![]() |
"exotische" Reifen
Liebe Porschegemeinde,
also, ich habe hier etwas Delikates. Eigentlich wollte ich es nie jemandem sagen ![]() Ich hatte aber ein paar "Lenor-Porsche" ![]() Was die können, kann ich auch - habe die Dinger montieren lassen: Nach einem Monat intensiven Fahrens im Normalbereich (die Reifen müssen noch ein bisschen eingefahren werden bis zum ersten Bergrennen) kann ich festhalten, dass die Exoten sowohl im Trockenen wie auch speziell im Nassen eine gute Figur abgeben. Beim Bremsen sind sie sogar eine Wucht - krallen sich richtig fest. Erfahrungen aus dem Grenzbereich liefere ich die nächste Woche nach. High-speed kann ich in der Schweiz nicht testen. Hat sonst jemand auch Erfahrungen mit exotischen Reifen (und den Mut sich zu outen)? Ich hoffe es lacht niemand.... ![]() Gruss, Tom [Dieser Beitrag wurde von tom am 28.06.2001 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von tom am 29.06.2001 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von tom am 29.06.2001 editiert.] |
Hallo
Kuhmo ist sehr aktiv im "kleinen" Motorsport. Einzigster Nachteil ist der zügige Verschleiss wobei die Jungs auch eentsprechend fahren. Kumo hat wie der RE 71 ein Nassproblem. Kaum Haftung kalt. Aber warm kleben die auch Nass recht gut. Das gibt nach langen Pfützen oft Überraschungen. Weitere Geheimtips: Toyo Proxxes Silverstone ( Michelin Taiwan ) Rikken BF Goodrich Avon Grüsse |
Hallo Rolo
Danke für Deine Infos. Ich habe die Reifen jetzt mal richtig getestet und muss sagen, dass Sie für mich ok sind resp. ich sie als sehr ausgewogen betrachte. Auch in Extremsituation konnten sie überzeugen. Wenn sie noch einen Weile halten, ist das auf jeden Fall das beste Preis/Leistungsverhältnis, dass ich je bei Reifen hatte. Von Deinen weiteren Geheimtipps habe ich den Toyo Proxxes auch schon getestet. Allerdings auf einem Chrysler 300M. Die Toyos habe ich gerade auf einem Trip nach Frankreich auf Herz und Nieren ausgetestet - im Rahmen des Möglichen mit einer grossen Limousine: äusserst laut, schlechter Geradeauslauf, im Nassen (insbes. Aquaplaning) sehr gut, im Trockenen für den Chrysler bei weitem genügend. Allerdings sieht es so aus, als wenn sie s e h r schnell verschleissen :mad. Gruss, Tom |
Hallo tom,
was kosten denn Deine Kumho Reifen und was der vergleichbare Bridstone. Welche Reifengröße fährst Du? Gruß Bernd |
hallo bernd
mein garagier ist gerade im urlaub - wenn er in zwei wochen zurück ist gebe ich dir die preise bekannt. gruss, tom |
bernd,
fast hätte ich doch diese pendenz vergessen. ich fahre die dimensionen 205/55 (8x16) und 245/45 (9x16. detailpreise habe ich nicht (zahle meinen fuhrpark ohne rechnung..... ;), die kumho kosten aber rund die hälfte der entsprechenden bridgestone-reifen. zudem kenne ich nur schweizer dimensionen resp. preise in chf. ich melde mich aber wieder, wenn ich die details in chf habe. gruss, tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG