Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Geräusche und Vibrationen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=4834)

porschethomas 21.02.2005 13:14

Geräusche und Vibrationen
 
Hi leute,
kennt jemand von euch den Fehler ?
Wenn ich geradeaus fahre habe ich zeitweise ein lautes grausames Brummgeräusch mit Vibrationen im Lenkrad.
Geschwindigkeit ist egal.Das macht er zeitweise bei langsamer aber auch bei schnellerer Fahrt.Nach Lenken nach links oder rechts ist der Fehler kurzzeitig nicht mehr vorhanden und auch die Vibrationen sind weg.
Ich habe in nächster Zeit vor die Lager vorn zu tauschen und wollte nur fragen,ob jemand den Fehler kennt und ob es vielleicht garnicht an den Lagern liegt.

Thomas

-AS- 21.02.2005 13:19

Wäre es geschwindigkeitsabhängig gewesen, hätte ich gesagt eine Reifenunwucht - aber unabhängig vom Tempo weiß ich's nicht? :confused:

Ciao, Andreas

911street 21.02.2005 13:55

Hi !
Ein "Brummgeräusch" ist ja ein sehr niederfrequenter,
also tiefer Ton.

Es ist -wie Du sagst- nicht geschwindigkeitsabhängig.

Jedoch kannst Du es durch Richtungswechsel oder kurze Lenkradausschläge beeinflussen?

Wenn das soweit stimmt hat es -wenn sich die Tonhöhe des Brummens nicht,oder nur marginal ändert- nichts mit dem
Fahrwerk zu tun.

Hier würde ich mal auf das Frischluftgebläse
kucken.
Wenn der Lüftermotor langsam läuft,die Lager
"am Ende" sind,kann sich der Anker aufschwingen.Wird manchmal auch durch eine
Unwucht verursacht,wenn die Lüfterwalze/der Propeller beschädigt ,oder schmutzig ist.

Durch die leichten Lenkradbwegungen störst Du
jedesmal den Aufschwingvorgang,sodaß der Motor wieder eine Weile laufen muß,bis er sich erneut aufgeschwungen hat.

Die Schwingungsamplituden können so hoch werden,daß es über die Karosserie auf die Lenksäule übertragen wird.

Gruß
von und mit Artur´s Spekulatius... :D


TBuktu 21.02.2005 14:00

Bremsen fest? Ändert sich das Geräusch beim Antippen und geht weg?

Gruss
Tim

Marc-heckschleuder 22.02.2005 01:52

Hätte jetzt auch gesagt, dass die Sättel sich nicht 100% lösen

Gruß
Marc

porschethomas 22.02.2005 06:38

Hi Leute,
wie könnte ich ohne großen Aufwand feststellen,daß die Sättel nicht 100%ig lösen ?
:confused: :confused:
Hat irgendjemand eine Idee ?

Thomas

jubiduxl 22.02.2005 06:53

hi,

die bremskolben gehen nicht mehr zurück.

wenn du dieses geräusch hörst und du gehst ganz leicht auf die bremse, ist es weg.

an welchem rad, mußt du selbst noch feststellen, aber der schaden und das beschriebene geräusch ist eindeutig eine oder mehrere zangen...telefoniert durchs ganze auto und kann schwer oder garnicht geortet werden beim fahren.

dir steht arbeit bevor. sorry.

gruß harry

bin eben erst aus italien zurück und melde mich nach ein, zwei espressos wieder

911street 22.02.2005 09:09

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von porschethomas:
<STRONG>Hi Leute,
wie könnte ich ohne großen Aufwand feststellen,daß die Sättel nicht 100%ig lösen ?
:confused: :confused:
Hat irgendjemand eine Idee ?

Thomas</STRONG>[/quote]

Hi !

Nochmal die Frage:
Der Ton dieses Geräusches ist NICHT
geschwindigkeitsabhängig?
Dann wären es nämlich nicht die Klötze/Bremskolben.

Gruß
Artur

ca11era 22.02.2005 09:20

wenns aber doch die Bremse ist - kann man hier nicht unbedingt ausschließen - wird die Felge an der Seite wo die Bremse schleift auch oftmals wärmer - Reibung erzeugt Wärme (Physik 6. Klasse )

porschethomas 23.02.2005 00:38

@ ca11erra,
Ich habe in Physik gelernt,daß Reibung Hitze
und nicht Wärme erzeugt.
:D :D ;) .Auf diese gute Idee bin ich allerdings noch nicht gekommen.

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG