Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Fuchsfelgen selber aufarbeiten? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4732)

ge4teilter 15.09.2003 13:06

Fuchsfelgen selber aufarbeiten?
 
Tach zusammen!

Hat schon mal jemand von Euch seine Fuchsfelgen (die alten) selber aufgearbeitet? Klar, kann man auch weggeben, aber es macht ja auch Spaß, ein paar Dinge selber zu machen. Nun also die Frage: Wenn man es selber machen kann, a. womit poliert man dann Rand und Stern und b. wie kriegt man den Rest wieder schön schwarz?

Danke für Tipps!

Gruß ... Jörg

Gereon 15.09.2003 13:25

Hallo Jörg!

Das ist auch für mich ein interessantes Thema!!!

Außerdem habe ich noch 3 zusätzliche (alte) Fuchsfelgen im Keller liegen; ich überlege mir diese komplett zu polieren... (und suche noch eine vierte)

Die am Wagen bleiben Orig. schwarz/poliert

Also, wie geht man das am besten an? Und wie schützt man anschließend die Oberfläche?

Fragen über Fragen... bin auch schon auf Eure Beiträge gespannt!

Lieben Gruß aus der Kulturhauptstadt 2003,
Gereon

CD 15.09.2003 14:41

Hallo, zum Ersten es ist eine Sch....arbeit! :D
Es gibt im Werkzeughandel oft komplette Poliersets, ansonsten auf Aluminum abgestimmte Textilscheiben und Stangenpolitur besorgen, weiche Textilscheibe zum Nachpolieren und was ganz weiches für den letzten Gang! Zum Schluß mit Polytrol versiegeln oder halt häufiger mal mit Neverdull nachpolieren!
Ist bei mir schon etwas her, habe damals mit einem Freund ein Satz 18Zoll Borbet poliert und wir hatten diese weißen Malerpapieranzüge an und waren nach 2 Tagen nonstop Polieren schwarz wie die Nacht und hatten Muskelkater das wir kaum noch die Bierflasche hochbekommen haben! :D
Aber nachdem man sich den schwarzen Krustendreck aus der Nase gepuhlt hatte, die Werkstattwände neu gestrichen waren und die Standbohrmaschine ein neues Lager hatte und die Felgen am Wagen waren, waren wir glücklich! ;)
Es ist wirklich eine zeimlich aufwendige Sachem wenn das Ergebnis gut werden soll und ich würde Felgen heute lieber weggeben!
Man investiert für alle Polierscheiben und andere Aufsätze, Politur und Versiegelung auch eine Menge Geld!
Viele Erfolg!
Grüße Christian

ge4teilter 15.09.2003 14:57

CD,

hmmm .... komisch..... meine Lust am Selbermachen schwindet in Windeseile! :D

Ist auch jemand hier, der mich (und Gereon) eventuell in unseren Vorhaben bestärken könnte?

Jörg

CD 15.09.2003 15:10

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von ge4teilter:
<STRONG>CD,

hmmm .... komisch..... meine Lust am Selbermachen schwindet in Windeseile! :D

Ist auch jemand hier, der mich (und Gereon) eventuell in unseren Vorhaben bestärken könnte?

Jörg</STRONG>[/quote]


Ich will Euch doch bestärken!!! ;) Nur wollte ich auch sicher gehen, dass ihr mir nachher nicht einen Kolbenfresser wünscht, wenn ich Euch nicht auch die etwas unangenehme Seite zeige! :D
Es macht auf jeden Fall Spaß zu sehen was man aus einer Felge machen kann und nachher ist es immer schöner zu sagen: "Habe ich selber gemacht!" ;)
Das man ein sehr gutes Ergebnis auch als nicht Profi hinbekommt ist auf jeden Fall garantiert!
Grüße Christian (der sich gerade daran erinnert wie man 3 Wochen lang den Dreck nicht unter den Nägeln nicht weg bekommen hat! :D )

Flip Flop 15.09.2003 16:44

Hallo,
bei meinem Arbeitgeber kommt es häufiger vor das ich poliere, jedoch Metall. Also liegt es doch nahe, meine Füchse selber zu polieren. Vor ca 2Wo angefangen und nach ca 9Stunden schmiergelns an einer einzigen Felgen kam ich zu dem Entschluß, es sein zu lassen. Ich muß dazu sagen das ich die schwarze Farbe runtergeschmiergelt habe, daß ist nicht das Problem, sondern die darunterliegen Poren. Das Kreuz ist sehr schwer zu bearbeiten, sollte per Hand gemacht werden um Schleifkerben, die durch eine Maschine entstehen, erst gar nicht aufkommen zu lassen. Das ist alles machbar. Habe jedoch ein großes Tiefbett(15*11) und hier traten die Probleme infolge von eingefressenem Bremsstaub auf. Wenn es nur oberflächlich ist ok, aber meist sitzt er tiefer, klar kann man das von Hand schmiergeln, aber überlegt mal, hier nimmt man 0.05 ab weil nicht so tief eingefressen, hier 0.35 weil tiefer. Wenn dann die Felge hochglänzend ist und man sich sie anschaut erkennt man die Einbuchtungen. Dann geht das los mit der Polierpaste, Ölhaltige oder keine. Dann die Filzscheiben, offene oder geschlossene. Drückt man zu fest wird es zu heiß, jedoch sollte es eine gewisse Temperatur haben, damit der Wachs oder sonstiges eine Schicht bildet. Alles nicht so einfach, klar man kann alles selber machen. Ich bezahle jetzt für eine Felge komplett polieren um die 130€. Habe dort zum ersten mal etwas abgegeben und bekomme es Ende der Woche wider. Der zieht mir den Reifen ab und wider auf, muß ihn dann nur noch auswuchten lassen. Erstmal nur eine Felge. :D :D
Aber probiert es ruhig aus. Viel Spaß und nehmt euch einen dabei, dann gehts fast von selbst. :D :D :D

Flip ;)


wolfgang911 15.09.2003 18:22

Hallo Leute,

bei aller Euphorie zum Do-It-Yourself, davon würde ich abraten. Ich habe sehr viel schon poliert und würde es nicht mehr mit der Bohrmaschine machen. Da gibt es richtige Poliermaschinen, die haben Scheiben mit einem Durchmesser von 60-70cm und dann wird das auch was, mit den Mini-Polierscheiben und der Bohrmaschine ist es ein endlos-Gefiesel und wird lang nicht so gut.

Bei mir zu Hause kostete eine Motorradfelge (ist mehr Aufwand, da beide Seiten poliert werden müssen 80 DM, laß es heute 80€ sein. für ein astreines Resultat...dafür mach ich mir meine Bohmaschine nicht kaputt und den ganzen Kerl schwarz!!

Gruß Wolfgang

PS: sind die Felgen erstmal auf Hochglanz poliert, kann man sie einfach mit Neverdull blank halten, es sei denn man läßt den Bremsstaub den ganzen Sommer über drauf.

Johnny Talker 15.09.2003 19:01

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von CD:
"Habe ich selber gemacht!" ;)
[/quote]

Hi all,

die Frage ist immer: Steht der Aufwand in einem angemessenen Verhältnis zum Ergebnis.

Mein Kind (9 Jahre : "Pappa, wann kommt endlich der Porsche") : Wenig Aufwand, viel Ergebnis, sauviel Arbeit aber KLASSE !!

:) :) :)

Gereon 15.09.2003 21:40

Tja, Jörg.... da hamma den Salat, wir wolltens ja wissen!

Also meine Motivation auch nur in die Nähe einer Polierpaste zu kommen ist exponentiell gegen Null gegangen, als ich diese Beiträge gelesen habe... *heul*

Aber ich kann Eure Erfahrungsberichte nachvollziehen, habe mal versucht einen Nabendeckel zu polieren (hab also mit den gaaaanz großen Teilen begonnen :D ;) ) und es war sehr mühsam. Das Resultat war zwar nett, brachte aber nicht den gewünschten Glanz, siehe hier:



Nach dem Deckelchen hatte ich bereits genug!

Hilft da wirklich nur Handarbeit? Und wie genau wirkt "Neverdull"? Ist das ein Poliermittel, ähnlich "Autosol"?

Gruß aus Graz,
Gereon

Jörg 15.09.2003 22:57

Hallo zusammen,

wie alltagstauglich sind polierte Füchse im Winter? Salz müsste doch die Oberfläche extrem ruinieren - oder helfen hier irgendwelche Wachse?

Gruß
Jörg

ATOMIX 15.09.2003 23:23

Hallo Jörg,

muß Christian voll zustimmen. Habe vor Jahren mal Alu-Teile von meiner alten BMW R27 poliert, Lichtmaschinendeckel, Felgen uws. Habs gemacht mit Bohrmaschine, div. Schwabbelscheiben, Polierpasten versch. Rauigkeiten uws. Hab ausgesehen wie S...ein.

Ich hab das Material noch rumliegen, falls du was haben willst ? ...

Und mit Viiiiieeeeel Zeit (während der Semesterferien) ist das Ergebnis echt gut geworden. Würd ich jetzt nicht mehr machen. Würde mich nach den Preisen fürs machen lassen erkundigen.

Übrigens: Zur Pflege nehme ich BELGOM-Alu, eine Dose hält ewig, schaut aus wie dünnflüssige Zahnpasta. Wird mit Lappen aufgetragen und man muß schon ziemlich schrubben.

Viele Grüße
Thomas

wolfgang911 16.09.2003 06:45

@Thomas, ich nehme auch Belgom-Alu, aber nur zum Glanz erhalten. Ist aber immer eine riesen-Sauerei.

Zur Oberflächengüte: eventuelle Risse, Riefen Löcher müssen zuerst rausgeschliffen werden und dann mit immer feinerem Schleifpapier und zuletzt mit der Polierscheibe verfeinert werden.

Der Nabendeckel müßte halt zuerst mit Schleifpapier ungefähr 600-800er Körnung geschliffen werden, dann 1000er und soweiter, gehen tut das schon.

Bei den Felgen wie gesagt, muß zuerst die Oxidschicht runter und die ist relativ hart.

Also besser im Fachbetrieb machen lassen und Felgendeckel an langen kalten Winterabenden.

Gruß Wolfgang

ge4teilter 16.09.2003 08:47

Hi zusammen!

Selten war ich mal schon nach so kurzer Zeit davon überzeugt, von einer Sache die Finger zu lassen! :D Wo bring´ ich meine Felgen also nun hin?

Gruß ... Jörg

Flip Flop 16.09.2003 09:23

Hallo,
das ist so ne Sache, kommt darauf an was Du machen willst. Du solltest erst den Felgenrand polieren lassen, um ihn dann entweder zu lackieren oder zu eloxieren. Oder willst Du sie ganz polieren. Beim polieren kann ich Dir evt. weiterhelfen. Ich bekomme hoffentlich meine diese Woche noch zurück, wenn Du willst kannst Du Dir sie anschauen. Siegburg ist nicht so weit entfernt, würde mal sagen 30-40km. Und der Preis ist wenn es gut gemacht wurde absolut in Ordnung. Sollte schon 400€ pro Felge zahlen und 100-130€ ist absolut in Ordnung.

Flip ;)

ge4teilter 16.09.2003 09:34

Hi Flip!

Die Felgen sollen einfach aufgearbeitet werden, so daß sie wieder original strahlen. Felgenrand und Stern müßten aufpoliert und "das Schwarze" nachlackiert oder was auch immer werden. (Ich weiß ja nicht, was "das Schwarze" genau ist)

Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG