![]() |
Argl, Beule :(
Hi Porschefahrer,
gestern ist mir einer beim Ausparken in den 911er gefahren :( Glücklicherweise hat derjenige nicht, so wie es neuerdings üblich scheint, Fahrerflucht begangen. Der Schaden: Seine Stoßstange hat den 911er auf der Fahrerseite zwischen hinterem Radlauf und Stoßstange getroffen. Dort sind mehrere Kratzer, aber keine Beule. Dafür ist die untere, hintere "Ecke" des Radlaufs an der Verbindungsline Oberkante Radlauf bis zur Rückleuchte leicht nach innen geklappt. Nicht doll (z.B. auch keine Lackabplatzer), aber das geübte Auge merkt halt, daß die harte Biegung nicht normal ist. Jetzt die Frage: Wie wird sowas repariert, da das Teil ja nicht geschraubt ist? Wie teuer wird sowas ungefähr? Wird durch die Repara- tur die Zinkschicht der Karosserie beschädigt? Knn man die Kratzer alleine nachlackieren oder muß das gesamte Seiten- teil lackiert werden (Farbe: schwarz)? Sollte ich die Reparatur in einer PZ oder lieber bei einem freien "Blechkünstler" mit sehr gutem Ruf durchführen lassen? Geknickt, Harald |
Hallo
Hör dich einfach in Hamburg um wer der beste Mann ist. Evtl. wird der auch vom PZ bestückt. Raffay war früher eine gute und faire Addresse. Meist kennen die Schadensgutachter gute Flaschner / Lackierer. Grüsse |
Hi Rolo,
genauso werde ichs machen. Da der Verursacher des Schadens das ganze "ohne Versicherung" regeln will (*lach*), habe ich zunächst einen Kostenvoranschlag beim PZ hier in HH (Nedderfeld) machen lassen. Resultat: runde 2500 DM Reparaturkosten (Ausbeulen + Lackierung des gesamten hinteren Seitenteils). Spricht denn irgendwas dagegen, die Reparatur direkt vom PZ durchführen zu lassen? Ich möchte eigentlich nur, daß der Schaden 100%ig beseitigt wird - und das nicht zu Lasten des Korrisionsschutzes. Stichwort: Verzinkung... Gruß, Harald |
Hallo
Nein nichts spricht gegen ein PZ. Meine persönliche Erfahrung ist es nicht bei einem PZ machen zu lassen. Nur wenige PZ haben gute Flaschner und/oder Lackierer beschäftigt und geben die Leistungh eh ausser Haus. Da kommt es immer wieder zu "Schnittstellenproblemen". So Dinge wie Einblenden und Beipolieren werden bei PZ`s oft als nicht möglich deklariert. Andererseits sieht man oft das die Arbeit bei den "billigsten" Anbietern am Markt durchgeführt wurden und oft nicht mal die Standards der Reperaturanleitung erfüllen. Auch werden oft "Abschnittsreperaturen" gemacht wo ein guter Flaschner in der gleichen Zeit mit etwas Schrumpfen und Spannen wieder die alte Form hinbekommt. Wegen der Verzinkung brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die wurde schon im Werk teilweise abgeschliffen. Wichtig ist ein guter Lackaufbau. Grüsse |
Hi Rolo,
also nicht zur PZ, sondern einen "guten Blechkünstler" finden... Ich habe den Wagen erst ein gutes halbes Jahr, meine "Alltagskisten" habe ich bei Blechschäden immer ohne groß nachzudenken beim jeweiligen Händler reparieren lassen. Kann jemand einen guten Flaschner hier in der Gegend (Hamburg) empfehlen? Ratlos, Harald |
Hallo
Nun ja der Porsche Händler spart dir viel Rumsucherei aber immer schön kritisch bleiben. Guten Flaschner finden ist recht einfach. Gelbe Seiten und dann mal vorfahren. Wenn der Typ Schrottböcke und Sportwagen gemischt hat dann ist der OK. Wenn der nur neue Unfallwägen da hat dann kann der eventuell schon nicht mehr nach guter alter Kunst arbeiten ( oder es ist zu teuer für Ihn ). Wie gesagt rumfragen bei taxifahrern, Gutachtern, TÜV Prüfern, Lackierern und Fuhrparkmechanikern ( Frag mal deine Polizeidiensstelle wo die Ihre Autos warten lassen ). Nun ja ich als Profi hab gut reden und schon zu oft Minderleistung oder gar pfusch gesehen. Generell kann ein guter Lackierer den Lack anpassen so das der übergang unsichtbar wird. Nach Flaschnerarbeiten sollte die Rostvorsorge getroffen werden. Dazu gehört Nachversiegelung und Nahtabdichtung. Gute Werkstätten garnieren aus ( Das heisst zerlegen alles relevante und erneuern Dichtungen ). Meist arbeiten die besten ( und teuersten ) Lackierer mit den besten Flaschnern. Spachteln & Füllern ist zwar billiger aber langfristig nicht Rufsteigernd. Schon mal bei den werkstätten auf Heiko Mikolas HP nachgefragt ? Falls nicht ruf bei der Handwerkskammer oder Innung an und frag nach den Innungsmeistern für Schlichtungen und Gutachten. Grüsse |
Nur als kleinen Nachtrag:
Die von Roland angesprochene HP ist http://www.944-fans.de Rubrik Werkstätten. Über 40 Porsche-Werkstätten aus ganz Deutschland. Für Hamburg habe ich übrigens gerade noch eine neue Adresse und Werkstattkritik reinbekommen, sollte morgen oder übermorgen auf der HP erscheinen. Viele Grüße, Heiko |
Hallo
Sorry Heiko, nicht mal dein name ist korrekt. Grüsse |
Hi Roland,
kein Problem, was Du sagst ist Gesetz! Werde mir also am Montag direkt einen Termin beim Standesamt besorgen, um meinen Namen ändern zu lassen. :D Dann stimmt wieder alles! ;) Viele Grüße, Heiko http://www.944-fans.de |
Danke Euch beiden für die Tipps!
Wer hätte gedacht, daß das so kompliziert werden würde :( Naja, wer den Schaden hat... ;) Gruß, Harald |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG