![]() |
Leuchtweitenregulierung Litronic 993
Hallo,
ich möchte bei meinem 95er C4 Xenon nachrüsten (original über Bosch). Mein Benutzerhandbuch BJ95 sieht Litronic natürlich nur für den Turbo vor und sagt, zur Einstellung der Scheinwerfer muss das Auto ins PZ ! Nach der Umrüstung ist die Verstellung per Rädchen im Innenraum nicht mehr aktiv; wie kunktionniert dann bei Litronic die Grundeinstellung sowie die Weitenregulierung ?? Und da wir schon dabei sind : die Boschnummer für den Nachrüstsatz ergibt eine Version 2.0; diese ist mittlerweile durch die 2.1 ersetzt worden. Weiss jemand, wo hier der Unterschied liegt ?? Wie immer vielen Dank im voraus Gruss aus Lux Alain :confused: |
hallo,
voraussetzung für xenon scheinwerfer ist eine automatische leuchtweitenregulierung. dazu sind 2 neigungsgeber an den achsen notwendig. außerdem ist eine scheinwerfer reinigungsanlage vorgeschrieben (zumindest hier in deutschland) die grundeinstellung wird über die einstellschrauben vorgenommen guido |
Hhmmm.....zum offiziellen Einbaukit bei Porsche gehören diese Geber zwar nicht, und in der P-Einbauanleitung steht darüber auch nichts....lediglich, dass die Verstellung im Innenraum nicht mehr aktiv ist !
Doch nicht so einfach, das Umrüsten ?????? Danke Alain :( :( |
HAllo,
für den Porsche mit Kofferraum vorne besteht die Einbaupflicht für die Leuchtweitenregulierung nicht. Habe einen 993 aus 96 mit werkseitigen Litronics und KEINE Leuchtweitenregulierung also auch kein Stellrad. Dadurch das der Kofferraum vorne ist, können die Scheinwerfer nicht in den Himmel strahlen. So oder so ähnlich ist es auch in den offiziellen Porsche Service Informationen erklärt. Gruss Jürgen |
Sehr interessant......habe mir soeben einen 95er Turbo angeschaut, beim Einschalten Standlicht regelt die Xenon Einheit einmal kurz, aber : das Auto hat ein Stellrad, und das Ganze regelt auch auf und ab, allerdings nur den Weitstrahlerreflektor......
So langsam blicke ich gar nicht mehr durch !! Sonst vielleicht jemand ?? Bis dann Alain :confused: |
Deine Beobachtung ist richtig, es gab ein zeitlang Stellräder i.V.m. Litronic wurde dann aber geändert.
Gruss Juergen |
Hi,
ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug in Luxemburg zugelassen ist? Andernfalls empfehle ich eine Ruecksprache mit Porsche/TUV, denn was Juergen da bzgl. der Leuchtweitenregulierung beschrieben hat, ist so nicht korrekt. Gruss Uwe |
Danke !
So langsam taste ich mich 'ran. Trotzdem ist noch nicht alles 100%ig klar.... Laut Einbauanleitung Porsche werden die Kabel der Leuchtweitenregulierung vom Stellrad im Auto abgeklemmt, teilweise werden diese Klemmen jedoch mit Kabeln vom Litronicstrang belegt. Ich kann also dann von innen die Einstellung nicht mehr verändern. Die Litronicscheinwerfer haben aber sehr wohl noch einen Motor für die LWVerstellung. Wird dieser Motor vom Litronicsteuergerät betätigt, gibt es tatsächlich Geber für V+H-Achse oder wozu dient der Motor ??? Kann die Grundeinstellung wie bei H1 rein mechanisch vorgenommen werden ?? Ich weiss, das sind 'ne Menge Fragen, aber irgendwann werde ich es dann wohl auch verstehen (und dann endlich meine Scheinwerfer bei Bosch bestellen und einbauen !!!). Danke Alain :rolleyes: |
Hallo zusammen,
Mein 993 MJ97 hat ist Werksseitig mit Litronic ausgerüstet und hat keinerlei Stellmotoren oder ähnliches eingebaut, auch kein Stellrad mehr. Hat mich auch schon etwas verwundert! Grüße aus Nürnberg, Udo |
hallo,
also bei meinem 95er (Vorserien-) Turbo ist die LWR über Rädchen +1 0 -1 regelbar. Ich stelle den Regler meist nach oben, so sieht man noch mehr... :D Gruß Markus |
Komme erst jetzt wieder dazu hier zu lesen
@Uwe Was ist nicht korrekt ? Dass 993 ab Bj 1996 keine LWR haben stimmt 100 % , bewiesen durch mein Fahrezug und das von Udo. Wenn du es gerne moch schwarz auf weiss haben möchtest, mache ich gerne noch eine Kopie der technischen Service-Informationen von Porsche in denen die jährlichen Veränderungen an den Fahrzeugen beschrieben werden. Deine Fax-Nr. ? Nur 993 vor 96 haben eine LWR, siehe Info von Markus. Gruss Juergen |
Hallo,
ich habe die Scheinwerfer mittlerweile bei Bosch bestellt. Soweit ich die Bosch-Unterlagen richtig verstehe, haben die Dinger den Servomotor eingebaut, ich werde ja bei Lieferung sehen, ob dem so ist (könnte stimmen, da diese Scheinwerfer ja das Ersatzteil für alle 993 von 95 bis 98 sind). Das würde dann allerdings auch heissen, dass ich sie wie in 95 mit LWR anschliessen könnte, nur : hat das irgendeinen Vorteil ??? Nachteil wäre 1 zusätzliche Abzweigung im Kabelstrang ! Letzte Frage : gab es in irgendeinem 993 eine automatische LWR ?? Danke und bis bald ! Alain |
Ein Nachteil ist , dass du noch ein Loch in dein Amaturenbrett schneiden musst für den Schalter oder du lässt die LWR ohne Funktion. 2. geringer Nachteil ist, dass so eine LWR auch mal zu einer Fehlerquelle und somit zum Reparaturfall werden kann. Anders ausgedrückt, was man nicht braucht und nicht hat kann auch nicht defekt werden.
Gruss Juergen |
Den Schalter hab' ich in meinem BJ 95 ja schon drin, von daher.....Ich würde nur zu gerne wissen, ob es in den späteren Baujahren eine automatische LWR gab ?!!
Meine Citroen DS hatten alle eine........wenn auch mechanisch !!!! Gruss Alain :cool: |
@ alsaab:
Die Litronic interessiert mich auch für meinen 96 er targa. Was wird denn die komplette Umrüstung kosten ? Grüße Andibuch |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG