Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Stromverbrauch im Ruhezustand 964 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4636)

dp964 02.10.2003 09:09

Stromverbrauch im Ruhezustand 964
 
Hallo in die Runde

Mein gutes Stück wird besonders im Winter selten gefahren. Deshalb ist dann nach 14 Tagen meistens die Batterie leer. Ich habe mal den Stromverbrauch im Ruhezustand gemessen und komme auf 40mA. Hat jemand Erfahrung ob das noch in Ordnung ist? Bei einer 74 Ah Batterie müsste das rein rechnerisch auch länger als 14 Tage halten.
Gibt es eine Übersicht über den Ruhestrom der aktiven Verbraucher z.B. Uhr, Alarmanlage, etc.
Grüsse aus 6 Zylindern
Dietmar
:confused:

Forenfee 02.10.2003 09:52

Hallo Dietmar,

am besten Du baust einen Batteriehauptschalter ein, denn bei meinem 993 versagt schon nach einer Woche durch normale Ausstattung wie Alarmanlage, Handy und Co. die Batterie ihren Dienst, aber vollständig!

Wenn Du ihn stehen läßt, einfach umlegen und dann kannst Du nach jeder beliebigen Zeit wieder einsteigen, so als ob Du ihn erst gestern verlassen hättest.

Meine Erfahrung.

Charlotte, luftgekühle Forenfee

xyz 02.10.2003 10:14

Wenn Du `ne Garage mit Stromanschluß hast, kannst Du ihn an einen sogenannten Erhaltungslader (wie ich ihn auch verwende) anschließen.
Das Gerät gibt es in Motorradzubehörgeschäften für ca. 30 Euro und lädt vollautomatisch nur soviel nach, wie durch Selbstentladung oder kleinere Verbraucher (z.B. Alarm) entnommen wird.
Meine Batterie hing den ganzen Winter dran.

Grüße

ACHIM

P.S.: Die Sache mit dem Hauptschalter ist an sich nicht übel, allerdings kostet es Euch `ne neue Lichtmaschine wenn ihr ihn bei laufendem Motor betätigt. (Soll ja schon versehentlich vorgekommen sein...)


Waffel Winnie 02.10.2003 10:21

Das blöde an einem Batteriehauptschalter ist aber doch, daß die Uhr dann nie richtig geht, bzw. jedesmal eingestellt werden muss...

Grüße
Winnie

Forenfee 02.10.2003 10:25

... na wir Frauen können halt mit Batteriehauptschaltern umgehen ;) ... meiner ist nämlich etwas versteckt und da komm ich nicht so leicht hin, daß ich ihn bei laufendem Motor betätigen könnte und die Uhr kann ich gerade noch umstellen.

Bei der Geschichte mit dem Strom (Erhaltungsladegerät) hätte ich Bedenken wegen möglichem Kurzschluß?!

Grüße vom Gelben und sin Fru, mit BHSch. (der Gelbe natürlich, nicht sein Frauchen) ;)

Markus T 02.10.2003 10:35

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Alex:
<STRONG>... Bei der Geschichte mit dem Strom (Erhaltungsladegerät) hätte ich Bedenken wegen möglichem Kurzschluß?!

</STRONG>[/quote]

Da müsste man sich schon dumm anstellen um beim Anschließen einen Kurzschluss zu verursachen, denn es wird lediglich in den Zigarettenanzünder gesteckt, dessen Stromkreis übrigens wiederum mit einer Sicherung versehen ist. Die Porsche-Etnr. des Ladegerätes ist 000 043 202 43.

Ruhestrom bei frühen 964ern: max 30mA, bei den Späteren (durch Verbesserungen) max 20mA.


Forenfee 02.10.2003 10:37

... hey, so blond bin ich auch wieder nicht ;) ... ich meinte nicht beim anschließen, sondern wenn ich nicht da bin und das Ding hängt Wochenlang an meinem Porsche ... oder der Blitz schlägt ein, oder, oder ... oder gibt es das nicht? Dann ist das natürlich auch eine gute Möglichkeit!
LG Ch.

xyz 02.10.2003 10:43

@ ALEXANDRA:

"...mit BHSch. " ???

Mit BH-Schalter ? Wozu soll denn DER gut sein :D :D :D :D :D ??

Allerdings wärs manchmal wirklich ganz praktisch, wenn die Mädels einen Schalter (von mir aus auch am BH ;)) hätten ...


Amüsierte Grüße

ACHIM :p ;)


Tick 02.10.2003 10:44

Das mit dem Batteriehauptschalter würde ich lassen, soviel ich weiss muss das Steuergerät neu initialisiert werden, sonst läuft er mit einer Standardeinstellung (ab 89)
Grüsse Peter

speedster964 02.10.2003 11:35

Ich würde einen Batterieschalter auch nicht empfehlen. Das Steuergerät verliert einige Parameter, wenn die Batterie über längere Zeit abgeklemmt wird.
Wenn man dann noch einen Stromabnehmer betätigt (z.B. ZV) könnte das Steuergerät in einen Fehlermodus wechseln. Bei mir ist in so einem Fall die Airbag Kontrolllampe nicht mehr aus gegangen.

Behebung: Auslesen des Fehlerspeichers mit einem Bosch Tester.

Grüße Jens

speedster964 02.10.2003 11:44

@ Dietmar, zur eigentlichen Frage

Ich habe dasselbe Problem, weil ich auch keinen Stromanschluß in der TG habe.

Mein 964er hat Saisonkennzeichen 4 bis 9. Ich wechsle 2 Batterien im 4 Wochen Intervall, solange hält die Batterie locker.

Vielleicht ist Deine Batterie nicht mehr so gut? Ich hatte mal einen 914er, bei dem hat die Uhr die Batterie nach 10 Tagen geleert.

Gruß Jens

dp964 02.10.2003 22:58

Naja vom BHS halte ich(zu mindest beim 11er)nur wenig, da dann die Alarmanlage auch nicht mehr funktioniert. (ok zugegeben bei ganz leerer Batterie funktioniert sie auch nicht mehr).
Übrigens gibt es im Zubehör eine Batteriezwischenklemme für den Pluspol. Darin ist eine Rändelschraube eingebaut die den Stromkreis unterbricht wenn man sie löst und schließt wenn man sie festzieht. Das Ding ist die preiswerteste Lösung für einen BHS und betätigt werden kann das Ding beim Fahren auch nicht (es sei denn David Copperfield beamt einen in den Kofferraum).
Eine sinnvolle Lösung wäre auch ein s.g. Batteriewächter, der in den Dauerpluskreis eingeschaltet würde. Den gibt´s im Zubehör und ist eigentlich dafür gedacht, wenn man einen starken Verbraucher (wie z.B. eine Kühlbox o.ä.)am Zigarettenanzünder angeschlossen hat. Der trennt diesen Kreis wenn die Batteriespanung einen bestimmten Wert unterschreitet. Dadurch soll Tiefentladung verhindert werden, was ja bekanntlich zum vorzeitigen Tot des Akkus führt.
Ich denke ich werde so was mal installieren.
Gruss
Dietmar ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG