![]() |
Feuerlöscher im 911
Hi!
mich würde interessieren, wer alles einen Feuerlöscher in seinem 911 hat. Macht sicherlich Sinn. Wo wird er am besten befestigt? Gibts gar vorbereitete Stellen zum befestigen? |
Hallo Eberhard
Ich habe einen 2Kg Feuerlöscher direkt vor dem Beifahrersitz montiert.Habe den Löscher von einenm Bekannten aus seinem RS bekommen. Ich finde es ungemein beruhigend so ein Ding an Bord mitzuführen.Bitte jetzt keine bissigen Bemerkungen aus der Racing-Fraktion von wegen Leistungsgewicht und so.Sind wir doch mal ehrlich.Was nützt die erste schnelle Runde auf der Nordschleife,wenn in der hälfte der zweiten Runde der ***** in Flammen steht !?!?!?! :mad: :mad: :mad: Gruss an alle und ein frohes Weihnachtsfest wünscht Martin ps.Noch ein Tipp an die Racing-Fraktion !!! Lasst die Plätzchen aus dem Leib und nascht jetzt nicht so viel.Ist ebenfalls nicht gut für das Leistungsgewicht :D :D :D (kleiner Scherz) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Matze:
<STRONG>.Bitte jetzt keine bissigen Bemerkungen aus der Racing-Fraktion von wegen Leistungsgewicht und so.</STRONG>[/quote] Hallo Martin, warum sollten gerade aus der Racing-Fraktion bissige Bemerkungen kommen? Denn gerade beim Motorsport sind die Löscher evtl. Lebenswichtig und 2. sogar vorgeschrieben. @ Eberhard, am besten ist die Befestigung wie der Martin auch schon gesagt hat, vor dem Beifahrersitz und zwar mit Metallsspannbändern die es in den verschiedensten Grössen gibt. Ein frohes Weihnachtsfest an Alle und eine schöne Bescherung wünscht Euch Thomas "aus der weissen Toscana" |
Hallo,
ich möchte dieses Thema gerne noch einmal aufgreifen, da ich zur Zeit nur mit einem kleinen 1kg-Löscher herumfahre, den ich im Beifahrerfußraum am Sperrholzbrett befestigt habe. Mich würde interessieren, ob so ein kleiner Löscher überhaupt Sinn macht (Sprühdauer), bzw., wie ich einen größeren platzsparend vor dem Fahrer- oder Beifahrersitz anbringen kann. Ich möchte die Sitzverstellung nicht beeinträchtigen. Vor geraumer Zeit habe ich ein Foto gesehen, das eine Metallhalterung zeigt, die vorne quer an beiden Sitzschienen mit den vorhandenen Schrauben befestigt wird. Kennt jemand eine Bezugsquelle/Hersteller? Bin dankbar für Tips. Frohe Ostern wünscht Arno. (Der heute 400km im C1 gefahren ist, ohne einen anderen zu sehen...) |
feuerlöscher im elfer?
ist wirklich überlegenswert. über so etwas habe ich offengestanden nie nachgedacht :rolleyes: . eine lösung ohne löcher zu bohren wäre aber schon gut. |
Mit den vorderen Schrauben der Laufschienen für den Beifahrersitz sind auch zwei Metallbügel befestigt, die zur Fixierung der Fußmatte dienen. Statt dieser Halter ist (war) bei mir der Feuerlöscher befestigt mit einem aus Alu-Flachprofil gebogenen Teil, das in 15 Minuten gebastelt war.
Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
guten morgen
ich habe einmal von anfang bis ende zugesehen, wie ein vw bus abgebrannt ist (vor der calwer feuerwehr hauptwache). der bullyfahrer bemerkte wohl einen komischen geruch und führ direkt vor die feuerwache .. noch kaum rauch zu sehen .. nach unfassbar langer zeit kommt endlich einer der standbesetzung mit einem löscher herausgelaufen ... bläst unterm auto herum .. ich ihm zurufend ... dass das so nicht funktioniert, da der motor gekapselt sei und die vergaser oben sitzen .. er:"immer diese besserwisser, ich solle den gefahrenbereich verlassen" .. ich:"oben sitzen da 4 schrauben, die er mit einem geldstück drehen soll, dann den deckel abheben .. da soll er dann reinblasen" ..er: :mad: :mad: :mad: .. ok, bevor ich mich auffressen lasse schaue ich mir das ganze eben weiter an ... ergebnis: nach 5 minuten stand das gefährt von vorne bis hinten völlig in flammen ... fazit: an der richtigen stelle, sofort mit dem 1kg löscher genebelt und alles wäre gut gewesen .. oder parke nie dein brennendes auto vor der calwer feuerwehr hauptwache! ich habe ihn dabei ;) viel spaß beim eiersuchen freede |
Hi Freede,
die Frage ist, ob der Besitzer des Bulli wirklich glücklicher gewesen wäre, wenn der Feuerwehr-Mensch den Brand gelöscht hätte :D Nichtsdestotrotz ist die Sache mit dem Feuerlöscher an Bord eine Überlegung wert. Kann so ein Löscher eigentlich platzen wenns im Auto zu heiß wird oder wenn er bei einem Unfall beschädigt wird ?? Gruß - Eric |
grins .. hey eric .. woher kennst du die argumentation des feuerwehrmannes??
als die kiste dann wirklich abgebrannt war, kam am ende dann ein etwas jüngerer zweiter feuerwehrmann auf mich zu, und hat wirklich so argumentiert ... ich dachte in dem moment eigentlich nur noch.. zum glück saß ich nicht in diesem auto, als diese jungs gelöscht haben :eek: |
hallo,
habe in jedem meiner autos einen 2kg Pulverlöscher dabei. Will schon lange auf einen Kohlendioxid- oder Schaumlöscher umstellen, da das Pulver angeblich einen weit größeren (Folge-)Schaden anrichten kann als das eigentliche Feuer. Wer weiß, welcher Löschertyp optimal für einen KFZ-Brand geeignet ist? Viele Grüße Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG