![]() |
Classic Data Marktspiegel 911 Bj. 86-88?
Zuerst mal Hallo von einem Neumitglied. :)
Und gleich eine Anfrage: Ich suche einen Auszug aus dem Classic Data-Marktspiegel zum 911 Coupé und Targa, 3,2 L, Bj. 86 - 88. Wer kann helfen? (Ich weiß die Einschätzung dazu ist unterschiedlich, soll auch nur als Anhaltspunkt dienen) |
Hallole mapex,
ich habe hier die Preise aus dem aktuellen Oltimer-Markt-Sonderheft (entspr. Classic Data): 911 Carrera 3.2 Coupe (BJ 83-89): Zustand 1 = 24 400 €, Zustand 2 = 18 600 €, Zustand 3 = 13 400 €, Zustand 4 =7 700 €, Zustand 5 = 4 000 €. 911 Carrera 3.2 Targa (BJ 83-89): Z1 = 24 600 €, Z2 = 19 400 €, Z3 = 13 900 €, Z4 = 7 900 €, Z5 = 4 000 €. 911 Carrera 3.2 Cabrio (BJ 83-89): Z1 = 23 300 €, Z2 = 17 800 €, Z3 = 12 200 €, Z4 = 7 000 €, Z5 = 3 900 €. Ich hoffe Dir ist damit geholfen. Interessant finde ich allerdings, daß das Cabrio die niedrigsten Preise erzielt (und das nach diesem Sommer !!!). Gruß, Sven |
Hey,
das ist ja toll, dann ist mein Cabrio ja Zustand 1, habe vor 1 Monat Dekra Gutachten machen lassen und bin auf 23000 und paar kaputte gekommen. Prima :D :D Flip ;) |
Dass das Cabrio am wenigsten kosten soll, ist einfach nur Bullshit - oder ein Redaktionsversehen - es kostet nämlich grundsätzlich immer 2-3k€ mehr als ein vergleichbares Coupe!! :rolleyes:
Ciao, Andreas |
Hm, also ich nehm Dieters Dicke :D :D
|
@tiptronicman: Vielen Dank, das hat mir sehr weitergeholfen. Schöner Käfer übrigens! :)
|
Hallo Mapex (wie lautet dein richtiger Name?)
habe meinen C1 Targa, 87er mit 80000km Anfang September bei Classic Data bewerten lassen. Die Bewertung lautet: Note 2+, Wiederbeschaffungswert € 26.600 Ich bin der Meinung, dass die Beträge in der Liste nicht stimmen, wenn du dich am Markt umsiehst, wirst du merken dass wirklich gute C1 Targa und Cabriolets nicht unter 25.000 - 27.000 € zu haben sind. Gruß Thomas |
Hallole,
was soll eigentlich die ganze Aufregung über die "Markt-" und "Classic Data-" Preise ? Diese Preise entstehen immer durch Marktbeobachtung über einen längeren Zeitraum. Der aktuelle Wahnsinn, anders kann ich es nicht nennen, bei den vor ´73-Modellen und C1 ist folglich nicht darin berücksichtigt. Das sind reine Spekulations-Effekte, wie bei Ferrari vor einigen Jahren, und hat nichts mit den Fahrzeugen an sich zu tun.("Wir" sind mit unserer C1-über-alles-Einstellung übrigens daran nicht ganz unbeteiligt). Irgendwann ist die Euphorie vorbei und die Preise wieder dort wo sie hingehören (siehe Classic-Data), ich kann warten. Auch hier wieder das Beispiel Ferrari, auch dort ist man weitestgehend wieder zur Realität zurückgekehrt. Grundsätzlich gilt wie immer: Eine Sache ist soviel wert, wie jemand bereit ist dafür auszugeben, oder, wer sich im ernstfall nicht beherrschen kann ist selbst schuld. In diesem Sinne. Gruß, Sven (Ich würde meinen ´69er Käfer auch nicht für die im Markt Sonderheft angegebene, 3.600 bis 5.200 € verkaufen) |
Hallo;
vermessenen Frage: Was kostet so ein Classic Data Gutachten eigentlich? Und wofür braucht man das? Zur Erläuterung, ich fahre einen 87 C1 Targa, 150000KM, Zustand, ich denke, ehrliche 3+. Zur Zeit nur Haftpflichtversichert, damit sehr billig, aber natürlich mit Risiko. Wird allerdings nur unter "Aufsicht" gefahren und geparkt, 3.Wagen, nur bei schönem Wetter und auf der Rennstrecke(da zahlt eh keine Versicherung). Überlege nun, zur Beruhigung, den Wagen Vollkasko zu versichern. Ob sichs lohnt, und was zahlt eigentlich die Vollkasko im Schadenfall(Total)? Wiederbeschaffung? Oder eben nur nach Gutachten? Mit gehts im Zweifelsfall nur um Diebstahl und "Zerstörung" durch eigene Dummheit (wobei ich das weitesgehend ausschließe!!). Habe aber letztens das Egebniss einer "fremden Dummheit", spricht massiver Parkrempler mit Fahrerflucht ,ca. 5000 Euro Schaden(C1 von einem Bekannten), und da denkt man wieder über eine Vollkasko nach. Oder auch nicht, je nach Preis und Selbstbeteiligung sowie Rabatthochstufung, lohnt sich eventl. eher eher das Selbstbezahlen. Danke für Inputs. Und tschüss Hans Werner |
@Hans Werner: Ich hab bei meinem 3,2er Cabrio (schon immer Vollkasko-versichert) bei der Versicherung gefragt (die große mit dem A), wegen des Gutachtens. Damit sie den Wert anerkennen haben sie mir ihren eigenen Oldtimergutachter vorbeigeschickt. Er war recht nett und hatte schon Ahnung kam bei meinem auf 2+ und damit auf 23500. Wäre mir zwar zu wenig Geld für das Auto aber 1. will ich ihn ja nicht verkaufen und 2. im Falle eines Schadens besser als dann den Ärger bzgl des Werts zu haben. Bei einem Unfallschaden kannst Du noch versuchen den ehemaligen Zustand nachzuweisen aber bei einem Diebstahl geht dann die Versicherung ohne Gutachten von Zustand 3 aus. Die Kasko ist auch nicht sooo teuer und in der Haftpflicht ist der Elfer ja nun wirklich supergünstig und wenn Du wie ich immer im Winter abmeldest, gilt automtisch die Ruheversicherung (gegen Brand und Diebstahl) und die kostet Dich (vorausgesetzt Du hast die Vollkasko) in diser Zeit keinen Cent.Achso der Versicherungsgutachter kostet natürlich nichts.
Gruß, Dirk. |
Hallo;
Dirk: danke für die Info. Werde nun bei meiner Versicherung (HDI) mal nachfragen. Wenn die Gutachter von der Versicherung kostenlos sind, wäre das natürlich okay. Aber ich denke, da gibt es sicher Unterschiede. Schaun mer mal. Tschau Hans Werner |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG