![]() |
993 Turbo ohne Flügel? * Möglich ja/nein *
Hallo Turbo`s,
mich beschäftigt seit geraumer Zeit die Frage ob es möglich ist einen 993 ohne Flügel zu betrieben? Ja der Ladeluftkühler (heißt das so?) sitzt direkt im Flügel. Denoch die Frage gibt es eine Möglichkeit (Wasserkühlung etc...?) den Flügel los zu werden? Vielleicht ist aber der Anpressdruck auf der Hinterachse ohne Flüge zu gering so das in langen Kurven die Gefahr des "abhebens" zu groß ist ?! Freue mich auf Eure Antworten... peiki |
hallo peiki,
ich zwar kein techn. experte - aber ich würde sagen es ist machbar (ob fahrbar ist eine andere frage). meines wissens hat lotec einmal eine bi-turbo variante für den 993 angeboten ca. 450 ps(fvd ebenfalls). aber ich glaube einfach nicht, daß man die power ohne "tablett" vernünftig auf die straße bekommt. als reines showcar ist etwas anderes grüße gert - ich mag spoiler auch nicht, glaube bei einem gerät wie einem 993 turbo sind die jedoch angebracht ;) |
Hallo
wie die letztens geführte Diskussion über "430 PS auf dem Prüfstand" zeigte, dient der Flügel auch und gerade der Ansaugung von Frischluft. Ohne Flügel verringert sich dann auch die Leistung vermutlich auch die Haltbarkeit des Turboladers (verringerte Kühlung der Ladeluft). Wenn Turbo dann Flügel. grüße von der luftwaffenstaffel :) Michael :) |
Interessant war dahin gehend die Idee das
es eine Wassergekühlte Ladeluftkühlung geben könnte...?! peiki |
Es gibt einen Anbieter, der Turboaufladung mit Wasserkühlung and damit "mit ohne Flügel" anbietet.
Ich finde die Seite im Internet nur nicht mehr! |
Hallo,
ja,klar, dieser Anbieter ist natürlich TTP Ex LOTEC,hatten dann den 993 auf Wasserkühlung umgerüstet, der Turbospoiler diente in dem Fall nur zur "Abdeckung" des LLK ansonsten würde ich sagen, daß nur TURBORACER die richtige Antwort weiß Grüße Ingo |
Hi Peiki,
Du kannst natürlich eine normale Motorhaube ohne Flügel draufmachen, nur geht die dann nicht sehr weit zu... :D :D :D Ansonsten: Wie sieht's bei den Biturbos mit den LLK im Radkasten aus? Weiss aktuell nicht, wie hoch die "oben" bauen?! Unabhängig davon: Der Flügel bringt beim Fahrverhalten 'ne Menge!!! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Danke Ingo,
endlich gefunden, siehe hier. 450 PS ohne Flügel! Der Optik dient das sicherlich, aber ob das dem Fahrverhalten zuträglich ist? Viele Grüße Jens |
Erst einmal Danke für Eure schnellen und
versierten Antworten. Es geht doch nichts über den elfertreff.de! Schade nur das es wieder 1 Jahr zum Porsche Treffen dauert. Ich hoffe auch das Turboracer noch antworten wird. gruss peiki |
Hallo Peiki
LLK seitlich macht RUF ja auch - dennoch sind die im wahrsten Sinne des Wortes "beflügelt", :D beim CTR und BTR mit Carrera oder Turbospoiler, beim CTR2 993er mit GT2 Spoiler (sieht meine ich so aus wie roadrunner's 3.8er) Ich war jetzt davon ausgegangen daß die serienmäßigen Ansaugwege des 993 genutzt werden sollen. Warum kein Flügel? Lieber dezentes Understatement? liebe Grüße Michael |
Ja. Understatement.
Muss ja nicht jeder wissen was in dem Auto drin steckt. Vielleicht doch lieber den 993 als 3.8 mit Werksleistungssteigerung. peiki |
Hallo Leute,
heute lange mit dem Betreiber von Lotec telefoniert. Als Resüme sagte er wer einen Turbo vernünftig an seinen Grenzen bewegen will muss mit Flügel fahren. GT 2 Flügel ist sein Favorit. Witzig daran ist das er 993 Turbos ohne Flügel baut wie zum Beispiel diesen hier : http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?D...9481&_parked=1 Testbericht zu dem Auto : http://www.t-t-p.de/german/berichte.php Lotec Porsche Carrera 4 Turbo. Understatement ist das Hauptargument seiner Kunden die letztlich nicht wollen das einer sieht was unter der Haube schlummert. Zum Thema Lotec Turbo sagte er das es Probleme mit den Fahrzeugen vor dem 17.11.1994 gegeben hat. Dort sind die Kurbewellen gehäuse oder waren es die Pleuls regelmäßig abgeraucht. Alles was danach kam war und ist alltags- tauglich und kann bei regelmäßiger Wartung (mind. 1 mal im Jahr bei Lotec) sicher Betrieben werden. Probleme machen unsach gemäß gewartete oder gar nicht gewartete Autos. Ein guter Lotec 450 Turbo liegt in der Regel zwischen 35 tsnd € und 40 tsnd Euro. Jeder der einen Gebraucht kaufen möchte kann sich bei Ihm persönlich nach dem Auto erkundigen da er alle 300 Autos noch im Kopf hat und zu jedem die Akte ziehen kann. Weblink : www.ttp.ag Ansprechpartner Herr Pietz Nur mal so zur Info. gruss peiki PS: Was dagegen spricht sind 416 km mit einer Tankfüllung die 86 € (168DM!!) kostet. |
Nachtrag :
Ein Lamborghini Diabolo hat bei 200 18kg Auftrieb an der Hinterachse. Ein Lotec 993 hat mit Flügel "nur" 17kg Auftrieb an der Hinterachse. Was meint Ihr den zu 17,3 Liter auf 100km? peiki |
Hallo,
angeblich faehrt Dr. Oliver Porsche eine bei Ruf umgebaute Version seines 993 Carrera 4 mit 490PS ohne Heckfluegel (ich habe das schonmal in einem anderen Thread geschrieben) Die Info (auch wie die Technik funktionieren soll, bin leider kein Techie) findet sich verkuerzt in einem Interview mit Alois Ruf im excellence Magazin. Artikel Gruesse, Michael |
Zitat Peiki:
PS: Was dagegen spricht sind 416 km mit einer Tankfüllung die 86 € (168DM!!) kostet. sorry Peiki aber das interessiert doch keinen der einen Turbo fahren wil oder ??? oder besser gesagt: wer über Spritverbrauch und den Kostenspricht der sollte Sauger fahren. Verbrauch Turbo: 17,3L das hinter dem Komma ist schon der 1.Witz, die Zahl vor dem Komma ist der 2.Witz ... wie will man denn fahren damit er nicht ganz aus geht ? :D ;) Gruß Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG