![]() |
Undichte Frontscheibe C1
Hi there
Hoffentlich haben alle die österliche Schönwetterfront genossen und schadlos hinter sich gebracht! Zur Abwechslung mal eine Frage meinerseits: ;) Ich glaube, die undichte Stelle an meinem 87er C1 gefunden zu haben, nämlich die Frontscheibe - bei höheren Geschwindigkeiten hört man sogar den Luftzug. Damit erklärt sich auch das Wasser im / am Armaturenbrett bei Regen und Autobahnfahrt... Dann mir jemand sagen, ob eine Demontage und fachmännisches "Wiedereinsetzen" mit neuen Dichtungen dieser Scheibe ratsam ist oder ob sowieso eine neue Scheibe fällig ist? Habe den Porsche Spezi in der Schweiz (Region Bern) noch nicht gefunden und im Porsche Zentrum werden die mir sicher die ganze Karre renovieren! :D Bin für jede Antwort dankbar! Fly high! Yeah |
Hi,
ich habe bei meinem 87er auch die Scheibe aus- und eingebaut. Ging recht problemlos, habe allerdings sicherheitshalber ein neues Dichtgummi gekauft, daher konnte ich das alte zerschneiden. So gabs keine Probleme beim Ausbau. Anschließend habe ich von außen zwischen Blech und Scheibe und zwischen Gummi und Scheibe mit Silikon abgedichtet. Ich denke, das würde bei Deinem Problem auch helfen, kannst ja erstmal mit Silikon abdichten, ist bestimmt der einfachere Weg als Scheibe ein- und ausbauen. Gruß Reiner |
Hi Reiner
Vielen Dank für Deine Antwort! Soll ich die Dichtung von aussen leicht anheben und eine feine "Silikonwurst" reinmachen? Wie ich sehe, habe ich mir die Dichtung noch zu wenig genau angeschaut. Und falls ich die Dichtung wechseln möchte: hast Du die Scheibe ohne Spezialwerkzeug wieder einsetzen können? Habe mir sagen lassen, dies sei je nach Fahrzeug-Typ ne ziemliche Übung. Have a nice Weekend! Yeah PS: Musste heute Morgen meinen Lufti zur Inspektion bringen und der Prüfer wollte ihn mir abkaufen :p 180'000km und alles trocken, das sei ja unglaublich - wenn der wüsste, wie alltagstauglich unsere Boliden sind!!! |
Hallo,
genau, von außen etwas mit der Kartusche anheben und ne Silikonwurst reindrücken. Falls nötig das gleiche nochmal zwischen Scheibe und Gummi. Ich habe Dichtmasse von der Firma Würth verwendet. Es heißt ´´Klebt und Dichtet``, und gibts eigentlich bei jeder Autoglaserei. Die hat den Vorteil, daß sie sich ganz leicht wieder von Lack und Händen entfernen läßt... Das einzige Spezialwerkzeug was ich brauchte, war eine Kunststoffwäscheleine o.ä. damit ziehst Du später die Scheibe rein. Falls Du die Scheibe tatsächlich rausnimmst, kann ich Dir ne richtige Anleitung mailen. Gruß Reiner |
Hey Reiner
Welch ein Zufall, bin gerade im Mutterhaus von Würth Schweiz in Chur und installiere einen Multimedia-Saal... Bevor ich die Wäscheleine besorge versuch ich's mal mit dem "kleben"! Vielen Dank und schönes Weekend Chris |
Na, Mensch, da sitzt Du ja direkt an der Quelle...
Ebenso schönes Wochenende aus dem sonnigen aber kalten Braunschweig Reiner |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG