschleiß vorliegen, der einen entsprechenden Austausch notwendig mache, so wurde mir gesagt.

Gruß
Dianos


Rolo 30.12.2003 08:38

Hallo

Das Lenkspiel ist nicht nachstellbar sondern von der Zahnradpaarung abhängig.

Die Schraube wird zur Grundeinstellung benötigt.

Bei Verschleiss würde ein Nachstellen an der Schraube nur die Lenkhemmung ( Lenkkraft ) ändern aber nichts am Spiel zwischen denn Zahnflanken.

Knacken kommt eher von den Nadella Kreuzgelenklagern.

Lenkungsdämpfer gabs nur beim 66er.

Diese wurden mit dem neuen 914 Lenkgetriebe unnötig.

Lenkgetriebe sind bei defekten Stossdämpfern schnell ausgelutscht.

Da man selbst als Fachwerkstatt ohne ISO Zertifizierung nicht ein Lenkgetriebe überholen "kann" mus man meist zu einem Tausch- oder Neuteil greifen.

Grüsse


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG