![]() |
SWIZÖL - Fragen und Bezug
So, nachdem ich so ziemlich alles ausprobiert habe, was der Markt an Wachsen hergibt muss nun swizöl her.
Die ein oder zwei guten Produkte, schönes Ergebnis auf schwarzem Lack, konservieren grad einmal über ein-zwei Autowäschen :mad: . Fragen: 1. Unter uns gab es einmal jemanden, der uns noch für ein paar Prozent günstiger den Einkauf ermöglichte. Gibt es den/Dich noch :confused: ? Der shop bei Marcus Kaliga funktioniert nicht :rolleyes: . Jens (speedster964) wies im Mai auf auto-centro hin. Sind die günstiger/schneller in der Lieferung. 2. Swizöl bietet speziell für die 2K-Lackierung des 911ers ein Wachs an. Mein Vorbesitzer ließ den Vorderwagen (Steinschlag) nachlackieren. Ist da eine 2K-Lackierung selbstredend? 3. Wenn nicht, geht das 911-Wachs genauso gut? (Auch für Fremdfabrikate in metalic? ;) ) oder reicht auch für 2K-Originallackierung das Onyx-Wachs? 4. Muss es das swizöl-Shampoo sein? 5. Cleaner ist o.k. Für wie viel Anwendungen reicht die 250 ml Flasche? Oder besser gleich 500 ml? Die Cleaner-Reste danach auspolieren? 6. Polieren mit Watte oder mit der Baumwollfliesmaschine? 7. Mein Vorderwagen muss demnächst wieder lackiert werden. Wird der Lackierer die vorherige Swizöl-Anwendung bedauern? 8. Habe die Tipps des in der Sonne wachsen vernommen. Ist die Wintergarage dem Ergebnis abträglich? Für Eure mich erhellenden Anwendungen schon jetzt vielen Dank aus dem sonnigen Bonn Bonn-sonnig :) Max, der dann bei Schnee und Regen mit "Porsche-streicheln" das Ausbleibende Surren des Lüfterrades zu kompensieren versucht |
Hallo,
Die qual mit den Wachsen habe ich auch bisher gehabt. Hab bestimmt über 50 Wachssorten ausprobiert. Swizöl ist aber wirklich verdammt gut. Tolle Glanz. Hab meinen BMW 7er mit über 350000 Km damit gewachts und jetzt sieht der echt Super aus. Und wie schnell das Wasser abperlt. Toll!! zu.2: Ich persönlich empfehle das 356 Wachs. Das kannst du für jeden Lack nutzen, vor allem wenn du noch Fahrzeuge über 5 Jahre alter hast. Zu5:Cleaner Fluid reicht bei mir für ca. 6 Fahrzeuge. Aus Preisgründen würde ICH die 500 ml Flasche nehmen. Zu 7: Eigentlich sollte das nichts machen. Zu 8: kann man auch sehr gut in einer Warmen garage machen. Aber so viel macht das mit der Sonne nicht aus.Zwar kann man das Wachs wieder besser abbekommen, aber an dem Glanz tut das wenig. Tut mir leid, dass ich nicht mehr sagen kann. Mfg Seppl PS: Ist Bonn so schön Heute? Ich will unbedingt wieder dahin zurück, bin nämlich in Bonn-Bad Godesberg gebürtig. |
so richtig viel kann ich dazu auch nicht sagen. habe zwar die gesamte swizöl-produktpalette für meinen wagen, aber die lackerstbehandlung und versiegelung hebe ich nach dem protech-system fremd machen lassen. nachwachsen werde ich dann mit swizöl, habe aber dann für mein baby den 2k wachs.
aber zum shampoo hab ich was: nimm dir das, es ist super. erstens riecht es göttlich nach kokos und zweitens - und das freut das auto - verändert sich dadurch das waschwasser in richtung einer dickeren konsistenz (so leicht ölig, ohne natürlich ölig zu sein). damit schmirgelt man dann nicht direkt mit dem schwamm auf dem lack, sondern gleitet dem gefühl nach irgendwie drüber. und perfekt sauber wird es sowieso... grüsse - manfred |
hallo max,
darf ich dir dann meinen auch gleich dazu stellen :D im ernst, vielleicht drückt eine sammelbestellung den preis. wäre beim "356 wachs" sowie "cleaner fluid" dabei (im zweifel immer das grössere gebinde). lieben gruss oliver |
Hi Max,
ich habe mir bei http://www.dmt-fahrzeugtechnik.de/Eingang.html eine kleine Flasche Cleaner und das Onyx Wachs bestellt. Die Lieferung war nach wenigen Tagen (auf Rechnung) da und das Onyx Wachs war mit 51 Euro relativ(!) guenstig. Habe damit meinen basaltschwarzen Lack behandelt und bin hochzufrieden. Auch in der Sonne keine Wolken oder Schlieren zu sehen. Langzeitergebnisse habe ich aber noch keine, da das erst 2 Wochen her ist :D Ich muss ja zugeben, dass mir das 911er Wachs zu teuer war (Onyx ist schon happig genug), aber ich glaube nicht, dass es noch besser aussehen kann als mit dem Onyx. Verbraucht habe ich von Cleaner etwa ein Viertel der (kleinen) Flasche, am Wachs werde ich wohl noch ein paar Jahre haben. Da man den Reiniger aber nur bei der ersten Anwendung braucht, finde ich die kleine Pulle ausreichend (ausser Du hast nen ganzen Fuhrpark). Das Wachs habe ich mit der Hand aufgetragen, ich schaetze mal, dass das nochmal 30-50 Anwendungen reichen wird. Gruss Wolfgang |
Hallo,
das Standardwachs ist völlig ausreichend. Die teureren Wachssorten sind nur für Fahrzeuge in Sammlungen oder Veranstaltungsteilnehmer sinnvoll. Nach der ersten Behandlung wird der Cleaner nur noch sporadisch benötigt. Daher sind 250 ml meiner Meinung die richtige Wahl. Viele Grüße Dirk aus Würselen |
Hi Max,
derjenige, ich glaube Marcus K. war schon richtig, hat glaube ich eine andere HP inzwischen, ich hab damals bezüglich eines anderen Beitrages danach gesucht und gefunden. Geh doch mal in die Funktion "Suchen" und gib "Swiz-Öl" ein, da müsstes Du die neue Kontaktmöglichkeit zu Marcus herausfinden können. Ist in jedem Fall in diesem Jahr gewesen. Viel Glück beim Finden :) München, dunkel ;) Charlotte |
zum Cleaner fluid
250ml reichen für gut 5 Fahrzeuge. Nach der Erstbehandlung habe ich nach dem Waschen nur noch Nachgewachst. Denke 1mal im Jahr reicht das Cleaner Fluid völlig. Empfehle Dir aber das Cleaner Fluid Medium zu nehmen. Das normale mag ja bei einem perfekten Lack sinnvoll sein, wenn Du aber kleine und kleinste Kratzer hast, z.b. Waschstraße etc., dann geht es mit dem Medium einfach leichter herauszupolieren. Hab beide ausprobiert, werde aber in Zukunft nur noch medium nehmen. Das Cleaner Fluid würde ich nicht maschinell polieren, sondern per Hand in geraden Linien, ohne Druck mit einem Baumwolltuch, oder dem Switzöl "Pad". (Mach es so lange, bis der Lack wirklich sauber ist, das Wachs poliert nichts mehr!) Der Mediumcleaner zerkleinert sich übrigens beim polieren, so dass die "Schmiere" mit der Zeit immer feiner wird. Zum entfernen des ganzen polierst Du mit einem Handtuch nach, dann sind alle Reste weg. Bin mit Switzöl auch sehr zufrieden. Was schön ist, ist nicht nur der Glanz, sondern auch das Poliermittel und Wachs getrennt sind. (Hat aber den Nachteil, dass Du zuerst mit dem Cleaner etwas schuften musst) Thumi |
Hai MaX!
Ich benutze swizöl seit 3 Jahren und kann nur sagen suuuper! Die erste Anwendung ist etwas mühselig, weil du mit dem Cleaner die alten Wachsschichten entfernen mußt. Danach brauchst du den Cleaner bei normaler Beanspruchung (kein Regen, Baby wird nur im Sommer bewegt :D ) höchstens alle 2 Jahre, und meine kleine Flasche ist immer noch mehr wie halb voll. Zum Wachs kann ich dir nur zum 911er Wachs raten, wenngleich ich natürlich mit dem 356er keine Erfahrung habe. Benutze zum Polieren alte - natürlich frische gewaschene - "Tennissocken", das geht prima, denn die kannst du über beide Hände ziehen und hast jederzeit optimalen Druck auf dem Lack. Ich wachse mein Baby stets bei warmer Witterung ein, der Lack ist dann einfach geschmeidiger. Danach stelle ich ihn ca. 2 - 3 Stunden in die Sonne, damit der Wachs das letzte Finish bekommt. Beim letzen Schönheitswettbewerb habe ich den 2. Platz zugesprochen bekommen und mußte mir dauerend anhören, ob das Auto neu lackiert sei :D :D :D :D Grüsse von Klaus und viel Spaß beim Wachsen !!! |
Zum auspolieren der Cleaner-Fluids bzw. Wachse sind m.E. Mikrofasertücher unschlagbar. Im Forum hat mal jemand gesagt, daß die von dem Lieferanten hier gut wären. Habe das Sparset bestehend aus 4 Tüchern für den Lack und eines für Glas.
Geht alles viel schneller als mit den Frottee-Handtüchern und 90°C waschbar sind die Dinger auch. Mache die grobe Polierarbeit mit alten Baumwoll-Frotteehandtüchern und die Feinarbeit dann mit den Mikrofaserertüchern. Denke, daß das ziemlich das optimale ist. Jedenfalls besser als mit Watte oder so. Grüße und viel Spaß beim Schwitzölen :D Thomas |
Swizoel ist das Beste!
Aber wie der Name (Schwitzöl) schon sagt auch das anstrengendste! :D Versuch mal www.info@mmt-shop.de ist die neue Adresse zum bestellen. Der Nachteil wenn du es in der Sonne anwendest ist, das der Lack so heiss wird das man sich die Finger verbrennt. Ich habe meine Autos immer in der Garage massiert :D und danach in die Sonne gestellt. Viel Spass beim Schwitzen! ;) Gruss H.H. |
Hi All,
Ich wohne ganz in der Nähe von der Fabrik hier in der Schweiz und habe mich deshalb persönlich beraten lassen, mit folgenden Grundaussagen: 1. Cleaner Fluid muss man nur beim ersten Mal benutzen. 2. Wachsen einmal im Jahr reicht völlig aus. 2b. Nach dem Wachsen das Auto für min. 3 Stunden in die pralle Sonne stellen. Der Glanz wird tatsächlich immer tiefer und fester. 3. Waschen nur mit Swizöl-Shampoo (andere Mittel können die Wachsschicht angreifen) oder nur Wasser und nicht Schwam (im Schwamm bleiben immer kleine Schmutzpartikel hängen) sondern einem gewaschenen Frottée-Tuch. 4. Ev. vor einer Ausstellung oder Concours mit Quick Finish nachwischen. Nach diesen Vorgaben habe ich meinen Porsche im Frühjahr behandelt und bin absolut zufrieden. Sogar dicker Schmutz (Kuhmist von einer Alpenhatz und Instektenfriedhof auf der Front) ging einfach mit viel Wasser weg und der Glanz war wie neu. Schaut Euch die Preise auf der Schweizer Seite an und lasst mich wissen, ob es mit ein paar Prozenten (5-15) Rabatt für Euch interessant wäre, eine Sammelbestellung zu machen. Ich werde mich dann erkundigen, was ich machen kann. Swizöl Saludos, Balazs |
Na klasse, jetzt habt Ihr es endlich geschafft.
Ich fühle mich mittlerweile so schlecht, dass ich an meinem Baby bisher nur minderwertige Produkte verwendet habe :D :D :D . Um dem schlechten Gewissen Abhilfe zu verschaffen habe ich soeben bei Swizöl angerufen und mich beraten lassen. Da kann ich nur sagen "Hut ab". Nette und kompetente Beratung und es wird einem nichts aufgeschwatzt. Habe Cleaner-Fluid und Wachs bestellt und werde es nächste Woche ausprobieren. Auch werde ich mein gutes altes Leder zur Seite legen und diese Microfaserdinger werden das erste mal zum Einsatz kommen. Ich bin sehr gespannt. Und wehe es glänzt nicht :D :D :D . |
Hallo Stephan,
mich haben "sie" auch bald soweit....die "Schwitzöler"... :rolleyes: ;) |
Das schlimme ist einfach, dass ich bisher dachte zu meiner liebvollen Pflege mit dem guten alten Leder und dem Sonax Xtreme Wachs gäbe es keine Alternative.
Ich hoffe der funkelnde Hintern meines 4S rechtfertigt den exorbitanten Preis :D . |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG