![]() |
Edelstahl Einstiegsleisten
Hi All,
befasse mich gerade damit meinen p ein wenig zu verschoenern und die schwarzen plastikeinstiegsleisten sind mir ein dorn im auge. hat jemand vielleicht erfahrungen mit den nachbauten von ebay fuer 85.-teuro gemacht oder sollte man die originalen nehmen? thanks in advance kai |
Hallo Kai,
Thomas Roadrunner und Lemmy sind gerade an dem Thema Einstiegsleitsten dran. Allerdings hat man schon eine Zeit lang nichts mehr gehört... :confused: |
Hallo Kai, Stefan und alle anderen:
Wenn alles so läuft wie geplant, dauert es zwar noch ein wenig, aber dann soll es die Leisten für alle Modelle geben - für das jeweils erste seiner Art muss natürlich immer erstmal eine "Schablone" gemacht werden. Alles in allem ein gutes Stück Vorbereitung, deshalb ist es auch noch nicht abschliessend geklärt. Ausserdem sollen die Leisten ja passgenauer sein als diejenigen, die Ihr eben nicht haben wollt... I'll keep you informed. Wenn es soweit ist, werde ich auf jeden Fall einen Thread eröffnen, in dem Ihr offiziell bestellen könnt. Da wird dann alles weitere detailliert drinstehen. Habt bitte noch etwas Geduld! Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Hab die Roock exemplaren bei Ebay gekauft.
|
thanks for the update.
dann werde ich mich mal in geduld fassen. danke und liebe gruesse kai |
Hallo Roadrunner-Thomas,
kannst Du mich nicht schon auf die Liste mit setzen, denn ich schaue nicht so regelmäßig alle Threads durch. Vielen Dank im voraus Joachim-Uwe ![]() |
Hallo Jungs,
klar solche Edelstahldinger sehen super aus, aber ich habe da einen kleinen Einwand: Unter diesen Dingern gammelt´s fast immer. Die Feuchtigkeit setzt sich dort wirklich hartnäckig fest. Dem Problem könnt Ihr nur beikommen, wenn Ihr wirklich nach jeder Regenfahrt/Waschstrassenbesuch :mad: /etc., die Dinger runter macht und die Stelle darunter abtrocken lässt oder gleich mit nem alten Frottetuch drüber geht. Neee, ich dramatisiere hier nichts, sondern das ist ein echtes Problem. Bei jedem Ein bzw. Ausstieg fällt ein bisserl Sand/Schmutz etc. auf die Übergänge der dort angebrachten Leisten. Wenn jetzt dann Wasser z.B bei einer Regenfahrt/Waschstrassenbesuch dazukommt, dann wird der ganze Dreck dort schön reingespült. Schmutz und Wasser zusammen unter den Einstiegsleisten nennt man dann Feuchtbiotop :D , klingt komisch, ist aber so ;) Für Fahradfahrer und Strickpulliträger ist das ein zu wünschenswerter Zustand ;) , für richtige Männer ;)wie uns, ist das die Hölle. Gruss Daniel |
@Daniel
Dies ist ein häufig behandeltes Thema hier. Werksseitig sind die Leisten hinterlüftet und in den Schwellern sind Löcher, aus denen Heizungsluft austritt, um unter den Leisten "zu trocknen". Wie viele hier wissen, funktioniert das nicht so gut. Ich habe auch großes Interesse an den Metallleisten, wichtig ist allerdings die Konstruktion der Gummiunterlage! Und da gehen die Meinungen auseinander, wie die beschaffen sein müssen. Die Meinungen reichen von "komplett weglassen" über "nur leicht befestigen und nach jeder Wagenwäsche/Regenfahrt abbauen und trocknen bis zu "komplett luft- und wasserdicht verkleben". Grüße, Rolf K Grüße, Rolf K |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG