Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motor ohne Kat - bleihaltiges Benzin (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4187)

Faber2 22.04.2005 06:41

Motor ohne Kat - bleihaltiges Benzin
 
Hallo 11er_Fans,

eine Frage zu Katlosen Motoren, also z.B. den 3.2 mit 231PS. da muss doch bleihaltiges Benzin getankt werden meines Wissens. Wo kriegt man das her?? gibts doch an den Zapfsäulen nicht mehr. Muss man da jedesmal ein Additiv mit Trichter in den Tank kippen??

Und nun das WEIHNACHTSRÄTSEL:
Welches Fahrzeug
-beschleunigt von o auf 200 in 4 Sekunden?
-hat 400km/h Spitze?

kleiner Tipp
-ist 5 meter lang
-wiegt 160 kg

Naaaa?

Der Gewinner kriegt einen Schoko-Osterhasen!

Schöne Weihnachtsgrüße
aus dem Südweschten

Carlo


porsche1975 22.04.2005 07:16

Hallo,

Beihaltiges Benzin oder Additieve müssen nicht sein. Ich kenne keinen Porsche Motor, der wegen unverbleitem Benzin hopps gegangen ist.
Im Gegenteil, Bleihaltiges Benzin versifft den Tank und zerstört Zündkerzen.

MFG

PS: Quiz:

Irgendein Motorrad?? Tomahaq oder wie auch immer dieses super v10 MOTORRAD auch heißt??


porsche1975 22.04.2005 07:22

Ich kippe in meinem BMW 502 V8 bj.62 auch kein Blei-Additiv rein und der Motor läuft jetzt seit ca. 10000Km ohne Probleme.

MFG

PS: Der Motor ist nie überhohlt oder auf Bleifrei umgerüstet worden.

Oli.S 22.04.2005 07:22

Meines Wissens sind alle 3.2er Motoren auf bleifreies Benzin abgestimmt. Nur dem 3.0er SC Motor sollte man bei jeder 3. Tankfüllung noch ein Additiv beigeben, sofern der Motor nicht irgendwann einmal umgerüstet wurde.

Alle Infos ohne Garantie.

Gruß,
Oli

Faber2 22.04.2005 09:18

Nachtrag:
in meiner Bedienungsanleitung zu carrera Mj.88 steht:
911 car. ohne Kat.:98 ROZ/88MOZ (verbleiter Superkraftstoff nach DIN 51600)

die Werksanweisung ist eindeutig. Also wie handhabt ihr jetzt die Sache? das hat doch was mit Klopffestigkeit zu tun, deshalb der Bleizusatz. Ohne Blei klopfts wie Benno Buntspecht?

Grüße
Carlo

PS

Und schön weiterraten, ein Motorradl ists nicht. Vor zwei Tagen kamm bei DSF ein Bericht über die Teile.

Andi C1 Cabrio 22.04.2005 09:31

Hallo Carlo,

dein 911er benötigt kein verbleites Benzin mehr, Du must halt Super-Plus tanken.
Das verbleite Benzin war nur wegen der höheren Oktanzahl damals vorgeschrieben, dies erreichten die unverbleiten Kraftstoffe noch nicht.

Zur Frage:
Ein Dragster?


Grüße Andi

Faber2 22.04.2005 09:57

Danke für die Info, Andi!

Ein Dragster wars nicht, die schaffen keine 400 und sind auch schwerer als 160 kg. Ist auch kein Fluggerät.

porsche1975 22.04.2005 10:33

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von carlo:
<STRONG>Danke für die Info, Andi!

Ein Dragster wars nicht, die schaffen keine 400 und sind auch schwerer als 160 kg. Ist auch kein Fluggerät.</STRONG>[/quote]

Ist es ein Mofa(leicht getunt natürlich :D)

Sag ja, ich bin nämlich Schokoholiker :rolleyes:

MFG

Mikkel 23.04.2005 00:27

Ich besitze einen 84er Carrera 231PS.

Da der Vorbesitzer meines Autos immer Castrol TBE Benzinzusatz (Bleiersatz) verwendet hat, habe Porsche AG geschrieben. Ich wollte wissen ob das notwendig war.

Antwort (kurz) von Porsche AG:

Alle Carrera 3,2 231 brauchen kein Bleiersatz ausser Autos von Modelljahr 1984! Carreras von 1984 brauchen Bleiersatz da die andere Zylinderköpfen als Carreras 85-&gt; haben. Also mit dem Bleiersatz vortsetzen.

Also fahre ich Bleifrei 98 mit Castrol TBE Benzinzusatz.

911street 23.04.2005 01:00

Hi !

Die Klopffestigkeit wird durch die Oktanzahl
angegeben.

Je klopffester das Benzin ist,desto flächen-
artiger ist der Verbrennungsablauf.
Niedrigoktaniges Benzin neigt zur Selbstent-
zündung,-daher auch der Begriff Nachdieseln-
und führt zu HotSpots und zerstört den
Kolbenboden.
Mein S läuft mit -obwohl freigegeben-
mit dem heutigen Normalbenzin spürbar(!)
rauher.

Das Bleiaddtiv dient primär der Schmierung
der Ventilsitze.
Lässt man es fehlen,merkt man es nicht sofort,auch nicht am Motorlauf.

Langfristig betrachtet,darf man dann nach
einiger Zeit die Zylinderköpfe komplett mit
Ventilen wechseln.
Schäden an Zündkerzen dadurch etc. sind mir
nicht bekannt.
Und wenn,wären es gegenüber den Schäden an
den Ventilsitzen Peanuts.

Möchte man also seinen Motor weitestgehend
schützen,am Besten SuperPlus tanken und
weiterhin das Bleiadditiv verwenden.

Gruß
Artur

Tobias Kindermann 23.04.2005 01:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von carlo:
<STRONG>Hallo 11er_Fans,

eine Frage zu Katlosen Motoren, also z.B. den 3.2 mit 231PS. da muss doch bleihaltiges Benzin getankt werden meines Wissens. Wo kriegt man das her?? gibts doch an den Zapfsäulen nicht mehr. Muss man da jedesmal ein Additiv mit Trichter in den Tank kippen??

Und nun das WEIHNACHTSRÄTSEL:
Welches Fahrzeug
-beschleunigt von o auf 200 in 4 Sekunden?
-hat 400km/h Spitze?

kleiner Tipp
-ist 5 meter lang
-wiegt 160 kg

Naaaa?

Der Gewinner kriegt einen Schoko-Osterhasen!

Schöne Weihnachtsgrüße
aus dem Südweschten

Carlo


Faber2 24.04.2005 04:06

Danke für eure Beiträge und jetzt die Auflösung des Weihnachtsrätsels:

es handelt sich um Rennboote der Formel 1 Klasse, das sind Rennboote auf Binnengewässern, die extrem leicht und deshalb extrem schnell sind. Es darf aber nichts passieren, sonst zerbröseln Boot und Fahrer in handliche Stücke, die man in einem Sack einsammeln kann.

Toll sind auch die Offshoreboote, also Hochseeboote, da gibts eine Klasse, die mit Düsentriebwerken arbeitet, die über dem Boot montiert sind!

Feuchte Grüße

Carlo

Der Weisse 25.04.2005 23:04

@ Tobias

Das bedeutet also, dass ich auch mit meinem 83iger 911 3,2l bleifrei fahren kann und nur die Ventile alle 10.000 km kontrolliern lassen muss!!!???? Brauche dann also keine Schäden befürchten !!????

JB

Tobias Kindermann 26.04.2005 07:55

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Der Weisse:
<STRONG>@ Tobias

Das bedeutet also, dass ich auch mit meinem 83iger 911 3,2l bleifrei fahren kann und nur die Ventile alle 10.000 km kontrolliern lassen muss!!!???? Brauche dann also keine Schäden befürchten !!????

JB</STRONG>[/quote]

So lauten meine Informationen.

Gruß

Tobias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG