![]() |
Matter-Käfig im C1
Ich hätte die Möglichkeit von einem Kollegen einen Matter-Käfig (rsp. Bügel hinter den Sitzen) zu bekommen. Jetzt frage ich mich, ob das etwas bringt, ausser dass man hinten nicht mehr sitzen kann, die Rücklehnen sich nicht mehr abklappen lassen und die Sicht im Rückspiegel behindert ist.
Natürlich hilft der Bügel etwas gegen eingedellte Schädeldecken beim Ueberschlag. Gibt es sonst noch Vorteile (Stabilität der Zelle z.B.)???? Was sagen die Experten dazu? |
Hallo,
ist das jetzt ein Bügel oder ein Käfig? Ein Bügel schützt beim Überschlag, bringt sonst aber recht wenig. Ein Käfig schützt (vor allem mit Flankenschutz) auch bei Front- oder seitlichen Unfällen. Für eine spürbare Verbesserung der Steifigkeit der Karosse beim Fahren im Renntempo empfiehlt sich mehr als ein einfacher Käfig "von der Stange". Da wäre eine eingschweißte Zelle mit möglichst vielen Befestigungspunkten und Streben sinnvoll. Zu sehen im Fahrerlager der entsprechenden Veranstaltungen... Ein Bügel würde mich nicht interessieren! Wenn schon, dann wenigstens ein Käfig. Gruß Till PS: Habe mit 19 einen Alfasud auf's Dach gelegt, der hatte nur den Bügel. Die Vorderkante des Dachs lag danach auf dem Armaturenbrett fast auf. Meinem Beifahrer und mir ist nix passiert, aber der nächste Alfasud hatte dann einen Käfig, obwohl der Käfig dreimal soviel gekostet hat wie das Auto ;) |
Ob ein Bügel Sinn macht, bezweifle ich-aus den Gründen die Till schon genannt hat. Bei einem Käfig sollte man sich aber mal überlegen, wieviel Platz links am Kopf bleibt, wenn hier ein mehrere Zentimeter dickes Rohr verläuft. Wenn man dann mal im normalen Straßenverkehr einen Crash hat und keinen Helm auf....
Deshalb habe ich beide-Bügel und Käfig- aus meinen Überlegungen gestrichen. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thorsten Subtil:
[QB]Bei einem Käfig sollte man sich aber mal überlegen, wieviel Platz links am Kopf bleibt, wenn hier ein mehrere Zentimeter dickes Rohr verläuft. Wenn man dann mal im normalen Straßenverkehr einen Crash hat und keinen Helm auf.... QB][/quote] Hi ! Betr.: Käfig Da ist Platz genug. (Bin 1.90m) Selbst mit -wie auf dem Bild- dicker Polsterung. Bei einem Crash knallt Dein Kopf gegen die relativ ungepolsterte B-Säüle,oder durch den Dachhimmel auf Blechkanten. Die Verletzungsgefahr erhöht sich diesbezüglich durch den Käfig nicht. Würde der Tüv auch meckern.... ![]() Gruß Artur |
|
Hallo Marcel,
also ich hab so einem Matter Bügel eine ganze Zeit lang herumbefahren: ![]() Jetzt habe ich einen CS Bügel von Heigo montiert mit Kreuzstrebe und Tunnelstützen. Der Matter ist mehr etwas fürs Gewissen, falls man mal die Rolle machen sollte. Beim seitlichen Aufprall hilft der wenig. Dafür hat er den unbestreitbaren Vorteil, daß man den Gepäckraum hinter den Vordersitzen noch nutzen kann. Einen Vollkäfig hindert beim ein und aussteigen, gibt aber insgesamt mehr Sicherheit. Mein Fazit, der Matter ist besser als gar keiner. Wenn der Preis stimmt und Du Ihn haben magst. I.O. Meiner ist letzte Woche bei e-bay für 100 Euro weggegangen. Gruß Olaf |
Hat mal jemand eine Statistik, wie häufig Überschläge auf die Gesamtunfallzahlen bezogen sind?
Wenn ich ein Auto mit Überrollbügel im Straßenverkehr sehe, frage ich mich meistens, was der Fahrer vorhat bzw. wie seine Fahrweise wohl sein mag... Gruß, Harald |
fährt man denn anders wenn man einen Käfig drin hat ?
Gruß Klaus ;) |
Hi!
Unfallzahlen sind relativ. Wenn ich der Unglückliche bin,der den "seltenen" Unfall hat,ist mir die Statistik recht egal. Ich sehe die dünne A-Säule,die nicht viel stabilere B-Säule,das Alter meines Autos und mich selbst fest in den Hosis im Recaro. Da Porschefahren doch manchmal etwas von der normalen Fortbewegung abweicht,sollte jeder selbst entscheiden,wieviel an Komforteinbuße und Teuronen ihm sein Leben wert ist. Die Querrohre und der Flankenschutz haben für mich -auch im normalen Strassenverkehr- den Ausschlag gegeben. Geht die Heckschleuder mal seitlich weg und da steht dann ein Bäumchen,werde ich die kinetische Energie sicherlich ertragen müssen. Aber das "Heilig Blechle" wird mich nicht so zerquetschen.... Da die Landstrassen die 11er-Domäne sind, finden sich doch ab und zu einige Bäumchen mehr.Bergstrecken haben mit ihren bewaldeten Abhängen auch so ihre Tücken...... :D Gruß Artur |
Vielen Dank für die kompetenten Hinweise. Zusammenfassend fühle ich mich bestätigt in meinem Verdacht, dass der Bügel erhebliche Unannehmlichkeiten mit sich bringt, sonst aber so gut wie nichts bringt. Ausnahme bleibt natürlich immer der Extremfall mit Ueberschlag, aber dafür sind mit die Minuspunkte im Alltag doch zu gross. Wollen ja mal nicht das Schlimmste annehmen.
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von turbo930:
<STRONG> Ausnahme im Extremfall der Ueberschlag....</STRONG>[/quote] .....jedoch öfter mal ein Seitenaufprall... Gruß Artur |
Moin Moin,
Ich fahre in meinen 964 C4 ein Wiechers Überrollbügel ( mit Kreuzstrebe )und vorne eine Domstrebe ;) Beides "nur" verschraubt :rolleyes: Ich finde das Fahrgefühl einfach "Steifer" :D mfg Frank |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Porsche-Wally:
<STRONG>Moin Moin, Ich finde das Fahrgefühl einfach "Steifer" :D mfg Frank</STRONG>[/quote] Hi. Man "gleitet" einfach besser.... :D :D Gruß Artur |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG