Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 S 2,4 -> hoher Verbrauch!?! (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4799)

Andre911S 02.11.2004 03:53

911 S 2,4 -> hoher Verbrauch!?!
 
Hallo zusammen,

kann mir mal bitte jemand helfen!?
Bin etwas überrascht wieviel mein 911 s 2,4 BJ.Okt.1972 verbraucht.

Ich fahre ihn zwar oft auch in der Stadt, wo mich ein Verbrauch von ca. 20 Litern nicht überrascht. Jedoch selbst wenn ich Landstrasse bzw. Autobahn auch weitere Strecken (120km) fahre, sinkt der Verbrauch nicht deutlich weiter. Ich finde eine Reichweite von ca. 400km mit 85 Litern nicht besonders überragend.

Ist das normal oder welche Möglichkeiten kann es dafür geben, dass der Wagen zu viel verbraucht. Er wurde eigentlich erst vor ca. 3000km bei einer Inspektion eingestellt etc.

Für Ideen und Tipps bin sehr dankbar.

Viele Grüße aus Hamburg.

André

till 02.11.2004 04:23

Hallo Andre,

Dein Auto ist serienmäßig, mit der originalen Bosch-Einspritzung?

Dass das Auto kein Kostverächter ist, ist Dir ja schon klar. 16-17l scheinen da normal zu sein, sagen mir Leute, die so ein Auto damals als Neuwagen (flott) gefahren sind.

Trotzdem, auf Landstraße und BAB sind 20l zuviel. Aber bist Du überhaupt schon mal länger Landstr. und BAB gefahren? Wenn da immer Kurzstrecke dabei ist wundert mich nix.

Und jetzt die schlechte Nachricht: Zur Sache kann ich Dir leider nichts sagen. Mit der Einspritzung an Deinem Auto kennen sich die meisten Werkstätten sicher nicht aus. Entsprechend vorsichtig wäre ich bei der Überlegung, wer da Hand anlegt.

Gruß

Till

GinTonic 02.11.2004 05:33

wenn die E-Pumpe nicht mehr "sauber" arbeitet könnte man ja auch überlegen auf Weber-Vergaser umzubauen.

GT

2freede 02.11.2004 06:00

meine erfahrungswerte:

im kurzstrecken und stadtbetrieb schaffe ich es nicht über 17 liter (absolute obere grenze! .. 2.4s motor mit 40er webern) auch wenn ich mal heftiger trete .. und man sagt den vergasermotoren ja nach, dass sie gerne etwas mehr nehmen als die einspritzer.

freede

targafranco 02.11.2004 06:01

Hallo Andre,

bei mir war eine defekte Einspritzdüse der Übeltäter... der Verbrauch bis zu 20l verursachte..

Gruß

Frank

72targa 02.11.2004 06:36

Bei meinem S ist der Verbrauch ca 17 L mal 0.5 mehr oder weniger .
Laut Auto Motor Sport Test von 1971 verbraucht der S 17-22L es ist kaum möglich unter 16L zu kommen.
Allerdings glaube ich sind die damals ziemlich geheizt, denn laut Text heisst es
"Auf der Autobahn schaltet man einfach zwei Gänge zurück (3) um den Langsamen und Mittelschnellen zu entfliehen"
" Auf der Landstrasse kann man auf den 5.Gang
völlig verzichten"
Ps ich tanke mit meinem Super.
Gruss Wolfgang
:)

Flash 02.11.2004 06:47

Hallo Andre,

ich habe auch einen 2,4 S. Kurzstreckenverkehr allgemein und besonders in der Stadt treibt den Verbrauch definitiv nach oben, da kommt meiner auch auf bis zu 20 Liter. Aber wenn Du vorwiegend längere Strecken auf der Landstrasse oder Autobahn fährst sollte der Verbrauch deutlich sinken. Auf der Autobahn brauche ich ca. 13-14 Liter (Tempo so 120 - 150, je nach Verkehrslage). Auch bei höherem Tempo scheint der Verbrauch dort nicht wesentlich zu steigen.
Auf der Landstrasse liegt der Verbrauch je nach Fahrweise bei 13-15 Liter, wobei ich meistens im Bereich zwischen 3500 und 5500 Umdrehungen bleibe. Wenn man "die Kuh fliegen lässt" dürfte es mehr werden.
Die oben genannten Werte gelten alle nach der Einstellung der ESP durch Roitmayer (bei München). Vorher hat er weniger verbraucht, allerdings bei deutlich schlechterer Gasannahme und ruckeln im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Jetzt läuft der Motor scheinbar etwas fetter, ist dafür aber auch aus dem Drehzahlkeller heraus fahrbar. Vielleicht hat bei deinem Elfer mal jemand im Interesse der Fahrbarkeit etwas viel des Guten getan und zuweit in Richting fett gedreht.
Stimmt denn ansonsten alles an dem Motor, also Leistung, Fahrbarkeit, Kompression, Kerzenbild, Zündzeitpunkt, etc.? Ist der Warmluftschlauch zum Thermoelement an der Einspritzpumpe dicht?

Gruß,
Jens

2freede 02.11.2004 11:43

wie ist das eigentlich bei der esp mit der beschleunigungsanreicherung geregelt?

als ich bei meinen webern die beschleunigerpumpen auf weniger einspritzmenge eingestellt habe (runterschrauben bis es beim beschleunigen ruckelt und dann wieder etwas hoch) .. hat er im stadtbetrieb doch glatt mal 1,5 liter weniger genommen :eek: .. autobahn mit 120 11,x .. frankfurt-karlsruhe 160-180 knappe 15 liter .. wobei meine weber im oberen lastbereich eher noch etwas fett fahren um die temperatur in grenzen zu halten.

Flash 03.11.2004 00:08

Hallo freede,

wenn ich das System der mechanischen ESP richtig verstehe, ist dort keine Beschleunigerpumpe nötig. Die Einspritzmenge wird durch den Raumnocken in Abhängigkeit von Drehzahl und Gaspedalstellung gesteuert, das ist im Prinzip ein mechanisches 3D-Kennfeld. Es gibt nicht diese Wirkungskette wie bei Vergasern (Drosselklappe auf -> mehr Unterdruck -> mehr Luft -> mehr Sprit wird angesaugt), die das kurzzeitige Abmagern beim Gasgeben bewirkt, welches die Beschleunigerpumpe wieder ausgleichen muss. Bei der ESP werden Luft- und Spritmenge gleichzeitig erhöht.
Während des Startens wird noch zusätzlich Kraftstoff in die Saugrohre eingespritzt, dazu dienen diese kleinen gewebeummantelten Schläuche die so gerne undicht sind ;) Wenn ich das richtig im Kopf habe ist diese Zusatzeinspritzung wirklich nur beim Starten aktiv, sonst nicht. Ich lasse mich da aber gerne korrigieren, falls ich hier Unsinn schreiben sollte.
Ausserdem gibt es noch das Thermoelement, das als Startautomatik dient (fetter wenn kalt).
Und eine Druckdose zur Gemischkorrektur in der Höhe müsste es noch geben, weiß ich jetzt aber nicht auswendig.

Gruß,
Jens

PS: Mit der mageren Einstellung habe ich auf der Strecke Hannover-Hamburg-Hannover bei schneller Fahrt (160-180, manchmal 200, bei Tempolimits etc. natürlich auch mal nur 100-120) nur 13,5 Liter gebraucht. Absolutes Minimum waren 10,5 Liter (Autobahn Berlin - Hannover, permanent 80-120 wegen Baustellen).



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG